
marco93
Moderator
Oh das freut mich.
Der Psychojam Remix war von mir.
Erinnert mich etwas an Aphex Twin.
Oh das freut mich.
Der Psychojam Remix war von mir.
von mir ist "Florida at Night". ich dachte ich hätt was Gutes erschaffen, aber irgendwie hat's den Geschmack nicht getroffen? Oder war's musikalisch schlecht? oder der Mix?
Naja am Ende hätt's vielleicht etwas mehr Abwechslung haben können.
Auf jeden Fall ist mein Track leiser als die meisten anderen. Ich hab das bewusst nicht so laut gemacht mit irgendwelchen Kompressor Plugins und Ähnlichem.
ein echter Waldorf Pulse aus den 90ernNö, den Track find ich auch gut, wie auch den Mix. Mit was ist der Bass gemacht?
Du, der Track war auch in meiner Auswahl, wegen der Basslinie, ich hör mir den grad an.von mir ist "Florida at Night". ich dachte ich hätt was Gutes erschaffen, aber irgendwie hat's den Geschmack nicht getroffen? Oder war's musikalisch schlecht? oder der Mix?
Naja am Ende hätt's vielleicht etwas mehr Abwechslung haben können.
Auf jeden Fall ist mein Track leiser als die meisten anderen. Ich hab das bewusst nicht so laut gemacht mit irgendwelchen Kompressor Plugins und Ähnlichem.
den fand ich auch gut, obwohl ich eigentlich nicht so auf reinen Techno stehe, kann man doch so einstufen, oder?Der andere Gewinner Track ist von mir, der Gangatone Remix, morgen schreib ich ein wenig was zu meiner Produktionsweise.
Von mir hattest du ja auch eine Stimme, weil mir der Style echt gut gefallen hat.Der Mix lässt Op-1-technisch natürlich zu wünschen übrig. Dafür geht's schneller.
Danke, ja an der Stelle hats bei mir auch die Bluetooth Box immer hart runtergezogen. Hab ich aber auch erst nachher gehört. Ich hab das Stück am nächsten Tag sowieso nochmal überarbeitet. Ist jetzt viel besser auf meinem Soundcloud zu hören.Von mir hattest du ja auch eine Stimme, weil mir der Style echt gut gefallen hat.
Ich muß aber auch ehrlich sagen, daß ich den Mix leider nicht so gelungen fand. Insbesondere wenn E-Piano und Bass gleichzeitig gespielt haben, hat es wirklich unschön übersteuert.
Aber der Remix ist ansonsten echt gut gelungen.
Bei meiner Stimmabgabe habe ich nach meinem persönlichen Geschmack entschieden, die handwerklich/technischen Aspekte habe ich nicht bewertet, da hier sicherlich die Mitteilnehmer sehr unterschiedliche Vorkenntnisse haben.
Downstructed Remix ist von mir.
Wie alles zusammen kam :
48 h vor Abgabetermin bin ich aufgesprungen und habe ein miniklinke zu miniklinke Kabel aus einem €1-Laden in Osaka vom Telefon zum Op-1 gelegt.
Da ich nicht soviel Datenvolumen mehr hatte, habe ich statt des Download-Materials von @stuartm einfach direkt vom Soundcloud link zwei Stellen aufgenommen und dann in den Op-1 Drumsampler geschmissen.
Also die Stacksounds durchgehend und den Pad break, den ich beim 4.Takt runtergepitcht habe.
Den komischen Phasenmodulation-Casio Sound am Anfang habe ich in den Sketch-Sequencer irgendwie willkürlich mit den Encodern reingemalt, nachdem ich Karl Marx mit seiner MistGabel weggeschüttelt hatte.
Der Sequenzer funktioniert wie so ein Kindermaltablett, wo man mit Drehknöpfen Linien zeichnen kann, wenn es nichts geworden ist, muß man es schütteln. Dann ist es weg. Den Op-1 schütteltst du auch..
Op-1 User wissen was ich meine.
Egal, ich hab einfach das erste Bild beibehalten und damit dann den Synth sequenziert.
Auch die Percussions sind im Op-1 entstanden. Preset Material.
Dann die Stacks vom Original dazu.
Dann gab's den Vibraphone Sound aus der Synthsample Engine, etwas modifiziert.
Wegen @ganje 's ständigem Rumreiten auf der Harmonielehre habe ich dann von C drei Halbtöne nach oben gezählt und war beim Fis gelandet. Also Fis Dur. Nach dem Break habe ich dann zusätzlich zu C-Moll Fis Dur gespielt (mit der Hand).
Zwischendurch habe ich auch mal das Radio im Gerät angemacht und durch die Sender gezappt. Da wo der Typ 'Hit the Floor' sagt, lag genau die Aufnahme. Track 3 oder 4 glaube ich. Von so nem Reaggaestück habe ich die Drums zerschnitten und für die Hauptdrums genommen, dazu noch etwas Knistern und Rauschen von der Senderauswahl im Break.
Da ich die Drums, bzw die Snares zu laut hatte, habe ich später in Audacity Mixdown ein Loch bei 7000 Hz reingemastert.Deswegen klingts, abgesehen vom 'Mischen' im Op-1 etwas komisch.
Der Bass ist vom Dominion 1 in den Op-1 aufgenommen und wohl der beste Sound im Stück.
Zum Workflow :
Ich habe fast alles beibehalten, was ich so gedudelt habe ohne viel nachzudenken. Es war wirklich im Fluß, deshalb dachte ich auch, daß das Stück gut ankommen würde, weil ichs nicht zu schräg gemacht habe.
Der Mix lässt Op-1-technisch natürlich zu wünschen übrig. Dafür geht's schneller.
Der "Carola Ist Doof Remix" war von mir.
https://soundcloud.com/thomasch/gangatonn-carola-ist-doof-remix
Der "Carola Ist Doof Remix" ist im Grundaufbau überwiegend am Original ausgerichtet, allerdings langsamer (123 BPM).
Von den Original Sounds wurden lediglich die Samples 909crash.wav, RevCym.wav und Z2NoiseBurst.wav verwendet.
Sofa surfen geht gut damit, aber mehr ist ja dank Carola die nächsten Wochen und Monate auch nicht drin.
Gruß
Thomasch
Hier noch die Liste der verwendeten Synths:
Drums:
1x MIDIboxFM
4x Ableton Drum Rack
Synths:
1x Katsuhiro Shiba Opfour
1x Ableton Operator
2x Arturia CZ V
1x AAS Lounge Lizard EP4
1x Korg Wavestation
1x Korg M1
2x Behringer Model D
Danke.habbich 'ne stimme gegebene
find dne toll !
Danke.
Dann erkläre ich auch mal noch wie ich dazu kam:
Ich bin im ganzen Thema noch recht neu. Hab Anfang 2019 meine erste Bass Station gekauft (und Weihnachten 2018 meine erste Gitarre) und hatte davor mit Musik nichts am Hut.
Ich hab das ganze also als Lernprojekt benutzt. Zuerst einmal habe ich mir den Song angehört, große Pläne gehabt und diese schnell wieder begraben. Dann habe ich alle Stems erstmal in die MPC importiert. Aber das half mir nicht viel weiter.
Also alles in Cubase gezogen. Dann erstmal noch einiges über Sample Rates gelernt.
In Cubase habe ich dann die Parts rausgezogen die für mich interessant klangen (und ich wollte nachdem ich die großen Pläne beerdigt hatte nah am Original bleiben) und mal grob arrangiert. Dann noch die Drums dazu, ein wenig die Spuren ausgepegelt.
Und dann ist meine SSD kaputt gegangen.
Mit der Inbetriebnahme der neuen SSD wollte ich dann auf Cubase 11 warten, was glücklicherweise kurz vor Abgabe des Remixes kam. Also alles installiert und nochmal losgelegt.
"Downstructed" weil ich einige Stems weggelassen habe und teilweise nur 1-2 einzelne Spuren hinarrangiert habe.
Herzlichen Dank! Das ist ein großes Lob für einen Trommler.Not An Easy Game Remix fand ich von den Harmonien sehr spannend.
Sehe ich auch so. Aber zum Mix kam es nicht wirklich, da mir die Zeit fehlte..Mixtechnisch leider nicht der stärkste Track. Da hätte ich einige Dinge, die man verbessern könnte.
Meiner war der Lagavulin Remix.
Wenn Interesse kann ich auch was zum Track erzählen.
Lustige Entstehungsgeschichte und noch lustiger, dass ich unbewusst einen kleinen Einfluss darauf hatte =)Wie alles zusammen kam :
48 h vor Abgabetermin bin ich aufgesprungen und habe ein miniklinke zu miniklinke Kabel aus einem €1-Laden in Osaka vom Telefon zum Op-1 gelegt.
Da ich nicht soviel Datenvolumen mehr hatte, habe ich statt des Download-Materials von @stuartm einfach direkt vom Soundcloud link zwei Stellen aufgenommen und dann in den Op-1 Drumsampler geschmissen.
Also die Stacksounds durchgehend und den Pad break, den ich beim 4.Takt runtergepitcht habe.
Den komischen Phasenmodulation-Casio Sound am Anfang habe ich in den Sketch-Sequencer irgendwie willkürlich mit den Encodern reingemalt, nachdem ich Karl Marx mit seiner MistGabel weggeschüttelt hatte.
Der Sequenzer funktioniert wie so ein Kindermaltablett, wo man mit Drehknöpfen Linien zeichnen kann, wenn es nichts geworden ist, muß man es schütteln. Dann ist es weg. Den Op-1 schütteltst du auch..
Op-1 User wissen was ich meine.
Egal, ich hab einfach das erste Bild beibehalten und damit dann den Synth sequenziert.
Auch die Percussions sind im Op-1 entstanden. Preset Material.
Dann die Stacks vom Original dazu.
Dann gab's den Vibraphone Sound aus der Synthsample Engine, etwas modifiziert.
Wegen @ganje 's ständigem Rumreiten auf der Harmonielehre habe ich dann von C drei Halbtöne nach oben gezählt und war beim Fis gelandet. Also Fis Dur. Nach dem Break habe ich dann zusätzlich zu C-Moll Fis Dur gespielt (mit der Hand).
Zwischendurch habe ich auch mal das Radio im Gerät angemacht und durch die Sender gezappt. Da wo der Typ 'Hit the Floor' sagt, lag genau die Aufnahme. Track 3 oder 4 glaube ich. Von so nem Reaggaestück habe ich die Drums zerschnitten und für die Hauptdrums genommen, dazu noch etwas Knistern und Rauschen von der Senderauswahl im Break.
Da ich die Drums, bzw die Snares zu laut hatte, habe ich später in Audacity Mixdown ein Loch bei 7000 Hz reingemastert.Deswegen klingts, abgesehen vom 'Mischen' im Op-1 etwas komisch.
Der Bass ist vom Dominion 1 in den Op-1 aufgenommen und wohl der beste Sound im Stück.
Zum Workflow :
Ich habe fast alles beibehalten, was ich so gedudelt habe ohne viel nachzudenken. Es war wirklich im Fluß, deshalb dachte ich auch, daß das Stück gut ankommen würde, weil ichs nicht zu schräg gemacht habe.
Der Mix lässt Op-1-technisch natürlich zu wünschen übrig. Dafür geht's schneller.