Das für Dich zu untermauern wird schwer….
Aber ich kann es versuchen:
Was ich an Deiner Grafik nicht nachvollziehen kann ist, ob beim Abbau der Rohstoffe auch die CO2 Bilanz mit eingerechnet wird … gut das sieht man auch nicht bei den Verbrennern … ich bin aber überzeugt das die Abbau CO2 Bilanz z.B. kritisch ist.
Ich könnte jetzt Links zusammen suchen … hab ich schon so oft gemacht. Ich gehe jetzt mal davon aus dass das zur Allgemeinbildung gehört.
Lithium Abbau wird neben dem mechanischen Abbau zusätzlich noch mit Wasser reingewaschen bzw. Erzeugt.
Das ganze gepaart mit Kinderarbeit … was aber keiner wahrhaben will.
Vielleicht gibt es irgendwann mal andere Rohstoffe … aber auch die müssen abgebaut werden!
Ausgerechnet Greenpeace, BUND und weitere große Hilfsorganisationen setzten sich für den Umstieg aufs Elektroauto ein – trotz des Skandalrohstoffes Kobalt. Wie kann das sein?
www.wiwo.de
Die deutsche Bundesregierung fördert Elektroautos. Doch sie kann nicht ausschließen, dass es bei der Produktion zu Kinderarbeit und Zwangsarbeit kommt. Die FDP kritisiert deshalb „die planwirtschaftliche Festlegung auf batteriebetriebene Autos“.
www.welt.de
Wenn ich jetzt aktuell mit dem Dienstwagen Strom tanke ( nicht zuhause ) an einer öffentlichen Ladesäule … dann ist der Preis so hoch das es vergleichbar mit Benzin ist.
Wäre das Fahren mit Strom so viel günstiger als mit Benzin? Wir haben nachgerechnet. Hier gehts zur Beispielrechnung.
www.stuttgarter-nachrichten.de
Und bei dem Strom für Autos ist ja Stand heute noch keine Nutzungsbezogene Steuer enthalten!
Kann sich jeder vorstellen das dies kommt … sonst fehlt ja Geld im Klingelbeutel!
Einfach mal die Spritsteuer vom Benzin abziehen … über E-Autos würde niemand nachdenken
Das sind jetzt die größten Dinge die mich stören.
Nicht betrachtet … der Strombedarf der entsteht wenn mal 20 Millionen Autos Strom tanken wollen.
Dann ist bei mir halt auch noch das Thema das fossile Brennstoffe einen guten Wirkunggrad haben ( ja emotor ist besser ) und aus meiner Sicht noch viele Jahrzehnte ihre Berechtigung haben … halt nur nicht in Deutschland.
Und da fragt man sich schon was das soll…
Mehr Energieeffizienz soll die Energiewende retten. Gibt es “magische” Verbrauchssenkungen durch Sektorkopplung wirklich? In sozialen Medien und in der “Youtube-Universität” heißt es oft, dass der Energieverbrauch in Zukunft sinken soll, dank Sektorkopplung. Durch eine vollständige...
www.tech-for-future.de
Dann kommt dazu das ich geschäftlich für einen Fahrzeugbatteriehersteller arbeite ( mehr wird an der Stelle nicht verraten ) und aktuell stehen wir vor dem Problem was mit defekten Batterien geschieht… das Handling als „ nicht transportsichere Batterie „ ist mehr als kritisch und schon innere Defekte können einen Brand auslösen der nicht gelöscht werden kann!
Habe hier eine Funktion als bestellte Beauftragte Person nach ADR und hafte mit meinem Privatvermögen ersatzweise Gefängnis… so eine HV Batterie ist mit das schlimmste Gefahrgut das auf den Straßen unterwegs ist !
de.wikipedia.org
Eine beauftragte Person für Gefahrgut muss es geben: Lesen Sie hier, was zum Beispiel die Schulung für die beauftragte Person Gefahrgut beinhaltet u.v.m.!
www.bussgeldkatalog.net
Wenn der Entsorgungswille gegeben ist, sind leider viele technische und chemische Prozesse nötig um die Batterien zu recyceln … ( ist übrigens ein Märchen das Batterien dann in eine Zweitnutzung als Stromspeicher gehen… wir haben das aufgegeben … es findet sich kein Versicherer der das als bezahlbar versicherbar ansieht )
Beim Recycling entstehen soviele giftige Schlämme … da entstehen Kosten … das könnt Ihr Euch nicht vorstellen.
E-Auto-Batterien enthalten Rohstoffe, die begrenzt vorkommen. Recycling ist hier noch sehr aufwändig. Hier lesen Sie, wie es klappen kann!
www.sonderabfall-wissen.de
Wohin mit kritischen oder defekten Lithium-Ionen-Batterien? Am besten in unsere einzigartigen RETRON Behälter. Ideal für sichere Lagerung und Transport.
www.remondis-industrie-service.de
Da nimmt auch Deutschlands größter Entsorger Stellung zu und beschreibt was zur Entsorgung ( noch kein Recycling ) nötig ist …. Aber wie so oft … für Geld geht alles !
Natürlich ist auch ein Benzintank gefährlich … aber der explodiert nur in Hollywood Filmen und wenn es doch brennt dann kann es gelöscht werden bzw. abgelaufenes kann aufgenommen oder abgetragen werden.
Zusammengefasst: für mich überwiegen die technischen Nachteile.
Da es aber gefördert wird, hole ich mir das Geld an der Stelle zurück.
Edit/
Jetzt hab ich doch ein paar Links zusammengesucht … es gibt noch mehr da draußen ….
Möglicherweise gibt es irgendwann eine weltweite Stromerzeugung die Wind, Wasser und Solar basiert und die Welt ist sich einig bzw. Verteilt den Strom stets dahin wo er benötigt wird. Vielleicht gibt es irgendwann auch Stromspeicher die nicht kritisch sind … oder die Straßen haben induktiv Schleifen im Boden, die große Akkus unnötig machen …
Ich glaub aber nicht in 1000 Jahren daran