Behringer TD-3 DF (Devilfish), MO (Modded Out)

Ich finde die MO Klasse, aber ist bei euch beim umschalten der Sägezahn auch anders im Tuning als das Rechteck?
 
Als Modular-Noob, mal eine kurze Frage:
Gibts irgendwo Beispiele oder Tutorials, in denen ich sehe, wofür ich die einzelnen Patch-Buchsen nutzen kann?
Als Verbindungs-Synths hätte ich hier den Delta Cep A, Behringer 2600 und Erica Synth Bassline stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts irgendwo Beispiele oder Tutorials, in denen ich sehe, wofür ich die einzelnen Patch-Buchsen nutzen kann?
Irgendwo meine ich mitbekommen zu haben, die wären beschriftet. :!: Aber falls du den resultierenden Klang meinst, einfach mal aus probieren.

Im Prinzip musst du anfangs nur auf eins achten: Ins und Outs nicht verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........

Im Prinzip musst du anfangs nur auf eins achten: Ins und Outs nicht verwechseln.
Habe ich aus Versehen mal gemacht - falls ich recht erinnere war es Accent In mit FM, oder Filter In.
Gab einen interessanten Sound, so daß ich's danach gerne mal so machte.
 
Ein wunder schönen Guten Morgen, Ich habe gestern meine TD3 MO bekommen . Beim Einschalten Leuchtet die TD3 am Gehäuse rot auch wenn Sie noten spielt blingt wie eine Discokugel :D kann man das irgendwie auschalten?

Groovige Grüße
 
Ein wunder schönen Guten Morgen, Ich habe gestern meine TD3 MO bekommen . Beim Einschalten Leuchtet die TD3 am Gehäuse rot auch wenn Sie noten spielt blingt wie eine Discokugel :D kann man das irgendwie auschalten?

Groovige Grüße
Ich glaube nicht!
 
Ich frage deshalb weil Behringer ja mit diesem Feature wirbt also müsste es von den doch auch ne möglichkeit geben :D
 
vielleicht entdeckt das ja noch jemand als geschäftsidee und bietet auf ebay oder etsy oder so maßgeschneiderte, lichtdichte schutzhüllen an - so wie diese ganzen sinnlosen "decksaver" und "stands"...
 
vielleicht entdeckt das ja noch jemand als geschäftsidee und bietet auf ebay oder etsy oder so maßgeschneiderte, lichtdichte schutzhüllen an - so wie diese ganzen sinnlosen "decksaver" und "stands"...
Ich finde eigentlich nicht, daß Decksaver sinnlos sind, die machen zumindest fast alles viel hässlicher.
Außerdem helfen sie Geld unter die Leute zu bringen, denn preisgünstig sind die eher nicht.
 
vielleicht entdeckt das ja noch jemand als geschäftsidee und bietet auf ebay oder etsy oder so maßgeschneiderte, lichtdichte schutzhüllen an - so wie diese ganzen sinnlosen "decksaver" und "stands"...
Decksaver sind geil. Ich suche noch einen für die RE 303. Gibs da was für?
 
Leider finden es wohl die meisten Hersteller/Kunden heutzutage total toll wenn einem alle RGB Farbenpracht nonstop schrill ins Auge hämmert.
Das zieht sich ja schon lange durch alle Bereiche. Ambie-light, Tastatur/Maus/Mainboard/Lüfter, Pads/Keys/Buttons/Potis, völlige Reizüberflutung im Candyland der LED´s.
Leider lässt sich das eher selten wirklich vernünftig einstellen oder ganz abstellen. Und der nutzen einer solchen, manchmal hilfreichen, visualisierung geht dann flöten.
Da ist die TD-Mo, im Vergleich zu anderem, noch recht moderat. (erträglich/einfarbig) (aber trotzdem überflüssig)
 
Ja, ist besser. Ich such mir auch was besseres als die TD-3. Die verbuggte Firmware und die nicht funktionierende Updatemöglichkeit haben mich doch wieder dieses gelehrt: Es ist nun mal Behringer.
 
Das ist ja fürchterlich.

Ich liebäugelte mit der MO.. Ich glaube, ich lege die Idee aufs Eis.
Ich muss dazu aber auch sagen freunde von haben auch eine MO und die blinkt bei denen nicht ich hab meine als B-Ware gekauft wahrscheinlich ging es dem Vorbesitzer ähnlich wie mir aber ich denke ich werd die led's abkleben. Sonst ist das Teil mega geil !
 
Es sollte jetzt nicht das Kunststück sein die LEDs zu überdecken, auszulöten oder mit schwarzen Nagellack zu bepinseln. Bei der Gelegenheit kann man ja gleich noch ein Mod unterbringen zB ein Poti für die Licht-Orgel. Einer TR8S ist da schon schwieriger beizukommen aber die ist ja nicht von B. Und ja die Garantie ist dann weg, wenn man es nicht geschickt macht.
 
Das ist ja fürchterlich.

Ich liebäugelte mit der MO.. Ich glaube, ich lege die Idee aufs Eis.
Kann ich gut verstehen. Ist das bei den Silbernen auch so ein transparentes Gehäuse? Die powerled kann man ja noch abkleben. Wenn es aber von innen heraus leuchtet ist das echt schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch
eine TD3mo mal hier,das blinken ist mir nie aufgefallen.
Zumindest hat es mich nicht gestört.
Nicht gefallen hat mir der Sweetspot,der gefällt mir bei der normalen Td3 besser.
 
Kann ich gut verstehen. Ist das bei den Silbernen auch so ein transparentes Gehäuse? Die powerled kann man ja noch abkleben. Wenn es aber von innen heraus leuchtet ist das echt schlecht.
Ja, das ist bei der silbernen genauso.
Ich finde die LEDs im Boden bei der MO cool, betreibe sie aber niemals in völliger Dunkelheit.
 
Ich hab den rotz jetzt überklebt was für helle biester das waren beidseitig ....
 

Anhänge

  • Bild.jpeg
    Bild.jpeg
    350,9 KB · Aufrufe: 22
  • Bild 2.jpeg
    Bild 2.jpeg
    223,2 KB · Aufrufe: 18
  • Bild 3.jpeg
    Bild 3.jpeg
    213,6 KB · Aufrufe: 21
  • Bild 4.jpeg
    Bild 4.jpeg
    164,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

H
Antworten
11
Aufrufe
704
KomaBot
P
Antworten
0
Aufrufe
193
Poltergeist
P
Shellfishbeat
Antworten
9
Aufrufe
804
Shellfishbeat
Shellfishbeat
dbra
Antworten
18
Aufrufe
923
Perry Staltic
Perry Staltic


News

Zurück
Oben