Doepfer A-156 Dual Quantizer funktioniert mit dem Seq A-155 nicht!?

Nick Name

Nick Name

||||||||||
... brauche ich für den betrieb einen offset-generator a-183-2 ?

den a-155 direkt in den quantizer oben!(1) erzeugt nur ein piepsen und

und in dem unteren bereich (2) hört sich das auch nicht richtig an.


Der a-155 gibt doch pos voltages aus - wozu dann einen offset-generator?

Danke und gruesse!!
 
A-155 und A-156 genauso anschliessen, wie es in der Anleitung des 156 auf der Seite 12 steht. Das funktioniert so, zumindest hat es das bei mir.


Allerdings ist der A-156 ganz schnell wieder rausgeflogen, weil der nur eine recht mässige interne Auflösung (ich denke 8 Bit) zur Quantisierung hat. War echt nervig, daß der immer wieder mal um einen Halbton daneben gelegen ist obwohl die Eingansspannung total konstant war (mit Oszilloskop gemessen). So etwa spätestens alle 10 Noten hat er mal einen Halbton daneben gehauen auch wenn sich das Einganssignal nicht geändert hat. Ging aber nicht nur mir so.
 
A-155 und A-156 genauso anschliessen, wie es in der Anleitung des 156 auf der Seite 12 steht. Das funktioniert so, zumindest hat es das bei mir.

Danke!

Ja, hab ich so.

Trotzdem stimmt da irgend etwas nicht... den oberen teil kann ich garnicht sinn voll benutzen...

mal sehen...
 
vorab. ich hab den a-155 nicht. aber ich nutze den a-156 nur mit offset/attenu(v)erter, weil die sprünge aus nem (zb) lfo direkt schon zu groß und nicht musikalisch wären.
 
Attenuator braucht man aber nicht unberdingt. Die obere Reihe des A-155 läßt sich in der Ausgangsspannung eh schon einschränken (0-1 / 0-2 / 0-4 V).

Ich würde mal folgendes probieren:

1. oberer Reihe A-155 auf 0-1V (= 1 Oktave) stellen
2. den angesteuerten VCO ziemlich niedrig in der Tonhöhe einstellen (z.B. auf ein C2)
3. abwechselnd die beiden Quantizer des A-156 testen; sollte eigentlich das gleiche bei beiden herauskommen und zwar Noten zwischen C2 und C3

Wichtig ist, daß beim A-156 zu jeder Note, die quantisiert werden soll, ein entsprechendes Triggersignal in den A-156 gepatcht ist. Geht meist auch ohne aber mit ist sauberer. Falls vorhanden, würde ich auch noch mit einem Trigger-Delay nach dem Triggerausgang des A-155 testen ob da nicht ein Slew der Pitchspannung vorhanden ist.

Hinweis: Nach Anleitung des A-156 mal checken ob alle Steckbrücken richtig sind. Es gibt auch noch eine Anleitung zum Kalibrieren des A-156. Danach auch mal am A-156 nachschauen ob da nicht noch eine Lötbrücke nach der Kalibrierung vergessen wurde. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist, daß beim A-156 zu jeder Note, die quantisiert werden soll, ein entsprechendes Triggersignal in den A-156 gepatcht ist.
Oh!!!!!

Kein unterschied... das netzteil ist direkt daneben - aber keine auswirkung!

Danke euch - werde mal den herrn Doepfer anmailen! ( Ist ja neu gekauft)
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben