konnte meine jetzt auch mal antesten. Passendes 2A-Netzteil hatte ich noch herumliegen.
Ein Störgeräusch um die 10kHz habe ich nicht, dafür:
deutlich hörbares Störgeräusch um 1kHz und knapp über 2kHz im Bypass-Modus:
Im aktiven Modus ist dieses Fiepen nur noch sehr leise hörbar, und geht eigentlich im Nutzsignal unter (hier dürfte im Zweifel ein Noise-Gate reichen).
Ohne, dass ein Eingangssignal anliegt, gibt es im Rhythmus des eingestellten Patters allerdings dumpfes "Klicken/Wummern" im Bassbereich:
dreht man das Tempo auf Maximum (ohne externe Clock probiert), geht das auch noch etwas höher, bis ca. 100 Hz:
drehe ich den Eingangspegel am Mixer hoch (so, dass das Nutzsignal deutlich clippen würde), ergibt sich ein Noisespektrum mit solcben Peaks:

(Peaks bei 1k, etwas über 5k und 20k)
das Logic-Inputmonitoring ist für so etwas natürlich das falsche Tool, aber wenn man gerade einen Hammer hat ...
Bis auf den deutlich kaputten Bypassmodus also nach meinen Ansprüchen durchaus nutzbar, wenn auch auf der Lofi-Seite der Macht. Bin noch unschlüssig ob behalten oder zurücksenden - für letzteres spräche, dass der Gebrauchtverkauf bei Geräten aus der ersten Serie eher schwierig sein dürfte ...