Nur OnTopic Der OSCar kommt zurück - von PWM

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
microbug

microbug

MIDIBug
PWM bringt den OSCar neu raus. Überrascht mich jetzt persönlich nicht so sehr, nachdem Paul schon sagte, daß er sich die Namensrechte gesichert hat und er die Originalunterlagen von Chris Hugget besitzt. Limited Edition, gibt schon eine Liste auf die man sich eintragen kann.

Mehr dazu hier:



Lustiges Detail am Rande: Beim Prototyp wird ein Original Z80 Prozessor eingesetzt, dessen Produktion letztes Jahr nach 48 Jahren endgültig eingestellt wurde. Es gibt aber Kompatible, zB von Toshiba (TMPZ84C015) mit Zilog als Zweithersteller (Z84C15, der aber EOL ist)) und zudem FPGA-Cores die den Prozessor emulieren, wird ja im MiST Board eingesetzt, in das sich verschiedene 8-und 16 Bit Homecomputer geladen werden können, u.A. ZX Spectrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt nichts für mich, aber schon interessant. Komisch allerdings da jetzt ein Kassetteninterface zur Patchübertragung einzubauen.
 
sehr cool!
Limited Run und der Preis allerdings nicht ganz so cool... 🤔
 
Komisch allerdings da jetzt ein Kassetteninterface zur Patchübertragung einzubauen.
Damit jemand seine alten Patches reinladen kann - ähnlich wie beim OB-X8, wenn die Cassette nach so vielen Jahren überhaupt noch lesbar ist, wenn es nicht jemand vorher als Audio abgespeichert hat. Der OSCar hatte zwar schon MIDI, aber offenbar kein Sysex zur Speicherung.

Hoffentlich ist er zuverlässiger als das Original.
;-)
Davon würde ich mal ausgehen. Paul sagt ja, daß er mit moderner Fertigung zurückkommt. Die OSCars wurden angeblich von Chris Hugget selbst zusammengeklöppelt, daher fand man da wohl auch manchmal Katzenhaare und Zigarettenkrümel drin, jedenfalls laut dem Kollgen "ex5tech" aus den Yamaha-Foren, der auch die Webseite "xfactory librarians" betreibt, wo sich Display-Tausch-Anleitungen für diverse Yamahas finden (seinen Namen hab ich vergessen).
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Preis ist an der Kante - für uns kommen halt nochmal 25% drauf, und dann ist er - denke ich im Moment - für mich drüber...

...sonst ist der OSCar schon einer meiner Wunschträume...halt nicht um jeden Preis...
 
PWM bringt den OSCar neu raus. Überrascht mich jetzt persönlich nicht so sehr, nachdem Paul schon sagte, daß er sich die Namensrechte gesichert hat und er die Originalunterlagen von Chris Hugget besitzt. Limited Edition, gibt schon eine Liste auf die man sich eintragen kann.

Mehr dazu hier:



Lustiges Detail am Rande: Beim Prototyp wird ein Original Z80 Prozessor eingesetzt, dessen Produktion letztes Jahr nach 48 Jahren endgültig eingestellt wurde. Es gibt aber Kompatible, zB von Toshiba (TMPZ84C015) mit Zilog als Zweithersteller (Z84C15, der aber EOL ist)) und zudem FPGA-Cores die den Prozessor emulieren, wird ja im MiST Board eingesetzt, in das sich verschiedene 8-und 16 Bit Homecomputer geladen werden können, u.A. ZX Spectrum.

Sach ma - da reden grade Alex Bell und Starski Carr und dann kommt noch Divkid vorbei - kann das sein?
Promimeet.
 
Ca. 2500 Englische Pfund... das ist schon eine ordentliche Nummer.
 
Das landet bei knapp unters Dach 3k€ - Ich fand den OSCar auch immer spannend, den Mantis auch, also Paul macht ziemlich offensichtlich nur Nerdsynths, die man cool findet, aber nicht zu kleinen Preisen. Don' arx - arx Behrinsha!
 
Schon cool. Aber so viel Kohle ist mir das nicht wert. Trotzdem find ich es gut, dass es die Kiste wieder gibt.
 
Sach ma - da reden grade Alex Bell und Starski Carr und dann kommt noch Divkid vorbei - kann das sein?
Promimeet.
Starkly Carr hab ich die ganze Zeit im Hintergrund gesehen, die Anderen aber nicht, wahrscheinlich weil ich dann doch auf die Synthdetails achten wollte - muß ich nochmal anschauen.

Bei so einem Event ist doch eh alles aus der britischen Synthszene vertreten, fehlt nur noch Claudio …
 


News


Zurück
Oben