Puukka
|
Ich hab gerade ein wenig Blasphemie betrieben. 
War interessiert, wie der PCM Multisample Saw-MG3 vom Korg Kross 2 gegenüber dem Boog abschneidet.
Interessanterweise haben bisher alle meine rohen Oszillatorvergleiche (A1, Minilogue, DSI Mopho x4) zu ähnlichen Ergebnissen geführt....könnte jemand im Blindtest den Unterschied ausmachen?
Ansehen: https://soundcloud.com/herbert-puukka/test-boog-korg-kross-2
Ich denke, die Stimmungsschwankungen der Oszillatoren untereinander, und der Moog Ladder Filter, den man wunderbar übersteuern kann, haben da auch noch mitzureden.
LG Herbert

War interessiert, wie der PCM Multisample Saw-MG3 vom Korg Kross 2 gegenüber dem Boog abschneidet.
Interessanterweise haben bisher alle meine rohen Oszillatorvergleiche (A1, Minilogue, DSI Mopho x4) zu ähnlichen Ergebnissen geführt....könnte jemand im Blindtest den Unterschied ausmachen?
Ansehen: https://soundcloud.com/herbert-puukka/test-boog-korg-kross-2
Ich denke, die Stimmungsschwankungen der Oszillatoren untereinander, und der Moog Ladder Filter, den man wunderbar übersteuern kann, haben da auch noch mitzureden.
LG Herbert
doch platzsparender ?
Sehr schön finde ich, daß es möglich ist das Filter mit zwei LFO gleichzeitig zu modulieren, also z.B. S-H vom Neutron als zweite Quelle. Merkwürdig daß es umgekehrt zumindest direkt nicht möglich ist und auch über die Summe irgendwie schlechter funktioniert.