
Knastkaffee_309
||||||||||||
Wieviele mögen da betroffen sein? 100? 500?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Selbst die Original Hersteller "brauchen" ja mehrere Versuche. Guck doch mal wie lange Roland schon probiert die "TR" Reihe(digital) zu "clonen"Finde das immer wieder bemerkenswert, dass Clone Hersteller mehrere Versuche brauchen um ein Gerät nachzubauen.
Stimmt, gilt für alle, man muss ja nächste Saison wieder neues Zeug loswerden.Selbst die Original Hersteller "brauchen" ja mehrere Versuche. Guck doch mal wie lange Roland schon probiert die "TR" Reihe(digital) zu "clonen"
Jedesmal heißt es : "jetzt aber. 100% authentisch, Ich schwör"![]()
Ich komme aus dem Landkreis Gießen und habe das mal (weil absolut unverständlich) ins Mittelhessische übersetzt.Selbst die Original Hersteller "brauchen" ja mehrere Versuche. Guck doch mal wie lange Roland schon probiert die "TR" Reihe(digital) zu "clonen"
Jedesmal heißt es : "jetzt aber. 100% authentisch, Ich schwör, ey! "![]()
Natürlich liegt der Fehler bei B! Wo bestellt der Store die MKII Version? Genau beim Übervater B. Und die liefern dann alte Geräte aus. Wenn man dem Store was vorhalten könnte, dann dass sie beiM Eingang der Bestellung die Geräte nicht genau überprüft haben. Aber die bekommen so viele Sachen, das kann dann schonmal durchgehen.habt ihr aber mal in Erwägung gezogen das der Peter (ob Fehler oder Absicht) bei Behringer liegt?
Ihr seid ja recht zahlreich dabei den Schwarzen Peter bei MS zu suchen, spekuliert über Massen an Retouren die dann wieder bei MS im Umlauf sind;
habt ihr aber mal in Erwägung gezogen das der Peter (ob Fehler oder Absicht) bei Behringer liegt?
Dann gibts kurz Ansage von MS und die ganzen Paletten mit MS-1 MKI(I) gehen flux zu Behringers Lasten wieder zurück oder die einigen sich sonst wie.
Aber wer sagt denn das die jetzt aufgeschlagenen MK1er Neu produziert wurden? @housemusic
nope. Hatte mich auch schon gewundert. Aber auch hier gilt ja 30 Tage Money-back ohne Gründe. Nur der Karton in der Ecke nervt.Gabs bei jemanden schon Reaktion von Musicstore? Die antworten nicht
Gib denen doch mal etwas Zeit. Die wurden ja auch davon überrascht. Rückgabe geht ja sicher, vielleicht brüten die aber noch was aus und machen den Leuten ein gutes Angebot. Denn was sollen die mit den ganzen Mk1-Kisten machen?Gabs bei jemanden schon Reaktion von Musicstore? Die antworten nicht
Habe vorhin ein Retourenlabel bekommen. Immerhin!Gabs bei jemanden schon Reaktion von Musicstore? Die antworten nicht
Das habe ich Samstag schon bekommen.Habe vorhin ein Retourenlabel bekommen. Immerhin!![]()
Gib denen doch mal etwas Zeit. Die wurden ja auch davon überrascht. Rückgabe geht ja sicher, vielleicht brüten die aber noch was aus und machen den Leuten ein gutes Angebot. Denn was sollen die mit den ganzen Mk1-Kisten machen?
Hättepopette. Wenn der Zweitgrößte DE-Händler etwas im Sortiment ankündigt, was in ein paar Monaten von einem der (mengenmäßig) größten Hersteller geliefert wird - und gleichzeitig die MKI seit Monaten überall vergriffen ist - kann man wohl einfach mal davon ausgehen, dass das wohl einigermaßen schlüssig ist.Schlecht ist ja auch der MKI nicht. Bei mir ist der eigentlich immer "an".
Allerdings habe Ich da damals auch nur 299€ für bezahlt.
Aber eigentlich sollte doch jedem der sich etwas mit dem Thema beschäftigt aufgefallen sein das nur MusicStore eine MKII Version im Angebot hatte. Ausserdem fehlten die sonst üblichen Vergleichsvideos die es sonst immer gibt. Irgendwer kommt ja meist schneller dran und macht ein Video.
Ich habe mich schon etwas gewundert das nur der MusicStore den gelistet hatte. Es gab ja in der Vergangenheit immer mal Hinweise das verschiedene Musikinstrumenteverkäufer Probleme mit Behringer hatten.
Evtl. hat MusicStore die Charge "MKII" auch über irgendwelche Zwischenhändler geordert und sich gefreut die Teile vor Thomann im Katalog zu listen.
Ich hatte jedenfalls ein "merkwürdiges" Gefühl nachdem die "MKII" schon bei MusicStore gelistet wurde ohne das es auf der Herstellerseite irgendeinen Hinweis auf eine zu erwartende "MKII" Version gab.
Was der Hersteller auf "social media" schreibt ist halt (sollte) nicht relevant (sein).
Haben die keine Wareneingangskontrolle?Hmm .. ne, die hätten die Teile als MK1 deklariert genauso verkauft… Daher glaube ich nicht an Absicht. Vor allem ist ja klar, dass es 95% der Käufer merken.
In so einem Laden kommt unten im Warehouse der Kram auf Paletten an, Hansi quittiert und die Petra im Verkauf freut sich, die Anzeige zu schalten .. Also ja, es wurde nicht sorgfältig geschaut, aber Absicht.. ne
Als ob der Vertrieb bei jeder Lieferung ins Lager stampft und jedes einzelne Teil prüft
Aber dafür muss man doch auch Synth-Nerd sein, um die recht kleinen Unterschiede zu erkennen. Ist ja nicht so, dass da die Mitarbeiter im Wareneingang seit Wochen Däumchen drehen und in der Zeit Facebook-Posts von Behringer anschauen. Wurde ja schonmal geschrieben: eine Palette MS-1 wird angekündigt -> eine Palette MS-1 wird geliefert -> Häkchen dran. Woher soll der Mitarbeiter wissen, inwiefern sich die Verpackungen unterscheiden? Vielleicht tun sie das ja nicht mal… noch hat ja keiner ne MK2.Haben die keine Wareneingangskontrolle?![]()
Neben dem Modellnamen müsste mk2 stehen.. Das ist etwas, was auch ein normaler Angestellter erkennen sollte.Aber dafür muss man doch auch Synth-Nerd sein, um die recht kleinen Unterschiede zu erkennen.
Zumal ja auch mindestens einer in der Synthabteilung aufgestellt wird.Neben dem Modellnamen müsste mk2 stehen.. Das ist etwas, was auch ein normaler Angestellter erkennen sollte.
meistens sind sogar Lieferscheine und Zollpapiere dabei... Wareneingangskontrolle ist das normalste von der Welt! Sogar in meinem kleinen Weinladen!Neben dem Modellnamen müsste mk2 stehen.. Das ist etwas, was auch ein normaler Angestellter erkennen sollte.