sushiluv
||||||||||
http://www.zaehl-am1.com/

Mark Ernestus hat da seine Finge rim Spiel, das Teil hat sogar CV-In, Grundgütiger ...



Mark Ernestus hat da seine Finge rim Spiel, das Teil hat sogar CV-In, Grundgütiger ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Trooper schrieb:Prices for Zahl AM1 are
mono channel 1500 EUR
stereo channel 1900 EUR
master modul 4000 EUR
Frame for 8 channels 4500 EUR
Frame for 48 channels 8000 EUR
Examples for complete desks
8 mono channels + master 20500 EUR
16 mono channels+master 33880 EUR
16 stereo channels+master 40280 EUR
hertzdonut schrieb:cwejman ermöglicht das eine oder andere, allerdings sind dessen module kaum noch zu bekommen.
Die ganzen Automatisationen in den Analogpulten sind Spannungssteuerungen. Es gab für Amdek-Pulte VCA-Einsätze, die man dann sowohl über einen Automationsrechner, über ein internes dynamik-Modul und über CV-Ins ansteuern konnte. Sehr viele Sachen werden/wurden da auch als Spezialanfertigungen gemacht.sushiluv schrieb:Wirklich? Mir ist kein Mixer mit CV-in bekannt,
Weil allein die sechs Buchsen für den CV-In an jedem Kanal das Dingens teuer machen, von den Dimensionen des Backpanels oder des Steckfeldes will ich garnicht reden...sushiluv schrieb:wär toll, wenn es einen preiswerten Mixer gäbe mit 100mm Fader, ohne Mic-preamps, 6 Sends über CV kontrollierbar und wahlweise auch ohne EQ.
fanwander schrieb:Dann muss man sich aber schon fragen lassen, warum man das nicht in-the-box macht.
Lass es mich so sagen: Als Profimagazin würde ich das AES Journal sehen...q3tommy schrieb:ein amateurmagazin?super
die groove ist ein musikmagazin in dem es hauptsächlich um musiker clubs und musik geht
q3tommy schrieb:ein amateurmagazin?super
die groove ist ein musikmagazin in dem es hauptsächlich um musiker clubs und musik geht
dann ist der rolling stone auch ein amateurgitarrenmagazin (da wird auch hin und wieder mal eine auf zwei seiten beschrieben).
Wenn die beiden Herren nicht im Lotto gewonnen haben, sondern tatsächlich vom Verkauf des Pultes leben müssen: Ja, sie müssen Bedürfnisse generieren, sonst sieht es mit ihrer Rente ziemlich Scheiße aus...q3tommy schrieb:ich wollte nur sagen dass die groove ja eine ganz andere thematik hat. da gehts ja nur ganz marginal am rande mal ein wenig um technik. also ihr seid wirklich der meinung dass dieses pult ein produkt ist welches bedürfnisse generieren muss? ich kenne mich in der klasse auch kaum aus aber das wundert mich, ich hatte den beiden entwicklern eigentlich ohne zweifel ausschliesslich passionierte motive unterstellt, wenns nicht so ist, schade.
fanwander schrieb:nix neues. Such mal ADT 5MT Serie. Oder alte Neumann, Siemens oder ANT-Pulte. Im "echten" Profi-Bereich, also Rundfunk etc. ist sowas der Standard. Solche Firmen machen halt nur nicht so schicke Webseiten und Reklame mit Richard Villaribaputznochwährendvillabachoschonfeiert...
[ http://www.adt-audio.com/UsProducts/5MTSystem/Images/MR5Aufmacher480.jpg (•BILDLINK) ]
http://www.adt-audio.com/UsProducts/5MT ... nPage.html
fanwander schrieb:Wenn die beiden Herren nicht im Lotto gewonnen haben, sondern tatsächlich vom Verkauf des Pultes leben müssen: Ja, sie müssen Bedürfnisse generieren, sonst sieht es mit ihrer Rente ziemlich Scheiße aus...
bei leuten wie villalobos hat das sicher auch steuerliche gründe. kein wunder ist sein studio bis zur decke voll mit geräten, die im thomann katalog preislich immer ganz oben zu finden sind.maradona schrieb:2014 zigtausende euro auszugeben für eine vca gesteuerte konsole halte ich für bizarre liebhaberei.
hertzdonut schrieb:bei leuten wie villalobos hat das sicher auch steuerliche gründe. kein wunder ist sein studio bis zur decke voll mit geräten, die im thomann katalog preislich immer ganz oben zu finden sind.maradona schrieb:2014 zigtausende euro auszugeben für eine vca gesteuerte konsole halte ich für bizarre liebhaberei.
becker_mexico schrieb:maradona schrieb:Richtig - diese Argument hatte ich auch bedacht - allerdings würde ich mir da recht locker was Anderes finden als so einen analogen Platzvergeuder![]()
Toll, was Du alles "auch mitbedenkst" wenn es darum geht Sachen schlecht zu reden, von denen Du keine Ahnung hast. Scheint ein beliebter Freizeitspass von Dir zu sein. Ruf doch mal den Georg aus dem Sonic Yard Studio an -wenn der gerade Zeit hat plaudert der auch mal ganz gern. Vielleicht hast Du ja Interesse an einer Auskunft, in welchen Situationen er das Zähl Pult gerne hernimmt.
Ich bin sicher, daß Dir das den Spass am Herzeigen deines persönlichen Anspruchs nicht vermiest und du auch morgen noch unbekümmert aufzählen kannst, welche State of the Art Marken du statt dessen bevorzugst.
hertzdonut schrieb:mit bizarrer liebhaberei hat ein analoges mischpult auch 2014 nichts zu tun.