K
Klangbasis
|||
Richtig. Es gibt keinen Speicher für Soundpresets.gehe ich davon aus das sie keine hat
Richtig. Es gibt keinen Speicher für Soundpresets.gehe ich davon aus das sie keine hat
Sounds werden nicht mit der Sequenz gespeichert. Alles nach dem Motto WYSIWYG.Da ich wirklich absolut keine Information dazu finde ob die Behringer TD 3 Speicherplätze für die Sounds hat, gehe ich davon aus das sie keine hat ?
Alles dreht sich immer nur um diesen völlig behinderten Sequenzer …
Man sagt nicht mehr behindert - das ist nicht PC.Da ich wirklich absolut keine Information dazu finde ob die Behringer TD 3 Speicherplätze für die Sounds hat, gehe ich davon aus das sie keine hat ?
Alles dreht sich immer nur um diesen völlig behinderten Sequenzer …
Lediglich verminderte Arpeggios sind mit dieser Sequenzer machbar.Man sagt nicht mehr behindert - das ist nicht PC.
Sie nennen sich selber "Sequenzer mit verminderten Features"
Sorry .
Ich meinte ja auch VOLL Behindert .
Die braucht Du um im TD3 2.0 Aphex Twin Modus....quik, roarr, wumms und knurr....Sounds als Fingerset verfügbar zu haben.....Menno!Wofür braucht man bei einer 303/TD 3 Speicherplätze für Sounds ?
Es gibt nur zwei Sounds - der 303 Sound lebt von den Sequencer, den Filter Bewegungen und von das Pedal was man dahinter klemmt.
Das macht den Reiz der Kiste aus,sonst braucht man sich keine 303 oder Clone/Nachbau kaufen...
I
Wer live damit spielt, könnte sich eventuell in einer Umgebung mit wenig Licht oder schlechtem Zugriff auf die TD-3 befinden. Da könnten Speicherplätze ein Vorteil sein.Wofür braucht man bei einer 303/TD 3 Speicherplätze für Sounds ?
Es gibt nur zwei Sounds - der 303 Sound lebt von den Sequencer, den Filter Bewegungen und von das Pedal was man dahinter klemmt.
Das macht den Reiz der Kiste aus,sonst braucht man sich keine 303 oder Clone/Nachbau kaufen...
I
ach kommWer live damit spielt, könnte sich eventuell in einer Umgebung mit wenig Licht oder schlechtem Zugriff auf die TD-3 befinden. Da könnten Speicherplätze ein Vorteil sein.
Denen das Hier & Jetzt nicht gegeben ist, können weiterhin im Dort & Dann musizieren.Richtig Musik machen geht natürlich nur ohne Speicherplätze, das sehe ich ein.
Der göttliche Funke der Inspiration, geboren im Moment des Hier und Jetzt .
Leider ist es nicht jedem gegeben …
als E-Bassersatz evtlDas ist leider genau so wie bei der echten TB303. Deswegen hat sie sich nie durchgesetzt !
Eine (Hardware) 303 mit Soundspeicher wäre für mich ebenso unbrauchbar, wie unverständlich!Das ist leider genau so wie bei der echten TB303. Deswegen hat sie sich nie durchgesetzt !
Man hätte wenigstens beim Nachbau mehr als nur zwei Presetsounds integrieren können.
So hat man halt nur etwas Sägezahnartiges und Rechteck als Preset, wie beim Original.
Eben ein Nieschenprodukt für ACID heinies !
PS: Die scheiss kiste verzerrt bei mir auch regelmäßig. Eigentlich unbrauchbar.
Das ist leider genau so wie bei der echten TB303. Deswegen hat sie sich nie durchgesetzt !
Man hätte wenigstens beim Nachbau mehr als nur zwei Presetsounds integrieren können.
So hat man halt nur etwas Sägezahnartiges und Rechteck als Preset, wie beim Original.
Eben ein Nieschenprodukt für ACID heinies !
PS: Die scheiss kiste verzerrt bei mir auch regelmäßig. Eigentlich unbrauchbar.
Könntest du mit einer zweiten Lösen und dann live toggeln.Ich hätte die Distortion gerne als momentary switch, das wäre echt cool. Richtig schade finde ich den beschränkten Notenumfang im vergleich zur ABL, deren Pattern die TD-3 ja importieren kann. Leider werden die dann aber nicht mehr so schön hoch jauchzend wiedergegeben. Nicht so dramatisch, muss man sie halt mit der ABL sequenzieren.