Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

  • #1.051
Endlich mal zugeschlagen.
Die PWM ist superb.
Wirklich geiler oldskool wohlfühl Klang.
Eines meiner Favoriten was beeindruckenden Klang angeht - habe ich selbst nicht, aber schon daran geschraubt. Viel Freude damit und bitte berichten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.052
Interessant, vielseitig & Spaß bringend:

PSX_20250413_152722.jpg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: McFlair, McModular, AC1 und 7 andere
  • #1.054
Aber jetzt mal ohne Shice. Was ich bei dem Modul nachdenken muss, damit ich mich so begeistern kann, wie alle sagen... nee. Für ein reines Werkzeug-Modul für mich schon wieder zu komplex. :Hammeruffnkoppsmiley:
Jo. Ging mir auch so. Zu komplex und macht sich auch noch viel zu breit, TE-mäßig.

Ich hatte mir gleich nach dem erscheinen den Abacus zugelegt, konnte aber damit wirklich null anfangen, außer einem: ihn wieder verkaufen. Es war in der typischen Behringer-„lieferbar in mehreren Monaten“-Phase. Da hab ich einen wirklich dreisten Preis ausgerufen, deutlich oberhalb des Neupreises; ich dachte, niemand fällt auf so etwas ernsthaft rein. Der Abacus war am selben Tag weg. Ich hab den Käufer noch auf den doch ziemlich unfairen Preis hingewiesen. Antwort: es sei ihm egal, er will das Modul jetzt und deswegen. Na denn.

Es ist wohl so, dass die einen mit dem Konzept gleich selig werden und die anderen damit nix anfangen können. So wie Mac vs Windows, Marzipan vs Nuggat, Audi vs BMW, Max vs Moritz, Staflik vs Špagetka, Lolek vs Bolek und so weiter. Für mich war Abacus schlicht und einfach zu sehr … Maths eben. Spätestens als ich die Integrale-Dingens gesehen habe, war das Trauma sofort komplett wieder da. Das Ding zwingt einem eine Logik, die nicht mein Fall ist.

Deshalb könnte es sein, dass Du mit Abacus auch nicht warm wirst.

Eine Alternative ist für mich als Grafiker der Zadar von Xaoc geworden.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: squelchy
  • #1.055
Irgend wie braucht es ja die Schrauben, habe die dritte Packung angefangen. Eskaliert ;)

2025-04-17-16-29-35-392.jpg
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: j[b++], Mesopotam, Modie und 8 andere
  • #1.056
Habe jetzt mal die von ALM gekauft, weil die flacher sind. Die haben allerdings keine Kunststoff-Unterlegscheibe (kann man einfach zusätzlich kaufen). Sind sehr präzise gefertigt und passen gut zu silbernen Modulen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
M.i.a.u.: jero
  • #1.057
Zuwachs in der SoundForce-Familie: Das MOD 6 ist heute angekommen. Und ich liebe es!

2025-04-23-MOD-6 - 1.jpeg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: wellenbad, VEB Synthesewerk, Christoph1972 und 7 andere
  • #1.058
Aber jetzt mal ohne Shice. Was ich bei dem Modul nachdenken muss, damit ich mich so begeistern kann, wie alle sagen... nee. Für ein reines Werkzeug-Modul für mich schon wieder zu komplex. :Hammeruffnkoppsmiley:
Ich kann den Maths / Abacus Hype auch nicht so recht nachvollziehen. Ich habe Abacus seit einem halben Jahr im Rack und vielleicht zwei mal verwendet. Was das kann, ist auch mit anderen Modulen (besser) möglich. Das Bedienkonzept finde ich intransparent und ohne Oszi praktisch nicht brauchbar.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: squelchy
  • #1.059
Ich habe mir nun doch den Fractal Sequencer Bloom von Qu-Bit geleistet. Er moduliert bei nicht zu extremen Einstellungen die Sequenz sehr schön. Tolle Ergänzung für mein SetUp.
Schmerzlich vermisse ich einen Start/Spot Taster. Im Moment schalte ich den externen Clock an und aus. Das ist aber keine elegante Lösung.
 

Anhänge

  • Bloom.jpg
    Bloom.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 51
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ProtoBuff3r, j[b++], VEB Synthesewerk und 3 andere
  • #1.062
Manchmal machen auch die kleinen einfachen Module Freude 😜
1000061585.jpg
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: AndreasKrebs, Modie, AC1 und 8 andere
  • #1.065
Mit einem vorhandenen/ungenutzten Pod32 habe ich mir jetzt selbst ein kleines "Oneiroi Pod" gebaut. Was Befaco da an Funktionalität auf nur 30 TE zusammengepfercht hat, finde ich schon beindruckend. Das meiste davon hatte ich zwar bereits in Form von Einzelmodulen. Als kompakter Ambient-Synth/Voice hat das Modul jedoch einen besonderen Spassfaktor.

Vielleicht tausche ich das Multiple noch gegen ein 2hp Out aus, um es auch autark nutzen zu können. -> Passt mit 39 mm Einbautiefe leider nicht in das Pod :-(

Oneiroi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: McFlair, j[b++], Stue und 7 andere
  • #1.066
Neu im Case: das Doepfer Vactrol Multitype-Filter nach der Idee von Nyle Steiner

Schon fast seit zwei Dekaden am Markt und aus Berlin hab’ ich das letzte Modul im Laden erwischt. 😃

Aber: Wahnsinn - auch bei hoher Aussteuerung immer ein weicher warmer Klang! Und das wie schon vom VCF Multimode bekannt als Tief-, Band- und Hochpass (und auch Notch) einzeln in einer Zeile ausgeführt und zum Ausgangssignal mischbar. Mit dem gegenphasig ausgeführten Bandpass lässt sich eine Vielzahl von Filtern im Übergang mischen. Die Eingänge sind sehr empfindlich und erzeugen in der zweiten Hälfte des Regelbereiches weiche Verzerrungen.

Verbaut sind vier Vactrols (die bekannterweise durchaus Toleranzen aufweisen) und ich habe Glück: mein Modul zwitschert in Eigenresonanz über alle Frequenzbereiche. Macht Spaß!

Na denn: Euch einen schönen Einstieg in ein spannendes SuperBooth-Wochenende! 😃
Der Modie.
 

Anhänge

  • A-100-Vactrol-(09.05.2025).jpg
    A-100-Vactrol-(09.05.2025).jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 22
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: AndreasKrebs, McModular, j[b++] und 6 andere
  • #1.068
Hab heute ein Bastl Neo Trinity bekommen und eingebaut. Da ich gerade umräume, habe ich jetzt keine Zeit das zu bespielen 🥺

IMG_5675.jpeg

Schönes Wochenende 🙏🏻
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tunegirl, Stue, VEB Synthesewerk und 5 andere
  • #1.069
Inspiriert von @j[b++] ist heute ein FH-2 bei mir eingetroffen. Ich freu mich schon auf das Ausloten der Möglichkeiten 😊
1000063427.jpg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Tunegirl, Stue, McModular und 8 andere
  • #1.070
Inspiriert von @j[b++] ist heute ein FH-2 bei mir eingetroffen. Ich freu mich schon auf das Ausloten der Möglichkeiten 😊
Anhang anzeigen 252389
Super!

Disting EX hast du auch, oder?
Die beiden könntest du rückseitig via MIDI per Pin-Header verkoppeln.

Wenn du noch nen MIDI CC-fähigen Sequencer hast kommt Leben in die Bude.
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: VEB Synthesewerk und juhunet
  • #1.073
@Tunegirl Hab zwischendurch schon dran gesessen. Also: Bedienung ist einfach und komplex zugleich. Hab 3x die Anleitung gelesen und die Grundfunktionen kann ich jetzt… 😂
Ist schon abgefahren, 6 Kanäle mit wahlweise LFO, Envelopes oder CV. Man kann jeden Kanal frei zuweisen und frei oder Sync laufen lassen.
Reglerbewegungen und Gates lassen sich pro Kanal aufzeichnen. Alles während des „Betriebs“. Macht Freude, wenn man die Shift-Doppelbelegungen geblickt hat. Die sind für meine „alten“ Augen nicht gut lesbar, aber durchaus lernbar.

Sawtooth LFO in Sync zur Clock und das Signal auf die Hüllkurve von Filter/VCA, dann die Divisionrate aufzeichnen und es rumpelt und „ratchd“…

Die CV-Eingänge habe ich noch nicht genutzt, weil ich zunächst das Aufnehmen der Parameter in den 6 Sequenzern testen wollte. Mehr dazu an einem anderen Tag.

Insgesamt macht das Modul bisher nen sehr durchdachten und inspirierenden Eindruck. Freu mich schon auf die gemeinsame Zukunft. 😉

Das ist mein Fazit der ersten 4 Stunden…
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: Mesopotam, Modie, Tunegirl und eine weitere Person
  • #1.077
Wie zufrieden bist du mit deinem kleinen Schlappi Setup?

Du hast nicht zufälligerweise auch einen Angle Grinder (nicht im Bild) über den du etwas berichten könntest?

Ich bin mehr als zufrieden mit den Modulen. Zählen von der Qualität zu den besten Modulen die ich habe. Three Body nutze ich so gut wie bei jedem Patch und auch nicht so schwer zu verstehen. Ich liebe es :)
BTMX und die beiden Nibblers habe ich allerdings wieder aus meinen performance Case genommen, da sie nicht so gut in meinen Workflow passen und zuviel HP belegen.
Angle Grinder hab ich leider noch nicht, aber werde ich mir bestimmt irgendwann noch holen.

Eric hat zur Superbooth auch ein neues 3fach Boundary Module vorgestellt und es werden einige Module bald im VCV Rack veröffentlicht, dann kann man sie dort auch testen.
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: Stue und j[b++]
  • #1.079
Mein neues Modul von Instruo ist dhà.

IMG_0187.jpeg
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: Modie, ProtoBuff3r, I BePunkt und 5 andere
  • #1.080
A-100-Case.jpg

Das Greenhorn (also ich) hat mal wieder ein neues Modul ins Case geschraubt: Doepfer A-111-2. Also endlich der zweite VCO. Und damit verschwanden auch die „hässlichen“ Alu-Seitenbleche aus der Transportsicherung (wer sich noch erinnert)… Daher mal das ganze Case abgelichtet als Suchbild...
Der Soft-Sync ist herrlich, die Signalverläufe nahezu ideal und das über einen riesigen Frequenzbereich! Denn mal los mit der Klangforschung...
Wünsche Euch weiterhin fröhliches Schrauben... 🙃

Der Modie.
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Horn, noise_level_11, Speak Frank und 9 andere

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben