JS-Sound
JS-SOUND
A ist VST :)Bei A ist doch irgendein Phasing drin - und Auslöschungen. Viel weniger Tiefen als bei B.
A ist VST :)Bei A ist doch irgendein Phasing drin - und Auslöschungen. Viel weniger Tiefen als bei B.
die findest noch hier https://web.archive.org/web/20160304174201/http://retrosound.de/microwave.htmlBtw, hat noch jemand die kleine Soundbank für Microwave2 von Retrosound? Der Kollege ist ja leider hier nicht mehr aktiv und die Homepage, wo es die Sounds mal zum Download gab, ist auch nicht mehr.
Ich hab die bestimmt noch irgendwo, aber ich müsste mir erst wieder den Sounddiver installieren.
Eigener Thread für Ostirus (Virus) ist hier:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dsp56300-ostirus-access-virus-emulation.172960/
Eigener Thread für Xenia (Microwave) hier:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dsp56300-xenia-waldorf-microwave-xt-emulation-via-dsp-simulator.172961/https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dsp56300-xenia-waldorf-microwave-xt-emulation-via-dsp-simulator.172961/
Vavra Micro Q Emulator Thread:
- Nodal Red / Clavia Nord Lead 2x - ist jetzt hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/dsp56300-nodal-red-nord-lead-emulator.172963/
Bitte dort jeweils posten zu den speziellen Einzelsynths, was schwer hilft die Themen zu den Synths jeweils zusammenzuhalten, nur was den Kern DSP angeht, bitte hier weiter…
Danke!!
Das hat wenig mit unrealistischer Erwartungshaltung zu tun. Ich denke, jeder Softwareentwickler hat den Anspruch (oder sollte diesen haben) eine einigermaßen fehlerfreie Software anzubieten.Nicht jede unrealistische Erwartungshaltung kann bedient werden![]()
Unrealistisch ist Deine Erwartung, dass das super schnell und für jeden exotischen Anwendungsfall passiert - vor allem bei einer Software, die kostenfrei angeboten wird.Das hat wenig mit unrealistischer Erwartungshaltung zu tun. Ich denke, jeder Softwareentwickler hat den Anspruch (oder sollte diesen haben) eine einigermaßen fehlerfreie Software anzubieten.
Noch ein Bug: Lädt man in Studio One eine zweite Instanz des Xenia-Plugins, dann bleibt diese stumm, und macht bei Noteneingang keinen Mucks.
Hab ich lange Zeit auch gedacht und nicht beachtet auch geringe Unterschiede sofort auszugleichen (und mag in diesem Fall auch nach Angleichung nicht zum Gegenteil fuehren), aber grundsaetzlich faengt etwas schon bei 0.2db an, sich sofort punchiger, voller und mehr 3D anzuhoeren...Beide sind nicht 100% gleich gelevelt, was aber nicht so schlimm ist. Die relevanten Unterschiede liegen nicht in der Lautheit
Wie gesagt, wenn man nicht alle paar Monate eine neue Emulation bringen würden, dann hätte man mehr Zeit für die Beseitigung von Bugs. Selbstredend.Unrealistisch ist Deine Erwartung, dass das super schnell und für jeden exotischen Anwendungsfall passiert - vor allem bei einer Software, die kostenfrei angeboten wird.
Nach der Logik muesste ich doch mit dem Plugin und dem USB Out IMMER am Ende einen noch besseren Sound haben, wenn ich einen besseren DAC Wandler nehme und darueber analog ausgebe und dann beide Signale (DACgewandelt und VirusAnalogDAC) ueber jeweils das gleiche ADC Interface wieder in den Rechner aufnehme und vergleiche?Warum? Natürlich muss der Sound über USB identisch sein. Vielleicht nicht das Patch, aber der Sound ist dann so.
Der Benefit kommt durch den analogen Signalweg und durch die Wandlung.
Jep.Nach der Logik muesste ich doch mit dem Plugin und dem USB Out IMMER am Ende einen noch besseren Sound haben, wenn ich einen besseren DAC Wandler nehme und darueber analog ausgebe und dann beide Signale (DACgewandelt und VirusAnalogDAC) ueber jeweils das gleiche ADC Interface wieder in den Rechner aufnehme und vergleiche?![]()
Ich habe hier 3 Versionen von dem Preset gefunden die alle leicht unterschiedlich klingen... 1 davon ist eine Oktave tiefer, aber keine der 3 Presetvarianten klingt wie der Sound vom Demo A oder B:Demo3. Preset heißt "AN BA6"
Demo A . Ist das ein Plugin oder die Hardware?
Anhang anzeigen 226359
Demo B. Hier sind gleicher Preset und die gleichen Noten.
Anhang anzeigen 226360
Alles wurde quasi nur digital aufgenommen.

Ich habe hier 3 Versionen von dem Preset gefunden die alle leicht unterschiedlich klingen... 1 davon ist eine Oktave tiefer, aber keine der 3 Presetvarianten klingt wie der Sound vom Demo A oder B:
Ich bin kein Fachmann, aber haben nicht viele Plugins eine Latenz, die von der DAW automatisch kompensiert wird?Z.B. weil die Einstellung weniger CPU verbraucht.
Aber, ich kann hier nur spekulieren. Hat bloß wie die Faust aufs Auge gepasst, wenn man erst sagt wie wenig CPU das Plugin verbraucht, und dann senkt man die Latenz, und dann knackt's im Gebälk.
Man kann aber auch mit der Einstellung 1 die CPU-Last sehen, wenn man in den Task-Manager des Systems schaut. Das einzige was halt passiert, bei einer Einstellung über 0 ist, dass die wirkliche CPU-Last nicht an die DAW reportet wird, sprich, die CPU-Anzeige in der DAW nutzlos für das Plugin ist.
dsp56300.wordpress.com
Mac Book pro I7 2015 ist aber auch wirklich schon etwas alt - ist ein Intel Generation 4, korrekt? Da würde ich mich nicht verwundern, dass das nicht läuft.4 Instrumente beim Ostirus Plug in, heisst mindestens einen Rechner mit : 12th Gen Intel® Core™ i7-12700 × 20 und Ubuntuu, sowie Carla als VST Host, oder Renoise. Funktioniert hat Mac Book pro I7 2015 nicht. Selbst eine Instanz mit einem Instrument, hat nach ca. 10 Minuten geknackst etc. VST Entwicklungs Stand 1.3.14 August 2024.

Ja, ist bei meinem i7 12 Generation auch so, alle 4 Plugins laufen einwandfrei auf MPC Software und Renoise, zusätzlich habe ich eventide blackhole, air compressor, noise gate, stutter im Einsatz, kein Problem. Ich möchte nur live keinen Desktop mitnehmen. Sollte ich wieder Budget haben, würde ich mir eher einen Iridium oder m kaufen, als einen Computer. Ich bin jetzt im Setup Computer freiMac Book pro I7 2015 ist aber auch wirklich schon etwas alt - ist ein Intel Generation 4, korrekt? Da würde ich mich nicht verwundern, dass das nicht läuft.
Ich habe den Hardware TI auch noch hier, die Haptik ist geil und Sorgen um Stabilität bei einer Umstellung auf rein Software (egal welche) kann ich auch grundsätzlich verstehen. Aber: Unten die Auslastung auf nem i9-11900 + RME Hammerfall (64smpls Buffer) / Win 10 / in Reaper mit 4x OsTIrus, einem Faltungshall (Reverberate), einem Delay (Replika XT) und auf dem Master Pro-Q3 + Weiss Limiter, im Hintergrund noch der Browser mit vieeelen Tabs.
Kein Knacksen, läuft also sehr gut auch auf dem nicht-latest-shit, ich bin sehr zufrieden.
Anhang anzeigen 230858
Wozu sich mit der Reduzierung der Stimmen durch Multitimbralität begnügen, wenn man mehrere Instanzen mit voller Stimmenanzahl haben kann?Warum brauchst du eigentlich 4 TIs, das Ding ist multitimbral und hat Einzelausgänge - ich nehme an das geht auch bei der Emulation, da kommt man schon mit einem ziemlich weit.
Doch nur wenn man wie ich bevorzugt Grain- und Formanttable Funktionen nutzt, ansonsten sollte das Ding nicht so schnell die Luft ausgehen.Weil Multimtimbral dem Virus TI schnell die Luft ausgeht.. Vielleicht deswegen... Die angegebenen Stimmen erreicht er nämlich so gut wie nie...
Frank
Genau das war das Problem bei dem User dem ich geantwortet hatte.Da geht soviel wie die CPU zulässt.
Nein, auch wenn du ganz normal die Stimmen ohne irgendwas benutzt, kommst nicht an die, 80 glaube ich, Stimmen ran, glaub mir einfach, ist halt so! :) Und timing im Multimodus war ja eher auch nicht so doll, ich glaube nicht mal dass das OS daran Schuld war sondern eher die DSP, irgendwann war Schluss mit dem Ding und man trotzdem immer weiter was eingebaut was ich aber sehr lobend und ein sehr guter move von Access war, hat, finde ich, niemand so bis heute hinbekommen!Doch nur wenn man wie ich bevorzugt Grain- und Formanttable Funktionen nutzt, ansonsten sollte das Ding nicht so schnell die Luft ausgehen.
Klar - die aktuellen Specs schreiben beim TI2 auch irgendwas zwischen 20-90 Stimmen, aber wann braucht man schon so viele massiv polyfone Sounds gleichzeitig. Wie viele Pad Sounds gleichzeitig brauch man in 'nem TrackNein, auch wenn du ganz normal die Stimmen ohne irgendwas benutzt, kommst nicht an die, 80 glaube ich, Stimmen ran, glaub mir einfach, ist halt so! :)

Da müsste man die möglichen Fehlerquellen untersuchen, aber 4 Sounds gleichzeitig sollten eigentlich immer gehen, denn an sich dürfte die doppelte Leistung eines Blofelds vorhanden sein. Unter Umständen reicht es den FX Bereich durch DAW Effekte zu entlasten, ich gehe davon aus dass das Plugin in der DAW die Sounds so wie der TI (per USB) bei Bedarf als Einzelausgänge liefert.Und timing im Multimodus war ja eher auch nicht so doll, ich glaube nicht mal dass das OS daran Schuld war sondern eher die DSP, irgendwann war Schluss mit dem Ding und man trotzdem immer weiter was eingebaut was ich aber sehr lobend und ein sehr guter move von Access war, hat, finde ich, niemand so bis heute hinbekommen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.