Semimodular sind faktisch alle Synths mit Modmatrix, in der alle Baugruppen versorgt werden. Ein MS20 konnte eher weniger bis grade mal so viel. Man kann nicht mal die beiden VCOs getrennt ansteuern in dem Ding. Will sagen: Wenn das schon semimodular ist, dann ist selbst ein MS2000 semimodular. Der Xpander wurde ja schon so gefeiert und kann so gesehen auch nicht mehr als ein MS2000, nur hat er halt mehr Quellen. Beim Radias wurde da sehr gut nachgelegt und alle ENV-Segmente etc dazugelegt, im Microkorg sind es nur ne Hand voll, aber so gesehen: Auch nicht viel weniger als in einem MS20.
Daher sind heute sehr viele streng genommen semi modulare digitale Synthesizer auf dem Markt Selbst ein ESQ1 oder MW1 hattte schon mehr als ein MS20 bis auf eine S/H Einheit, aber dafür konnten die jeden OSC einzeln modulieren. Pseudobegriffe enttarnen sich halt manchmal später als man denkt
Auch schön VA in dem Vergleich, vollkommen nichtssagend, daher findest du den auch in der SynthDB nicht, da er technisch nicht viel aussagt. Er meint oft, dass der Synth Regler hat und eine eher klassische Struktur, jedoch nicht einmal eine Emulation sein muss. Es steht also für nichts konkretes. Daher bin ich Jörg auch dankbar für seine FUB-Synthese (Fett und Breit) oder wie auch immer das hieß
Kann der denn auch FUB? Schwurbel? Semi?
