Detailfragen zum SP 404 Mk II

Hallo,

ich habe einige Detailfragen zum SP404 MkII, die sich mir aus dem Manual nicht erschließen, die aber wichtig sind, um zu entscheiden, ob ich ihn einsetzen kann:

Das Gerät hat einen Eingang für Mikrofon aber auch Gitarre. Es hat sogar eine Verstärkersimulation für Gitarre als Inserteffekt drin. Kann ich mit der Gitarre in die Kiste reingehen und komme aus dem Ausgang dann auch mit wenig Latenz raus?

Wenn das geht, kann ich dann zusätzlich die auf die Pads gelegten Samples abfeuern?

Beide Fragen laufen auf Folgendes hinaus: Ich will die Maschine nicht nur dazu verwenden, meine Gitarre zu samplen, sondern sie soll sozusagen auch als eine Art Mischpult mit Inserteffekt arbeiten, das dem Gitarrensignal Samples zumischt.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht, Latenzen werden um so mehr, je mehr Effekte man in Reihe schaltet. Man kann bis zu fünf Effekte in Reihe schalten, und dann wird die Latenz schon deutlich. Ich würde außerdem nicht zu viel von den Effekten erwarten. Da wäre ein Modeller wie z.B. Line6 HX Stomp besser. Sowohl was Qualität als auch was Latenzen angeht.
 
Den HX Stomp hatte ich mal. Der klingt sehr gut, ist aber kein Sampler und hat keinen Batteriebetrieb. Der ist aber wegen des begrenzten Zugriffs auf die Effektparameter nicht gut für die Musik geeignet, die ich mache.

Ich mache Musik zu Stummfilmen. Ich spiele dazu Drones und Anbient. Ich vertone die Filme nicht 1:1, aber hier und da ein Sample wäre super, wenn ich solo spiele.

Mit dem SP 404 könnte ich nur mit einem kleinen Pedalboard und Klampfe losfahren und brauche keinen Mixer oder weiteres Gerödel. Das bekomme ich alles mit der Bahn mit.

Außerdem kann ich draußen auch ganz ohne Strom spielen. Das macht mir auch viel Freude, in der Natur zu dröhnen.
 
Der ist aber wegen des begrenzten Zugriffs auf die Effektparameter nicht gut für die Musik geeignet, die ich mache.
Du meinst direkte Regler? Denn editieren kann man am HX Stomp sehr viel. Viele Parameter. SP-404mkII hat weniger, und die Bedienung finde ich persönlich verwirrender. Da müsstest du rausfinden, ob es für dich passt. Wenn du ein Pedalboard schon hast, dann brauchst du evtl. keine weiteren Effekte.
 
Ich finde die SP ist schon ziemlich Hands On wenn das FX Routing mit den gewünschten Effekten einmal erstellt ist, zumal ja auch unterschiedliche Effekte auf unterschiedliche Samples/Pads geroutet werden können.
 
Du meinst direkte Regler? Denn editieren kann man am HX Stomp sehr viel. Viele Parameter. SP-404mkII hat weniger, und die Bedienung finde ich persönlich verwirrender. Da müsstest du rausfinden, ob es für dich passt. Wenn du ein Pedalboard schon hast, dann brauchst du evtl. keine weiteren Effekte.
Genau, das meinte ich. Man kommt an alles im HX Stomp ran, man kann auch parallele Efdektwege und sonstwas machen. Aber für Drone muss Feedback und Time von mindestens zwei Delays direkt erreichen können. Das geht mit meinem Board einfach viel besser.

Im 404 brauche ich nur etwas Delay für die Samples, das könnte ich aber durch Resampling schon fertig drauf packen. Für die Klampfe brauche ich nur die Ampsim. Eventuell auf der Summe einen kleinen Raum, wenn ich in engen Verhältnissen Spiele, um dem Gilm gerecht zu werden.
 
Ich habe die aktuelle Firmware noch nicht ausprobiert. Mit der Firmware davor fand ich irgendwie schwierig bis teilweise unmöglich Effekt-Einstellungen zu speichern. Man kann die Effekt-Taster so belegen, dass sie bestimmte Effekte aufrufen. Aber die Einstellungen muss man trotzdem noch vornehmen.
Ansonsten entspricht das Bedienpanel wohl einem älteren Modell, wo per neuer Firmware neue Funktionen hinzugefügt wurden. Amp-Simulation fand ich ziemlich rudimentärer. Es gibt nur ein paar Modelle, die m.E. nicht wirklich berauschend klingen.
 


News

Zurück
Oben