kybernaut_01
No Fate!
Das Video bis zu. Schluss schauen!
Danke für den Hinweis. Sehr cool!!
Das Video bis zu. Schluss schauen!
Yes… dieser typische meldodische Trance Style von damals… ich habe das etwas spöttisch immer „Melodien für Millionen“ gennant :DWie ein Best of 90s :) Das nenne ich mal ein Demo.
Ist ja alles Geschmacksache. Allerdings hörte man da teilweise epische Akkordstrukturen, die muss man erst einmal so hinbekommen. Da ist so manche Kadenz fast zu lang für einen heutigen Spotify Stream.etwas spöttisch
Das auf jedem Fall… ich hatte meine Erweckungsphase auch eher ein paar Jahre früher und habe die späten 90er eher so ein bisschen von außen betrachtet. Hin und hergerissen…Ist ja alles Geschmacksache. Allerdings hörte man da teilweise epische Akkordstrukturen, die muss man erst einmal so hinbekommen.
Das technische Halbwissen was alle damals hatten (und ich nehme mich da nicht aus) war ja, dass es Standard DSPs gab (zum Beispiel Motorola 56k, da war der Nord Lead der Pionier), Custom DSPs (vermutlich Roland und Yamaha mit JP8000 und AN1x) und festverdrahtete Digitalchips (Yamaha DX7, KORG Wavestation, Kurzweil K2x00, Roland JV-Serie, etc.)Sieht ja so aus, das die jetzt auch andere DSP Chips emulieren können.
Da macht sich ein Tor auf...![]()
Ja, aber nur auf Synthbasis. Wir hatten ja hier defakto zwei Threads zum Emulationsprojekt an sich…wurden die beiträge zum thema nicht erst getrennt?
Hier mal ein Video was da technisch bei den Emulationen der DSPs abgeht und wie die ihre Emulatoren programmieren.
So ab Minute 25 gehts dann um die Roland-Chips.
Das ist der Entwickler von dem JV-880 Emulator.
Snip
Was sind eure Meinungen dazu...
snip
Jetzt wird es Spannend: Wie und ob überhaupt reagiert Roland auf sowas...
snip
Die Frage, die mich interessiert, was Roland darüber denkt, wenn ihre eigene Hardware (der custom DSP) durch Decryption sozusagen "gecracked" wird...
finde ich diese Aussage bezüglich Roland nicht wirklich richtig, da Roland ja selbst ihre Rompler als Plugins im Portfolio haben (JV-1080, JD-800, XV-5080 usw...)47:31 "We steal algorithms from companies yeah"
man könnte auch sagen, sie erhalten die Algorithmen vor dem vergessen werden.
jupp, dito...die haben grad im vip bereich weitere projekte geteasert an denen sie grad arbeiten - und es sind keine synths...Ich wünsche "the usual suspects" alles Gute, dass sie ihre Visionen weiter fortführen können...
Gibt's da etwas Belastbares oder nur eine Vermutung?Vorallem wenn sie selber ein JP8080 Plugin für Roland Cloud in der Pipeline haben...
Ich gehe mal davon aus, dass Roland neu und modern programmiert hat und nicht via Emulator den alten Code nutzt.da Roland ja selbst ihre Rompler als Plugins im Portfolio haben (JV-1080, JD-800, XV-5080 usw...)
So fällt der Aspekt des Bewahrens eigentlich weg, oder?
Was tut Roland eigentlich gegen das VirtualJV Plugin?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.