Bei Roland kommt was Neues

Also sind die Bilder von Sweetwater kein Fake. Ok, das Design spricht mich überhaupt nicht an.

Ich kann nicht verstehen, warum Roland keine Kombination aus beiden TR8S und MC 707 gemacht hat.

So groß kann der Käuferkreis ja nicht sein für die TR 1000.

Viele Studios haben wenig Geld und werden mit dem vorhandenen auch prima Musik machen können.
 
So ganz kapiere ich das anhand der bisher vorhandenen Daten noch nicht.

So in etwa Anolag, ACB und Sample Groovebox, mit ein paar speziellen Effekten…soweit verstanden(?)!

Aber ist die Kiste irgendwie auch Workstation?
Sequenzer, Audio Player, große Polyphonie, „GM Expander 4.0“?

Mir erschließen sich sonst irgendwie die 46 GB Samplespeicher nicht.
 
Analog, ACB und FM interessieren mich schon sehr. Aufs Sampling könnte ich eigentlich verzichten.

Na, dann harren wir mal der Dinge, die da kommen mögen.
 

$2500-3000 und analoge Klangerzeugung kann ich bei mir Roland nicht vorstellen.
Das würde die Nachfrage ziemlich schmälern, auch wenn die Akzeptanz für höhere Preise heute schon da ist.

Meet the TR-1000:
Roland’s Legacy Rhythms Reborn



Blueprinted with unprecedented potential, the Roland TR-1000 Rhythm Creator marries historic heat, analog presence, and digital precision into a polychromic powerhouse built on the masterfully re-created circuits of the legendary TR-808 and TR-909 drum machines. Its hybrid architecture houses a trio of synth engines, bringing a prismatic palette of FM, PCM, and VA possibilities to the TR-1000’s analog foundations, with ACB modeling supplying the coveted circuit-bent sonics of the 8X and 9X models. Over 2,500 onboard sounds join a wealth of digital and analog effects, while the suite of classic-to-contemporary connectivity effortlessly integrates the TR-1000 into any arrangement. Add in cutting-edge Morphing performance controls, next-gen TR-REC sequencing, true-stereo re/sampling, and an unbridled array of sonic contouring tools, and you’ve only scratched the surface of the TR-1000’s kaleidoscopic capabilities — vintage heart, modern soul, and endless exploration waiting to be discovered by you.


TR1000

Es steht ja ACB Modeling, ich verstehe das so, dass alle Klänge damit erzeugt sind und der Preis max. $1500 ist.

Die Übersetzung wäre diese:
"zu den analogen Grundlagen des TR-1000, wobei ACB-Modelling die begehrten circuit-bent-Klänge der 8X- und 9X-Modelle liefert“
 
Einige analoge Instrumente sind TR808, einige 909, insgesamt 16, 10:6 glaube ich.
Schon weil die 909 ja teilweise digital war.

Einige Effekte sind analog, aber andere auch digital

Der Rest ist ganz digital wie ACB und FM.

Dh - noch breiter.
Also wenn es so kommt, wie @Moogulator beschreibt, ist das doch eine schöne Sache mit dem hybriden Ansatz. Wenn die analogen Module dann auch noch ordentlich nach 808 + 909 klingen plus Soundformung in der Kiste, ist das schonmal eine Ansage von Roland. Die Leistungsfähigkeit des Sequenzers ist dann noch eine andere Sache.

Evtl. hat Uli's Erfolg mit den 808 u. 909 Clonen bei Roland zum Umdenken geführt... ich möchte das Teil nicht schlecht reden auf Grundlage von ziemlich dünnen Informationen und vor allen Dingen belastbaren Soundbeispielen. Wird auf jeden Fall ausprobiert, wenn die eine Kiste im Musicstore ausgestellt haben ;-)
 
Über Klang und Qualität weiss ich natürlich nichts, ich habe das Ding auch nie gesehen und keine Verbindungen mit Roland. Ich wüsste nicht mal mit wem man da reden muss.

"Uli"- das sind "Billigmaschinen", wo Roland mit dem TR-1000 nicht hin zielt. Das ist für den Producer - der Preis ebenso. Das kann denen also egal sein.
 
Also wenn ihr ne "Originale" 808 + 909 + Sampling und Effekte drin stecken wären knappe 2k€ evtl schon "ok" (für die entsprechende Zielgruppe).
 

$2500-3000 und analoge Klangerzeugung kann ich bei mir Roland nicht vorstellen.
Das würde die Nachfrage ziemlich schmälern, auch wenn die Akzeptanz für höhere Preise heute schon da ist.



Es steht ja ACB Modeling, ich verstehe das so, dass alle Klänge damit erzeugt sind und der Preis max. $1500 ist.

Die Übersetzung wäre diese:
"zu den analogen Grundlagen des TR-1000, wobei ACB-Modelling die begehrten circuit-bent-Klänge der 8X- und 9X-Modelle liefert“

stimmt, da steht " with ACB modeling supplying the coveted circuit-bent sonics of the 8X and 9X models."
also doch nicht analog die drums..

naja, mal abwarten.
 
Wie gesagt - es gibt ACB und analoge Instrumente, schrieb ich aber schon 2-3x, würde ich jetzt nicht mehr wiederholen wollen und ist gelesen oder nicht. Sorry für etwas schroffe Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt - es gibt ACB und analoge Instrumente, schrieb ich aber schon 2-3x, würde ich jetzt nicht mehr wiederholen wollen und ist gelesen oder nicht.
Das glaub ich auch sogar, am Ende des Demo-Videos von Roland hört man eine Rauschfahne die kommt dann bestimmt von den analogen Schaltkreisen….
 
Wie das alles genau umgesetzt ist, werden wir in Kürze erfahren, wenn die das frei geben, wobei nicht immer alles klar beschrieben wird - aber hier ist es schon recht klar, s.o. wegen der TR Analog-Instrumente. Was wie genau ist und wie offen - da muss jemand dann mal drauf schauen, die Demos kann ich mir schon vorstellen - das übliche - aber wir werden es herausfinden.
 
Vielleicht ist das anders gemeint 909 und 808 werden digital durch ACB erzeugt. Zusätzlich gibt es aber analoge Instrumente, die was Neues darstellen. Wie eine Art Simmons drum.
 
Wie gesagt - es gibt ACB und analoge Instrumente, schrieb ich aber schon 2-3x, würde ich jetzt nicht mehr wiederholen wollen und ist gelesen oder nicht. Sorry für etwas schroffe Worte.
sorry,
aber du schriebst 808 ist analog, das stimmt einfach so nicht,
und nur deshalb habe ich nochmal nachgefragt...von wegen gelesen und so...
(nicht böse gemeint)
 
Ich denke der Crossfader (wenn es einer ist?) sowie die Effekte sind analog. Damit kann man dann zwischen den Sounds der beiden TR's hin und her morphen.
Sicher ein cooles Performens-Tool.
Endlich, 909 mit Cowbells :sowhat:
 
Ich denke der Crossfader (wenn es einer ist?) sowie die Effekte sind analog. Damit kann man dann zwischen den Sounds der beiden TR's hin und her morphen.
Sicher ein cooles Performens-Tool.
Endlich, 909 mit Cowbells :sowhat:
Vielleicht auch eine Art Macro-Controller mit dem man verschiedene ModulationZiele zuweisen kann.
 


News


Zurück
Oben