Cwejman S1 MK2 : OSC Tuning und Scaling Frage

3

3r09uqfüatö2fgwtg3

Guest
Frage an die S1 Besitzer: Habt Ihr auch solche Probleme -so wie ich- das Tuning der OSCs und das Scaling hinzubekommen ?

Anhand der Tune-Regler auf der Rückseite lassen sich die OSCs ja gut stimmen, aber sowie ich an die Scale Trimmer gehe, ziehts alles auseinander. D.h. sowie ich z.B. eine Octave hoch oder runterschalte läuft es out of tune. Irgend etwas mach ich falsch. Frage mich nur was ?

Kann mir jemand sagen , wie das Wirkprinzip von "Scale" im S1 arbeitet ? Ich komme damit leider nicht klar und auch das Handbuch bietet da wenig.

Würde mich sehr über Hinweise, Tips, Tricks freuen.
 
ich hatte meinen irgendwann total verstimmt ... Wowa hats im Zuge ein anderen Reparatur mitgefixed

allerdings find ich das sich die VCOs nicht so leicht fein-einstellen lassen ... da kämen Potis mit mehreren Umdrehungen wie beim M3X echt gut
 
tompisa schrieb:
hallo Verstäerker: Wowa hats einmal getuned und seitdem ist alles in Lot , d.h. Du kannst die 3 OSCs über die gesamte Range hin und herswitchen, und das bleibt stabil ? ..wow

ich hab ihn mal angemailt. Hattest Du den S1 dafür nach Schweden geschickt ?

wende dich besser gleich an Schneidersbüro... Wowa macht das nicht direkt

ich hab ihn zu Schneiders gebracht und die haben ihn nach Schweden geschickt... hat 4 Wochen gedauert... ohne andere Spielzeuge wäre das hart gewesen
 
Leider nein - ich habe keinen S1 (auch noch nie in den Fingern gehabt). Wenn das nicht irgendwo beschriftet ist oder das jemand weiß, dann wird das schwierig.
Deswegen auch die Konjunktive im Text. Das ist zwar irgendwie immer alles ähnlich, aber im Detail doch auch mal anders...
 
Sorry, das ich versucht habe zu helfen. Passiert nicht wieder.
 
na der thread ist ja schon ganz schön gefleddert - auf seite 1 :shock: ich versuchs trotzdem nochmal

(habe keinen S1 und auch noch nie einen offen gesehen)

aber

das es bei cwejman einen hf-trim gäbe wäre mir neu ... eigentlich machen die module 2rm / vco6 das ausschließlich über den scale trimmer. für die octaverange gibt es einen eigenen trimmer der ausschließlich 1V pro step zuschaltet. weiterhin gibt es noch einen offset für das tuning auf die mittelstellung des finetunepoties, damit man bei einem gespielten ton (C) bei etwa mittelstellung immer das perfekte 440hz stimmungchen hat.

wenn das beim S1 auch so ist müsste man

als erstes den octaveswitch finden und stimmen

dann den scale finden und stimmen (bei mir ist auch bei cwejman nach 6V schluss)

und als letztes den offset stimmen ... so die theorie





mal praxisnah betrachtet

so wie ich das bild verstehe :

cwejmans12rearright.l.jpg



würde ich am masterCV-out einfach mal die masterscale messen und schauen was bei master/scale-trimmer so abgeht. sicher muss man die als erstes enstellen und die einzelnen vco1-3-trimmer bekommen die masterscale und scalieren diese halt ncohmal seperat. "range" würde ich als offset vemuten -> entweder für das ocatavswiching oder das finetuning :dunno:

auf jeden fall mal mit nem voltmeter den master checken :opa:




und das für alle vco.
 
tompisa schrieb:
genau - es ist anders. Akademisch sind die Sachen , die Du schreibst richtig, aber es bleibt halt Theorie , ohne das Gerät ;-)

... ähm ... was hattest du denn sonst für eine Reaktion auf dieses Posting erwartet?
 
tompisa schrieb:
Pommes mit Majo natürlich !

... und keine Kindergarten-Heulerei im Sinne "mich respektiert wieder keiner". Da Du es noch immer nicht gerafft hast, schönes WE :peace:

sorry, muss mich jetzt wieder meinen Geräten zuwenden (praktisch)

:roll:

Wenn du Herrn Nordcore kennen würdest, wüsstest du wie's gemeint ist und das er der Letzte ist der wegen sowas rumheult.
 
tompisa schrieb:
Da Du es noch immer nicht gerafft hast, schönes WE :peace:

Was habe ich nicht gerafft?
Die (inzwischen ziemlich vielen) VCOs, die ich abgeglichen habe sind alle in Tune. Auch die, wo die Anleitung Murks war, oder ich gar keine hatte.
 
kann ich absolut nachvollziehen. ich hab konnte meinen auch nicht korrekt einstallen aber hab mich irgendwann damit abgefunden. ich schick meinen jetzt auch zu wowa, ein fm input ist abgeschmiert, der volumenpoti kratzt und ein minischalter ist kaputt. bei dem qualitätssegment eigentlich unakzeptabel aber irgendwie ist wowa trotzdem der beste ;-)

ich hoffe nur der macht das noch, ist ja auch nicht mehr der jüngste. schneiders schicken den nicht weiter, das macht irgendeine vertriebsfirma soweit ich weiss, korrekt?
 
das ist schoen dass dein s1 wieder im lot ist. motiviert mich meinen auch endlich zu reaktivieren. wir s1 fahrer sind ja ein elitaere truppe und halten zusammen! fuer puristen gibts ja inzwischen sogar ein exclusiv mit dem s1 eingespieltes album aus der besseren modulargesellschaft: "surachai - ritual" ... da hoert man auch mal wie der gut gemastert klingt.

http://trashaudio.com/2014/04/surachai-ritual/

1-Surachai-Ritual-Cover.jpg
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben