DSP56300 DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra), JP8000 (JE8086) …

Ist ja alles Geschmacksache. Allerdings hörte man da teilweise epische Akkordstrukturen, die muss man erst einmal so hinbekommen. Da ist so manche Kadenz fast zu lang für einen heutigen Spotify Stream.

Der Sound klingt ziemlich gut, aber im Vergleich ist mein JP-8000 etwas weicher und "luftiger"(?). Kann aber an den Presets liegen oder was die da sonst noch verwendet haben, keine Ahnung.
 
Sieht ja so aus, das die jetzt auch andere DSP Chips emulieren können.
Da macht sich ein Tor auf... :cool:
Das technische Halbwissen was alle damals hatten (und ich nehme mich da nicht aus) war ja, dass es Standard DSPs gab (zum Beispiel Motorola 56k, da war der Nord Lead der Pionier), Custom DSPs (vermutlich Roland und Yamaha mit JP8000 und AN1x) und festverdrahtete Digitalchips (Yamaha DX7, KORG Wavestation, Kurzweil K2x00, Roland JV-Serie, etc.)

Von daher… so einen virtuellen AN1x fände ich zum Beispiel auch schick :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch auf die Auflösung gespannt, vielleicht hat der Hersteller der Roland Chips (TC170C140/R00892556) bzw. Toshiba ja den DSP Kern bei Motorola lizenziert. Der Yamaha DSP wär für mich spannender, speziell weil FS1R, AN1x, AN200, DX200 und vielleicht auch die VL und PF Karten die selben Chips nutzen.
 
Hmm, wenn sie den Roland DSP wiklich "decrypted" haben (was einen Crack gleichkommt...) , wird Roland nicht amused sein; Vorallem wenn sie selber ein JP8080 Plugin für Roland Cloud in der Pipeline haben...
Ich denke, Roland wird das Projekt stoppen, wenn sie davon erfahren. Oder was denkt ihr...Würde Roland eine Emulation erlauben, auch wenn sich zig Leute das Rom irgendwie illegal aus dem Internet ziehen, wenn man das Gerät selbst nicht besitzt. Und Roland ist da schon rigoros... Erinnert euch an Propellerheads Rebirth...
Ist schon lange her. Da wäre interessant, ob Arturia nachgefragt hat, eine Recreation zu machen zu dürfen...

Was sind eure Meinungen dazu...

Egal... Wieder einmal eine geniale Sache von the usual supects...Jetzt bitte NL3 und Nord Modular G2 und natürlich hätte ich gerne die Novation Supernova im Portfolio aller 56k DSP angetriebenen Synths...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Video was da technisch bei den Emulationen der DSPs abgeht und wie die ihre Emulatoren programmieren.
So ab Minute 25 gehts dann um die Roland-Chips.
Das ist der Entwickler von dem JV-880 Emulator.


47:31 "We steal algorithms from companies yeah"

man könnte auch sagen, sie erhalten die Algorithmen vor dem vergessen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir egal was Roland sagt, das wird installiert und wird sicher so schnell wieder aus dem Netz verschwinden.
 
@Speicherkern

Ohne original Rom Binary funktioniert deren JE-8086 Emulator eh nicht...
Die Frage, die mich interessiert, was Roland darüber denkt, wenn ihre eigene Hardware (der custom DSP) durch Decryption sozusagen "gecracked" wird...
 
@aven
Auf jeden Fall, wenn Roland selbst eine JP8080 Emulation als Softsynth rausbringen möchte in ihrem "Cloud Universum"..
Korg hat das ja z.b schon mit ihrer Softwarevariante des Microkorg gezeigt (basiert auf dem MS2000)....
Wo ich auch auf die Rompler zu sprechen komme, welche Korg mit dem M1, Wavestation, Triton abgedeckt haben.
Deswegen
47:31 "We steal algorithms from companies yeah"

man könnte auch sagen, sie erhalten die Algorithmen vor dem vergessen werden.
finde ich diese Aussage bezüglich Roland nicht wirklich richtig, da Roland ja selbst ihre Rompler als Plugins im Portfolio haben (JV-1080, JD-800, XV-5080 usw...)
So fällt der Aspekt des Bewahrens eigentlich weg, oder?

Auf jeden Fall ist der JE-8086 wieder ein Beweis dafür, was durch aktuelle Rechenpower alles möglich ist in der Emulation eines DSPs...
Das haben soviele gezeigt, bis zu Yuzu, wo das Projekt dann 2,4 Millionen Schadenersatz an Nintendo zahlen musste und durch dieses Gerichtsurteil nicht mal mehr klar ist, ob Emulatoren legal sind, wenn man illegale Software drauf laufen lassen kann...Aber das ist Off Topic...

Ich wünsche "the usual suspects" alles Gute, dass sie ihre Visionen weiter fortführen können...
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben