
Pepe
|||||||||||||
Das sieht nach einer 90er-Jahre KORG Netzteilplatine aus.
Aber was ist nun mit dem zu erratenden Teil von @Scenturio ?
Aber was ist nun mit dem zu erratenden Teil von @Scenturio ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
also kein Korg M1.Ist drin.
Und kein Minimoog und kein DX7.also kein Korg M1.![]()
Alte Oberheims hatten das auch.die Oberfläche sieht aus wie ein Macbeth M3X .. aber der hat dieses Symbol nicht.. ja nun weiß ich auch nicht
Morgen nächstes Bild?
Oder eher?
mit abgeplatteten Spitzen - also zu stark in die Sättigung gefahren?oder um die Schwingungsform Sägezahn.
Das war der Plan.Für mich ist es noch unklar, ob es sich hier um den Buchstaben "M" handelt, oder um die Schwingungsform Sägezahn.
die haben keine roten Knöpfe .. dachte ich…OTO Machines?…