Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist das Gehör bei den tieferen Tönen nicht viel eher im gehobenen Alter noch intakt ? Sprich mit jedem Jahr geht doch eher die Frequenz eines Tiefpasses immer weiter runter in unseren Ohren ...Da die Obertöne fehlen, und es somitbei schlechter Wahrnehmung der Frequenz des Gehörs keine Rekonstruktion der Grundfrequenz gibt, muss der Synth den Pegel des Sinus an unsere Hörcharakteristik anpassen. Der DX-7 kann das so la la, aber nicht perfekt.
Hörkurve .. yes kenne ichDas Stichwort lautet "Fletcher Munson Kurve"...
Ja so ist es, bei mir ist bei 12 kHz Schluss, davon abgesehen sieht meine Hörkurve wie Schweizer Alpen aus. Ich kann ja vieles, aber gut hören gehört nicht dazu. Ist zum Glück fürs Musikmachen nicht wichtig.Ist das Gehör bei den tieferen Tönen nicht viel eher im gehobenen Alter noch intakt ?
Die perfekte Sinuswelle (Plural übrigens auch "Sinus", nur mit einem langen "u" - oder "Sinusse", wenn man das Wort der deutschen Grammatik unterwirft) kommt vermutlich aus dem Fjaerlett von Tilde Elektroniske Kretser - das ist nämlich eine durch eine Rückkopplung erzeugte Sinuswelle.Welcher Polyphone Synth hat Eurer Meinung nach den schönsten Sinuston?- denn obwohl physikalisch ja eigentlich Quatsch klingen die Sinui (?) ja nicht immer gleich…
Ein Instrument, das vielleicht zählen könnte, wäre der noch nicht auf dem Markt befindliche ("Zur nächsten Superbooth, versprochen!", so heißt es seit mehreren Superboothen) Phase8 von Korg Berlin - auch hier eine mechanisch erzeugte Sinuswelle.
Das mag natürlich sein - schlimmstenfalls gibt es eine Übereinanderlagerung verschiedener Sinuswellen (wie überall anders auch, wenn akustische Klangwellen erzeugt werden, gemäß dem bisschen, das ich über Akustik glaube zu wissen).Werden denn bei dem tatsächlich nur Sinuswellen erzeugt? Das bezweifle ich, denn es gibt sicherlich auch einen Transienten beim Anschlag. Oder besitzt das Instrument auch Hüllkurven, mit denen man die Dynamik des Anschlags rausnehmen könnte?
schick doch mal ein Soundschnipsel. Wäre interessant zu sehen, wie die Welle wirklich aussieht.Ich habe auf dem SE ATC-X einen Bassklang, der eigentlich nur ein Sinus ist. Aber der ist sooo wunderbar warm