EBM - Stile & Substile ("Electro/Industrial") Neue Wege des ehemaligen (EBM = Electronic Body Music)

Skinny Puppy haben es geradezu wie den Druck auf den Farbfernseh-Eröffnungs-Akt mit Bundeskanzler gezeigt, wie aus dem Wiki-Eintrag "Skinny Puppy ist…" "Skinny Puppy war…" wurde.
Die müssen doch noch etwas tun. Da sich die Kevins nicht mehr gut verstehen - geht es ja nur so. Es hat also auch ein trauriges Moment.
 
Skinny Puppy haben es geradezu wie den Druck auf den Farbfernseh-Eröffnungs-Akt mit Bundeskanzler gezeigt, wie aus dem Wiki-Eintrag "Skinny Puppy ist…" "Skinny Puppy war…" wurde.
Die müssen doch noch etwas tun. Da sich die Kevins nicht mehr gut verstehen - geht es ja nur so. Es hat also auch ein trauriges Moment.

irgendwie ist Skinny Puppy schon mit Dwayne gestorben
 
Der kanadisch /"österreichsch *en Truppe geht wohl nie die kreativität aus.,, Sound und sounds wieder 1A !!!
Ich höre gerade ins Album rein, hat nicht nur FLA Touch sondern erinnert mich echt an eine moderne Form der Tactical Neural Implant mit etwas Civilazation „Glattheit“. Gefällt mir besser als die letzten FLA Alben. Das Ding wird gekauft…

Wenn ich was zu meckern habe, dann den Punkt dass Bill Leeb bitte keine deutschsprachigen Titel verbockt… das finde ich echt gruselig.

Ergänzung: cEvin Key bringt hier immer wieder diese Skinny Puppy Anmutung rein, teilweise auch Download… ist aber kein Skinny Puppy mit anderem Sänger… bin begeistert….
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade auf ARTE „Duell im Atlantik“ (Original The Enemy Below) mit Robert Mitchum und Curd Jürgens gesehen und mir damit endlich die Frage beantwortet, wo Cat Rapes Dog das Sample am Anfang von Fundamental her haben. Sie haben die englisch-deutsche Version aus dem Original verwendet.


Hier der Filmausschnitt
 
Kleine Geschichte: 2012 bin ich erstmals auf die Idee gekommen, EkoDesGarrigues auch übers Internet zu hören, nachdem ich den Sender auf einer Studienexkursion nach Südfrankreich kennenlernte. Die Musik die da gespielt wurde war für uns neu und extrem. Ich war also angetriggert. Aber es dauerte noch 4 weitere Jahre, bis ich mental dazu bereit war, in dieses Universum einzutauchen.

Ganz am Anfang hab ich auch einige Sachen recorded. Darunter eine Sendung vom 24.03.2012. In der wurde etliches extravagantes elektronisches Zeug gespielt, dass ich mal ganz grob in die EBM-Schublade packen würde. Und dann lief da plötzlich so ein komischer düsterer Track mit deutschsprachigen Vocals. Ich war von dem Stück fasziniert und bekam einfach nicht raus, was das ist. Nun nach etlichen Jahren des immer-wieder-mal-Probierens bei Shazam hat's heute nun eeeeeendlich geklappt. Nach einem halben Dutzend Fehlversuchen kam dann tatsächlich der richtige Treffer. Und was soll ich sagen; ich bin doch etwas baff.
Spielen die da sone alten (geilen) Teile, von denen ich noch nie zuvor was gehört habe. Zu EMB fand ich bisher allenfalls über Nitzer Ebb und Cabaret Voltaire. Und wie man sieht, ein ZYX-Release - also würd' ich sogar mal fast schon schwer davon ausgehen, dass das irgendjemand hier im Forum sogar kennt und einordnen kann.

Ansonsten viel Spass mit meiner sonntäglichen Entdeckung.

OFF - Be My Dream (1988)


EDIT: In der Nachrecherche ergab sich die Frankfurter Herkunft unter der Mitwirkung von Sven Väth (den mag ich eigentlich nicht so), die beiden anderen Mitwirkenden gründeten später die Band SNAP - also MUSS das Forum das Teil kennen 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo... Dazu gab's in Frankfurt sogar einen eigenen Schunkeltanz. Wer kriegt die Stiefel am weitesten hoch? Heute würden wir das auf diese Weise nichtmal für die Zeit des Intros überleben 😁

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Heckmann (glaube 2002 auf dem Hessentag) mal eine Parodie auf Be my dream gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist durchaus was dran. Techno verband in der tat alle 'Kulturen'. Und wie man letzten Früh-Sommer und auch im jüngsten Fall (wieder Berlin?!) ja erst wieder erleben durften, wohl auch immer noch 'verbindet'.

Ums nochmal ganz klar zu sagen: ich unterstelle hier keinem der Akteure irgendeine Art von Gesinnung - ich betrachte es ausschließlich von musikalischer Hörerseite, wie es auf mich wirkt. Und wenn die Künstler ein Track gebaut haben, der mich an einen besoffenen Fascho erinnert, so ist das völlig in Ordnung. 'Die Ärzte' erinnern mich ebenfalls regelmäßig an jene. Da käme ja auch niemand auf die Idee, denen sowas zu unterstellen.

Die werden sich schon was dabei gedacht haben, dass das wie ein besoffener Fascho klingt. Vielleicht war das ja bereits eine entsprechende Parodie oder Seitenhieb. Wmlg. auf's eigene Gefolge? K.A. da steck ich zu wenig drin. Aber irgendwas muss ja dahinter stecken. So ein Track macht man ja nicht mal eben einfach so aus der Laune heraus.

Den Rest des Albums - muss ich noch durchhören - erster Eindruck war aber scheußlich.
 


News

Zurück
Oben