Behringer MS-5

tichoid
tichoid
Maschinist
@Sven Blau klingt interessant, aber ich hab kein FB..... hättest Du freundlicherweise n Screenshot? Für nen SH-5 würde ich meinen Fernseher rausschmeissen :mrgreen:

edit: danke hat sich erledigt, ein Bild wurde im allgemeinen B-Thread schon gepostet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Da muss viel über den Klang kommen, denn rein äußerlich ist das Ding echt hässlich.
 
tichoid
tichoid
Maschinist
natürlich hat das Gehäuse nicht den Charme des Jahres 1976, das bräuchte ich aber heute auch nicht unbedingt. Ich habe ja den Poly D in so einem Gehäuse und finde das sieht sehr elegant aus. Auf dem Bild vermisse ich etwas den Grünstich des Originals im Grau, aber das kann am Foto oder an der Beleuchtung liegen.

edit: die hellen Holz-Seitenteile kann man ja streichen... Anthrazit oder schwarz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Die Drehpotis vermasseln das Gesamtbild etwas, aber die kann man ja bestimmt tauschen.

Reizt mich auf jeden Fall spontan mehr als was sonst rauskam in letzter Zeit.

Den SH-5 hat Roland ja leider nicht wieder aufgelegt. ACB wäre mir persönlich auch recht gewesen.
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
mag mal wer posten, was da steht, damit auch leute von außerhalb von herrn zuckerbergs reich es erfahren?

(oder sind da bisher eh nur die fotos, und kein text?)

Nur die Fotos und die Frage, was "die Community" davon hält, wenn die einen bauen würden

Aber da das Foto echt aussieht, ist er eh längst fertig.
 
ZH
ZH
||||||||||
Ich find das Aussehen auch geil, so 'n bisschen Soviet-Style ;-)

Was stimmt denn mit den Potikappen nicht? Laut Google-Bildsuche gibt es wohl manche Modelle mit silbernem Rand an den Kappen, aber einige auch die nur schwarz sind?
 
oli
oli
*****
Zum Vergleich ein Foto aus der Sequencer Datenbank


roland_sh5_gr.jpg
 
oli
oli
*****
Welche Potikappen meint ihr? Die runden Drehregler oder die eher rechteckigen (bis ovalen) Aufstecker auf den Schiebereglern?
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Die Runden! Diese Moog-Style-Knöppe passen nicht dazu
 
kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Schöner als das Original ist er allemal ^^

Geile Sache aber… SH-5 … laut der Andromeda-Macher damals war der in der Auswahl der Synths mit den bestklingenden Filtern (neben Oberheim SVF und Moog-Kaskade).
 
Zuletzt bearbeitet:
tichoid
tichoid
Maschinist
wenn er schon so weit fertig ist, gibt es vllt auch bald Soundbeispiele
 
kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Okeydokey, jo. Gibt es aktuell einen Hersteller, der diese Roland-SH-Style Knöppe macht?
B. verbaut ja selbst solche ähnlichen Potiknöpfe im Arp 2500 clone… vielleicht schwenken sie noch um bei zu viel Protest ;-)
 
FixedFilter
FixedFilter
*****
Aber da das Foto echt aussieht, ist er eh längst fertig.
Wenn man sich das genauer anguckt, so sind da ein paar Stellen, die nach Aufklebern bzw. Korrekturen aussehen. Von so einem Bild darf man auf noch nichts schließen, solche Bilder haben wir bereits vom Pro 800, Kobol, Wave, VCS3 und Polysix gesehen und von denen befindet sich derzeit noch keiner im Produktionsstatus (jedenfalls nicht, dass ich wüsste).
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Kann jemand deuten, für was die beiden Regler oben links neben dem Behringerlogo sind? Delay?
 

Similar threads

Alien Sound
Antworten
91
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
FixedFilter
Antworten
5
Aufrufe
333
2bit
FixedFilter
Antworten
0
Aufrufe
201
FixedFilter
FixedFilter
dilettant
Antworten
154
Aufrufe
11K
yaledbrever
yaledbrever
 


News

Oben