Crumar Bit One no Sound

C

Crumarbitone2

.
Hallo liebe Techniker und Spezialisten,

ich habe ein Problem und vielleicht hat ja jemand von Euch einen Rat, wo ich noch suchen könnte.
Also, das Problem ist etwas mystisch. Ich habe zwei Crumar Bit One. Beide lassen sich einschalten. Der eine funktioniert so weit und die Töne sind klar.
Bei dem anderen kommt kein Ton heraus. Nun so bald ich aus diesem ein Board herausnehme und es in den funktionierenden einbaue und wechsle, funktioniert alles genauso.
Also das ist doch unmöglich , wenn jedes Board im anderen funktioniert, wieso nicht im eigenen Gerät.

Eine Sache ist mir aufgefallen bei beiden Output Boards P1104 kommt kein Detune und Mod Wheel Rad Effekt zustande.

Trotz alledem funktioniert aus dem Crumar ohne Sound jedes Board im ganzen Crumar.

Was kann da defekt sein, das geht doch eigentlich gar nicht.

Danke, jetzt schon mal im voraus , falls jemand einen Tip hat ;-)

Liebe Grüße
 
Bitte mach Bilder von dem offenen Bit One. Gute Bilder, wo alles scharf und lesbar ist. Wenn Du alles tauschst, bleibt ja nichts im defekten Gerät zurück. Oder bleibt das Power Supply im Gerät?
Im Netzteil gibt es drei Sicherungen. Sind die alle OK? Liegen +5, +12 und -12 am Ausgang des Netzteiles an? Bekommt die Pufferbatterie (ein Akku?) ihre Spannung. Ist dieser Akku in Ordnung?

Der Bend-Regler sollte mit Board P-1082 verbunden sein.
Der Mod-Regler sollte mit Board P-1101 verbunden sein.

P1104 hat damit eher nichts zu tun.

Service Manual ist angehängt.
 

Anhänge

  • crumar_bit-one_sch.pdf
    1,9 MB · Aufrufe: 4
Bei dem anderen kommt kein Ton heraus. Nun so bald ich aus diesem ein Board herausnehme und es in den funktionierenden einbaue und wechsle, funktioniert alles genauso.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnten am tonlosen Gerät zwei Feinsicherungen auf der Netzteilplatine P-1105 durchgebrannt sein. Die wären für die +/-12Volt Analog-Abteilung und somit für den fehlenden Ton verantwortlich.
Das wäre meine erste Vermutung. Denn nach Deiner Beschreibung funktioniert das Analoge Board im anderen Gerät korrekt.
Kannst Du das mal testen?
Das müssten 2x 500mA oder 0,5A Glasschmelzsicherungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal Danke für die schnellen Antworten. ;-)
Also ich habe ja alle Boards auch die Netzteilplatine ausgewechselt.
Diese ging im funktionierendem Gerät und die aus dem ganzen Gerät im Gerät ohne Sound hat keine Veränderung gebracht und es kam kein Ton.
Das habe ich wirklich mit jedem Board und sogar der Tastatur gemacht. Das einzige was ich nicht gewechselt habe ist dieser dicke Netzteiltransformator , wobei das Gerät ja angeht.
 
Bitte mach Bilder von dem offenen Bit One. Gute Bilder, wo alles scharf und lesbar ist. Wenn Du alles tauschst, bleibt ja nichts im defekten Gerät zurück. Oder bleibt das Power Supply im Gerät?
Im Netzteil gibt es drei Sicherungen. Sind die alle OK? Liegen +5, +12 und -12 am Ausgang des Netzteiles an? Bekommt die Pufferbatterie (ein Akku?) ihre Spannung. Ist dieser Akku in Ordnung?

Der Bend-Regler sollte mit Board P-1082 verbunden sein.
Der Mod-Regler sollte mit Board P-1101 verbunden sein.

P1104 hat damit eher nichts zu tun.

Service Manual ist angehängt.
Ich habe immer ein Board jeweils aus dem Gerät ohne Ton in das funktionierende Gerät eingesetzt, der Reihe nach. Und umgedreht auch und ich meine doch , wenn man jedes Board in einem anderen Gerät testet einzeln und jedes funktioniert einwandfrei , dann kann doch keines defekt sein.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnten am tonlosen Gerät zwei Feinsicherungen auf der Netzteilplatine P-1105 durchgebrannt sein. Die wären für die +/-12Volt Analog-Abteilung und somit für den fehlenden Ton verantwortlich.
Das wäre meine erste Vermutung. Denn nach Deiner Beschreibung funktioniert das Analoge Board im anderen Gerät korrekt.
Kannst Du das mal testen?
Das müssten 2x 500mA oder 0,5A Glasschmelzsicherungen sein.
Die sehen eigentlich normal aus und ich habe den Tausch auch umgedreht betrieben. Also aus dem funktionierenden habe ich die Netzplatine in das Gerät ohne Ton eingebaut.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deiner Bechreibung auch wirklich folgen kann, resp. verstanden habe, wie Du genau vorgegangen bist.
Ich würde das funktionierende Gerät so belassen und das vermeintlich defekte Gerät versuchen zu reparieren.
Dabei würde ich systematisch gemäss Servicemanual vorgehen.

ANMERKUNG:
  • Im Gerät selber befindet sich zur Datenpufferung nur eine CR 2032 Lithium Knopfbatterie, kein Akku.
  • Die Volume Schiebepoti's UPPER und LOWER, sorgen ab und an auch für Tonaussetzer.
  • Wenn ein Kopfhörer (Phone) eingesteckt wird, werden die Ausgänge Upper und Lower abgeschalten.
  • Auch ist die Verarbeitung der Platinen unter Umständen nicht sauber ausgeführt worden. (Kalte Lötstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben