Kaufhilfe Benötige endlich einen Analog Vocoder ...aber welchen?

RealRider
RealRider
\___‹[(Ö)]›___/
Eines vorweg: habe alle Threads von @Rolo gelesen 😅

und habe mir viele YT Videos angesehen

... am liebsten hätte ich wohl den Roland SVC-350 oder eben VP-330 ...aber selten und teuer , kann unmögloch gerade 4 Stellige Beträge dafür lockern
dann gibt es einen der wohl noch besser ist , was Qualiät/ Sprachverständlichkeit angeht:
Seekers Voice Spectra... der ist aber extrem selten und auch nirgendwo zu finden


https://www.youtube.com/watch?v=54XKr2ePzbc


Gibt es eine Alternative? ...also einen Vocoder die Sprache/ Gesang so gut können wie die oben genannten ohne den Preis eines mittlelguten Gebrauchtwagens zu haben?

bis jetzt habe ich Ableton Vocoder benutz ...aber das ist einfach nicht das wahre, vorallem wegen umständlicher anschliesserei mit Micro und Rechner usw...
ich möchte ein Gerät dafür haben...Hardware-Plug+Play

hatte mal vor langer Zeit einen MAM... der gefiel mir gar nicht

es geht dabei mir wirklich um Vocoder.... also Gesang mit guter Sprachverständlichkeit
a la Kelly watch the Stars, Harder Better Faster..., Intergalactic, Operator., Cylonen Roboter Stimmen usw.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst du einen analogen Vocoder oder einen Vocoder aus Hardware?

Dass es vom VP-330 einen sehr bezahlbaren Nachbau von Behringer gibt, ist dir bekannt?

Von den alten analogen Vocodern haben mir der Dynacord SRV-66 und der Elrad Vocoder (ein DIY-Teil) damals ausgesprochen gut gefallen. Wenn es dir nur um Hardware geht und das Ding auch digital sein darf, ist die Auswahl größer und bezahlbarer. Dann wäre z. B. der EHX 256 eine sehr gute Option.
 
Muss es unbedingt analog (= teuer) sein?
Das TC-Helicon Perform VE hat u.a. auch einen ganz gut klingenden und überaus flexiblen Vocoder mit drin ... und viele andere lustige Spielchen. 👍
... und kann das Ganze auch polyphon (wenn du die Akkorde per MIDI einschleifst).
 
es geht dabei mir wirklich um Vocoder.... also Gesang mit guter Sprachverständlichkeit
a la Operator

vom EHX256 rate ich ab wenn du so Stimmen wie bei "Operator" von Midnightstar machen willst. Die bekommst du aber mit einem JD Xi ziemlich gut hin.
Andernfalls wäre eine Novation Mininova ne gute Option für Vocoderstimmen, aber klingt dann halt nicht typisch nach Roland.

https://www.youtube.com/watch?v=U8EgzlhvwGU
 
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Die Vocoder in Novation Synths klingen für mich kratzig digital und sins nicht besonders sprachverständlich. Mein Lieblingsvocoder aller Zeiten ist der im Microkorg. Dicht gefolgt vom Korg Radias oder Korg R3 (die etwas HiFi-mäßiger klingen).
 
Dass es vom VP-330 einen sehr bezahlbaren Nachbau von Behringer gibt, ist dir bekannt?

ja, sicher
da komme ich etwas Konflikte.....
obwohls mir langsam egal wird .... bin zwar einerseits überhaupt kein Behringer Fan
auf der anderen Seite schreddern die auch keine Kücken....😬

Analog muß nicht immer teuer sein wie man beim VC340 sehen kann.
Hmmm...ja
hast du einen?
wie gut ist der denn für Stimmen?
kommt der an den SVC350 ran?
 
hatte mal vor langer Zeit einen MAM... der gefiel mir gar nicht
Unter den analogen ist der vom Preis und dem Sound unschlagbar, macht sich super für Drums.
Ist halt etwas mühsam, alles einzustellen.
es geht dabei mir wirklich um Vocoder.... also Gesang mit guter Sprachverständlichkeit
a la Kelly watch the Stars, Harder Better Faster..., Intergalactic, Operator., Cylonen Roboter Stimmen usw.....
Dann Roland VP 550 oder VP 770 -die können das perfekt, sind aber digital.

Von den analogen Vocodern wäre da als Roland Alternative noch der Behringer VC-340. Und der wäre auch für ein niedriges Budget zu haben.
Ich selbst nutze sehr gerne den Dynachord SRV-66 (baugleich mit dem Synton)
 
Ich selbst nutze sehr gerne den Dynachord SRV-66 (baugleich mit dem Synton)
Nach dem muß man aber ein paar Jahre bei Ebay nach suchen. Letztens war er mal drinn für 6 Scheine.
Hätte ich noch keinen hätte ich zugegriffen. Der klingt Megafett (fetter als die Rolands)und man muß nicht kompliziert einstellen
wie z.B. beim MAM, der zwar auch sehr gut klingen kann ,aber das kostet Zeit und nerven den mal perfekt
für ein Eingangsignal einzustellen. Bei dem würde ich mir heute für jeden Sound gleich die Einstellungen auf ner Schablone notieren
weil die Bänder so extrem ins absurde eingestellt werden können. Beim SVC350 ist das mit den Bändern Easy...die
sind gezähmt.
 
wenns so einfach wäre
da biste leider bei 1.5-2K und musst bestimmt etwas länger suchen .... das geht leider grad nicht , da ich auch noch nen neunen Rechner brauche
Der SVC350 klingt agressiver und bringt eine nicht ganz so gute Stimmverständlichkeit mit wie der VP330 (VC340)
Die klingen beide schon unterschiedlich. Wie ich oben geschrieben habe.


Also der VC340 hat ne noch bessere Stimmverständlichkeit?


den hatte ich bis njetzt noch nicht auf dem Schirm, schau ich mir mal an , danke :)

Edit... ja klingt in den Demos wirklich super.... aber scheinbar auch schwer zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
ohä!

dann läufts ja doch auf Behringer hinaus..... hatte gehofft es zu vermeiden

aber..... es ist scheinbar der einzige Vocoder, der Analog ist, sehr sehr Vintage Vocoder-like klingt, und das bei guter Sprachverständlichkeit
und vorallem verfügbar ist
uns als Bonus noch das String-gedöhns / + Keyboard....

hatte ja echt gehofft es gibt noch son Geheimtip
OK, gibt es ja auch...
nur sind alle Alternativen selten = schwer zu bekommen.....

sorry @MoogelPackung das TC ist nicht so das was ich gerne hätte
 
Wenn du nur Stimmen machen willst ist es doch gar nicht nötig daß er analog ist. Das wäre nur wichtig wenn du Beats durchjagen wirst meine ich.
Es gibt soviel ich weiß mitlerweile schon verdammt geile Vocoder Plug ins...musste dich mal schlau machen. Wär ja geil wenn es diese Megateuren Ur Vocoder
wie EMS und Moog mal als Plug in gäbe :cool:
 
Wenn du nur Stimmen machen willst ist es doch gar nicht nötig daß er analog ist. Das wäre nur wichtig wenn du Beats durchjagen wirst meine ich.
Es gibt soviel ich weiß mitlerweile schon verdammt geile Vocoder Plug ins...musste dich mal schlau machen. Wär ja geil wenn es diese Megateuren Ur Vocoder
wie EMS und Moog mal als Plug in gäbe :cool:

ich will auf jedenfall nen Analogen Hardware Vocoder
ao als SW ist der Ableton eigentlich gar nicht so übel aber... klingt einfach nicht

am liebsten hätte ich den
Seekers Voice Spectra
der ist Analog und hat Voice Tracking
sehr geiler Vocoder
aber das Ding ist äuserst selten.... habe Weltweit keinen gefunden ....aussere eine abgelaufene Anzeige bei Yahoo Japan
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ja echt gehofft es gibt noch son Geheimtip

Das wäre eventuell ein "Geheimtipp" geworden ... und potentielle Vorlage für einen weiteren Behringer Clone:


... ist aber leider in den letzten 2 Jahren nicht weiter gekommen.
Und ich glaube auch nicht, dass Behringer was clont, was es noch nicht zum Markterfolg geschafft hat.

sorry @MoogelPackung das TC ist nicht so das was ich gerne hätte

Macht nix. Ich wollte es nur erwähnt haben, weil es ausgesprochen preisgünstig und vielseitig ist und zumindest für meinen Geschmack auch nicht "digital klingt".
 
Ich kann nur sagen nicht zu lange warten mit dem VC340. Meine Vermutung ist daß die Produktion von dem plötzlich eingestellt werden könnte.
Ist ja schließlich nichts worauf die Massen fliegen. Alternativlos und nichts worauf die Massen fliegen...zwei Tatsachen bei denen bei mir die Alarmglocken läuten :cool:
 


News

Zurück
Oben