Chorus und Flanger sind im Prinzip ein und dasselbe. Der Flanger hat üblicherweise als markantestes Merkmal das prägnante Feedback, zudem meist eine deutlich geringere Delayzeit als ein Chorus. Je kürzer die Delayzeit, desto mehr klingt es nach Flanger und weniger nach Chorus.
Wie @swissdoc es schreibt, bekommt man Chorus und Flanger auch mit einem Delay mit Modulation per eingebautem LFO hin. In ganz kurzen Einstellungen und mit viel Feedback: Flanger. In etwas längeren Einstellungen und ohne Feedback: Chorus. Packt man Feedback auf diesen Chorus, klingt es meist mies, da dann die Tonhöhe nicht mehr subtil hoch- und runtermoduliert wird, sondern sich mit Feedbacks aufpeitscht.
Und es gehört in der Tat zum kleinen Einmaleins der Effektkunde. Es überrascht mich, dass so manche alte Hasen das nicht wissen. Dass Anleitungen schon mal seltsam geschrieben sind und "K.I." sich gerne schon mal vergaloppiert, ist auch nichts Neues.