![[dunkel]](/synthesizer/data/avatars/m/4/4106.jpg?1504014001)
[dunkel]
||||||||||
Wahrscheinlich beim großen T
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Also ich weiß ja nicht was du da gemacht hast .Es gibt in der Synthtribe App einen Unterpunkt, Calibration. Funktioniert softwarebasiert und einem Multimeter wie bei der TD 3. Da wird nicht an Trimmern rumgeschraubt. Das hab ich bei der TD 3 mit dem Synth Tool gemacht, dem Vorläufer der Synthtribe App, und ist sehr zu empfehlen. Es klingt wesentlich ausgewogener und der Regelbereich der Potis wird ausgenutzt. Das scheint mit der TD 3 MO bisher nicht möglich zu sein. Und solange dies nicht möglich ist, kann man über Klang der Kiste eigentlich keine Aussage machen.
Stimmen kann man mit einem Tuner, das ist richtig.
Und wenn das Instrument die Stimmung über alle Oktaven beibehält, reicht das - im Normalfall - auch.
Stimmt die Spreizung über die Oktaven nicht, hilft Dir das aber nix.
Da kommt dann (für die TD-3 zumindest) das Synthtool / Synthtribe ins Spiel mit dem man alle Oktaven einstellen kann, ohne dass man an den Potis innen drehen muss.
Ja, hier.Mit Synth Tool 2.4.2 kann man die Td3 MO nicht calibrieren. Wie es aussieht braucht man dazu tatsächlich die Synthtribe App V2.5.6. Wenn die jemand zu Verfügung stellen würde, wäre ich sehr dankbar.