Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei jeder Reduktion der Wortbreite "muss" gedithert werden. Da mp3 mit 16 Bit arbeitet, wird das Signal vorher gedithert.Bragi Vän schrieb:Macht Dithering hier Sinn? Oder empfielt sich das nur beim Herabrechnen der Bit?
Vielleicht ist es neuerdings aus der Mode, früher gab es aber öfter längere Fade-Outs. Manchmal auch wirklich sehr lange. Und da hat man halt das Rauschen gehört. Durch Dithering kann man solche Fade-Outs weicher gestalten. Ich habe mich früher damit beschäftigt und Hörvergleiche gemacht. Bei der EWF 2003 The Promise hat man z.B. die Fades ohne Dithering gemacht. Entweder hart auf 16 bit gebracht oder gleich in 16 bit gefadet. Sieht auf den ersten Blick nach Dilettantisch aus, die Platte ist aber trotzdem großartig, und so richtig hören tut man dieses fehlende Dithering (unter gewöhnlichen Abhörbedingungen) eigentlich auch nicht.nordcore schrieb:weil es solche kleinen Pegel nur beim Ein- und Ausblenden an Trackanfang- und Ende für wenig ms gibt.