serge
*****
Und dann gilt noch die alte Volksweisheit:
Einen Ausgang auf mehrere Eingänge ist fein,
mehrere Ausgänge auf einen Eingang ist gemein.
Einen Ausgang auf mehrere Eingänge ist fein,
mehrere Ausgänge auf einen Eingang ist gemein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na gut: du sollst immer einen Ausgang mit einem Eingang verbinden.
Böse Stimmen könnten behaupten, dass du das mit dem Einstieg in Eurorack bereits getan hastweil ich hab echt keine lust mein geld in die Sand zusetzten
In Falle von meinem intelljel u midi war schon das Flachbandkabel drin gesteckt gewesen vom modul aus ist der rote Streifen auf der linken Seite aber in der busplatine vom doepfer case ist die weiße redstripe Markierung ganz unten also heißt es dann das die rote Streifen quasi auf dem Boden liegend sein müssen ?An den Bus-Buchsen findest an der Seite, an der die Verdrehsicherung ist links ein Dreieck, da soll immer die -12 V Ader (Red Strip) sein.
Anhang anzeigen 270396
Anhang anzeigen 270397
In Falle von meinem intelljel u midi war schon das Flachbandkabel drin gesteckt gewesen vom modul aus ist der rote Streifen auf der linken Seite aber in der busplatine vom doepfer case ist die weiße redstripe Markierung ganz unten also heißt es dann das die rote Streifen quasi auf dem Boden liegend sein müssen ?
Ok Fotos kommen gleich mein Akku muß bisschen laden. Habs jetzt eingestöpselt das Kabel ging ohne Probleme rein nur habs noch nicht ausgetestet am stromsteckerAm besten machst Du mal Bilder von Deinen Case mit den Steckplätzen auch vom Modul mit dem 5x2 Postenstecker.
——————
Meinungsäußerung: Ich empfinde es als unverantwortlich von diversen Herstellern, keine Wannenstecker mit Verdrehsichetung zu nutzen, sondern Postenstecker ohne Wanne. Leider ist hier Doepfer ein unrühmliches Beispiel, wo bei ich auch noch die Verschärfung habe, das bei alten Modulen, noch nichtmal die -12V Seite gekennzeichnet sind. Von Ladik habe ich auch einige Module die keine Ausreichende Kennzeichnung haben.
Am besten machst Du mal Bilder von Deinen Case mit den Steckplätzen auch vom Modul mit dem 5x2 Postenstecker.
——————
Meinungsäußerung: Ich empfinde es als unverantwortlich von diversen Herstellern, keine Wannenstecker mit Verdrehsichetung zu nutzen, sondern Postenstecker ohne Wanne. Leider ist hier Doepfer ein unrühmliches Beispiel, wo bei ich auch noch die Verschärfung habe, das bei alten Modulen, noch nichtmal die -12V Seite gekennzeichnet sind. Von Ladik habe ich auch einige Module die keine Ausreichende Kennzeichnung haben.
In Falle von meinem intelljel u midi war schon das Flachbandkabel drin gesteckt gewesen vom modul aus ist der rote Streifen auf der linken Seite aber in der busplatine vom doepfer case ist die weiße redstripe Markierung ganz unten also heißt es dann das die rote Streifen quasi auf dem Boden liegend sein müssen ?
Scheint dass es wohl richtig verkabelt ist wenn du mein Foto ankuckstDein Intellijel µMIDI sieht von hinten so aus: Auch hier gilt wieder die Regel, dass die rote Markierung des Flachbandkabels an der -12 Volt- / "Red Stripe"-Markierung liegen muss.
Bei der Busplatine gilt diese Regel ebenso: Auch hier muss die rote Markierung des Flachbandkabels an der -12 Volt- / "Red Stripe"-Markierung liegen.
![]()
Ich kann anhand dieses unscharfen Fotos nicht beurteilen, ob Du den Stecker des Flachbandkabels richtig auf alle entsprechenden Pins der Platine aufgesetzt hast, noch ob Du Stecker richtig auf die Busplatine gesteckt hast.Scheint dass es wohl richtig verkabelt ist wenn du mein Foto ankuckst
Also am modul war es schon vorverkabelt von intelljel ich musste es einfach nur in die busplatine steckenIch kann anhand dieses unscharfen Fotos nicht beurteilen, ob Du den Stecker des Flachbandkabels richtig auf alle entsprechenden Pins der Platine aufgesetzt hast, noch ob Du Stecker richtig auf die Busplatine gesteckt hast.
Ich kann anhand dieses unscharfen Fotos nicht beurteilen, ob Du den Stecker des Flachbandkabels richtig auf alle entsprechenden Pins der Platine aufgesetzt hast, noch ob Du Stecker richtig auf die Busplatine gesteckt hast.
Warum macht der sowas? Hat der das beim ersten Modul einfach nur falsch gemacht und will das jetzt für seine Module (warum auch immer) konsistent halten?Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bei Cwejman Modulen der rote Draht +(plus!) 12 Volt ist.
Im Zweifelsfall beim Hersteller auf die Seite gehen und nachschauen.Ja hab es ungünstig formuliert sorry genau die Stromversorgung meine ich. Ich bin deswegen sehr verunsichert seit paar Tagen steht mein case rum weil ich hab echt keine lust mein geld in die Sand zusetzten
Glückwunsch, dann auf zum nächsten Modul – eins nach dem anderen.Intelljel u midi läuft anscheinend problemlos keine Rauch Bildung nichts ungewöhnliches
Ja, das sind die LEDs auf der Busplatine, die das ordnungsgemäße Vorhandensein der drei Versorgungsspannungen +12 Volt, -12 Volt und +5 Volt anzeigen.das case hat innen rotgeleuchtet schätze das ist normal oder ?
Im Zweifelsfall beim Hersteller auf die Seite gehen und nachschauen.
Normalerweise ist bei modernen Modulen die Position der Flachkabel klar markiert, die Kabel haben einen roten Streifen.
1. Auf dem Modul ist meist eine verpolungssichere Buchse aufgelötet, da passen die Stecker mit Nase immer richtig drauf.
2. Dann haben viele Module einen elektronischen Verpolungsschutz, ist aber nicht immer Standard.
3. Ist eigentlich immer eine Markierung auf der Platine, wo die rote Markierung hingehört, entweder als Punkt, Strich oder mit Bezeichnung -12Volt.
Ich habe mir, obwohl alter Hase, gerade die Synth Voice 111-5 von Doepfer durch eine falsche Polung zerschossen, weil auf dem Board keine Markierung drauf war.
Da war dann halt nix von den oben genannten drei Punkten.
Ja, ich hätte im Internet nachschauen müssen, hatte aber grad das Handy nicht griffbereit und keinen Bock extra ins Büro zu gehen, Rechner hochzufahren, um nachzuschauen.
Bin also selber schuld, aber trotzdem ein Armutszeugnis für Doepfer, war halt kein Platz mehr auf der Platine.
Das mir beim Einbau auch noch zwei dieser winzigen Brückenstecker abgefallen sind, hat mich auch noch geärgert, die stehen teils über den Rand der Platine.
Man muss also immer etwas Sorgfalt walten lassen und mit Ruhe an die Sache rangehen, sonst kostet es glei
Im Zweifelsfall beim Hersteller auf die Seite gehen und nachschauen.
Normalerweise ist bei modernen Modulen die Position der Flachkabel klar markiert, die Kabel haben einen roten Streifen.
1. Auf dem Modul ist meist eine verpolungssichere Buchse aufgelötet, da passen die Stecker mit Nase immer richtig drauf.
2. Dann haben viele Module einen elektronischen Verpolungsschutz, ist aber nicht immer Standard.
3. Ist eigentlich immer eine Markierung auf der Platine, wo die rote Markierung hingehört, entweder als Punkt, Strich oder mit Bezeichnung -12Volt.
Ich habe mir, obwohl alter Hase, gerade die Synth Voice 111-5 von Doepfer durch eine falsche Polung zerschossen, weil auf dem Board keine Markierung drauf war.
Da war dann halt nix von den oben genannten drei Punkten.
Ja, ich hätte im Internet nachschauen müssen, hatte aber grad das Handy nicht griffbereit und keinen Bock extra ins Büro zu gehen, Rechner hochzufahren, um nachzuschauen.
Bin also selber schuld, aber trotzdem ein Armutszeugnis für Doepfer, war halt kein Platz mehr auf der Platine.
Das mir beim Einbau auch noch zwei dieser winzigen Brückenstecker abgefallen sind, hat mich auch noch geärgert, die stehen teils über den Rand der Platine.
Man muss also immer etwas Sorgfalt walten lassen und mit R
Im Zweifelsfall beim Hersteller auf die Seite gehen und nachschauen.
Normalerweise ist bei modernen Modulen die Position der Flachkabel klar markiert, die Kabel haben einen roten Streifen.
1. Auf dem Modul ist meist eine verpolungssichere Buchse aufgelötet, da passen die Stecker mit Nase immer richtig drauf.
2. Dann haben viele Module einen elektronischen Verpolungsschutz, ist aber nicht immer Standard.
3. Ist eigentlich immer eine Markierung auf der Platine, wo die rote Markierung hingehört, entweder als Punkt, Strich oder mit Bezeichnung -12Volt.
Ich habe mir, obwohl alter Hase, gerade die Synth Voice 111-5 von Doepfer durch eine falsche Polung zerschossen, weil auf dem Board keine Markierung drauf war.
Da war dann halt nix von den oben genannten drei Punkten.
Ja, ich hätte im Internet nachschauen müssen, hatte aber grad das Handy nicht griffbereit und keinen Bock extra ins Büro zu gehen, Rechner hochzufahren, um nachzuschauen.
Bin also selber schuld, aber trotzdem ein Armutszeugnis für Doepfer, war halt kein Platz mehr auf der Platine.
Das mir beim Einbau auch noch zwei dieser winzigen Brückenstecker abgefallen sind, hat mich auch noch geärgert, die stehen teils über den Rand der Platine.
Man muss also immer etwas Sorgfalt walten lassen und mit Ruhe an die Sache rangehen, sonst kostet es gleich Geld.
3 Module sind jetzt drinnen ohne Probleme aber bei mir kommt auch noch ein Doepfer Modul dran deswegen hab ich auch bisschen bange daranzugehen haha
Geht doch – lass Dir Zeit und schau Dir wegen Doepfer-Moduls meine Post von gestern an, da siehst Du, wie Du den Stecker aufsetzen musst.3 Module sind jetzt drinnen ohne Probleme aber bei mir kommt auch noch ein Doepfer Modul dran deswegen hab ich auch bisschen bange daranzugehen haha
Also der 135-2 vca von doepfer hat jetzt auch eine Markierung sowie die anderen Module auch in Form eines Pfeils. bei den jetzigen Modulen hat es gereicht die Pfeil Markierung vom Kabel auf die pfeilmarkierung der busplatine zu stecken wird es jetzt genauso funktionieren? Ich bin jetzt nämlich bisschen verwirrtGeht doch – lass Dir Zeit und schau Dir wegen Doepfer-Moduls meine Post von gestern an, da siehst Du, wie Du den Stecker aufsetzen musst.
Falls die Rückseite Deines 135-2 anders aussieht als das Bild, was Du in meiner Post von gestern siehst (einfach auf den roten Text klicken), poste bitte ein scharfes Bild der Rückseite Deines Moduls.Also der 135-2 vca von doepfer hat jetzt auch eine Markierung sowie die anderen Module auch in Form eines Pfeils. bei den jetzigen Modulen hat es gereicht die Pfeil Markierung vom Kabel auf die pfeilmarkierung der busplatine zu stecken wird es jetzt genauso funktionieren? Ich bin jetzt nämlich bisschen verwirrt
Falls die Rückseite Deines 135-2 anders aussieht als das Bild, was Du in meiner Post von gestern siehst (einfach auf den roten Text klicken), poste bitte ein scharfes Bild der Rückseite Deines Moduls.