Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

In meinem Fall Dunkelgrau....


Sollten wir vielleicht über eine neue ALU-Frontplatte mit UV-Druck oder Lasergravur nachdenken? Das Nextel scheit ja jetzt generationsbedingt überall zu schwächeln....

Ja, ich habe Bilder von einer schwarzen, da war der Nextel rauh, so faserig. Die Prozedur mit Seife und dann Öl. Ich suche mal die Bilder vorher /nachher
 
Ja, das kenn ich ebenfalls. Ob Microwave, Microwave II, Pulse oder Pulse+.
Alle hatten die klebrig-/weiss ausblühende Oberfläche.
Anfang des Jahres hab ich mit der schlimmsten Front einen Versuch gewagt.
  • Gerät komplett demontiert
  • Nackte, klebrig-/weisse Front mit einem Schmutzradierer unter lauwarmem Wasser vorsichtig gereinigt.
  • Getrocknet und...
  • Die Oberfläche mit einem Kunstharz-Lack matt in 10 dünnen Schichten über Kreuz lackiert.
  • Zwischen den Sprühschichten jede Schicht ca. 3-5 min. antrocknen lassen.
  • Das Ganze dann ca. 2 Tage abtrocknen lassen.
  • Vom Endergebnis war ich überzeugt.
  • So hab ich alle 6 Pulse, Microwave, Microwave II behandelt.
  • Sehen alle wieder ansehnlich aus ohne zu kleben.
Kratzer und Fehlstellen in der Beschichtung sind weiterhin da, jedoch nach der Behandlung weniger Auffällig.
Vor einer kompletten Neufolierung wäre das ein Versuch wert.
Oh das ist mal eine echt gute Idee! Das werde ich mit dem XT versuchen, der hat zwar einige Kratzer von den Katzen, aber das passt schon.
Wie bekommt man die Plastehaube über dem Display ab?
 
Wie bekommt man die Plastehaube über dem Display ab?
Das ist ziemlich Tricky. Deshalb nur versuchen, wenn Du keine zwei linken Hände hast. ;-)

Da sind ganz dünne metallene Spreizmuttern; (keine Ahnung wie die korrekt genannt werden); auf zwei der Plastikdorne aufgedrückt. Die gehen nur mit Sorgfalt und unter höchster Vorsicht runter. Meine sind nur durch Zerstörung runter gekommen, der Plastikdorn sollte ja heile bleiben.

Für die Befestigung danach hab ich von Hand jeweils ein M3-Gewinde auf die Plastikdorne geschnitten. Gäbe sicherlich auch andere Möglichkeiten. Auch hier wieder, ist höchste Vorsicht geboten.
Und alles auf eigene Gefahr.
 

Anhänge

  • 20250305_095135.jpg
    20250305_095135.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 5
  • 20250305_095141.jpg
    20250305_095141.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 4
  • 20250305_095146.jpg
    20250305_095146.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 4
  • 20250305_101209.jpg
    20250305_101209.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 5
  • 20250305_101212.jpg
    20250305_101212.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 4
  • 20250305_101219.jpg
    20250305_101219.jpg
    2 MB · Aufrufe: 4
  • 20250305_101226.jpg
    20250305_101226.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_101454.jpg
    20250305_101454.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_101459.jpg
    20250305_101459.jpg
    2 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_101719.jpg
    20250305_101719.jpg
    2 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_095131.jpg
    20250305_095131.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_094950.jpg
    20250305_094950.jpg
    972 KB · Aufrufe: 3
  • 20250305_092321.jpg
    20250305_092321.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_092327.jpg
    20250305_092327.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_092331.jpg
    20250305_092331.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_092436.jpg
    20250305_092436.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_092503.jpg
    20250305_092503.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_092509.jpg
    20250305_092509.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_094900.jpg
    20250305_094900.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_094934.jpg
    20250305_094934.jpg
    1 MB · Aufrufe: 3
  • 20250305_094940.jpg
    20250305_094940.jpg
    920 KB · Aufrufe: 3
  • 20250305_094947.jpg
    20250305_094947.jpg
    974,9 KB · Aufrufe: 3
  • 20250306_085916.jpg
    20250306_085916.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3
  • 20250306_085921.jpg
    20250306_085921.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 3
  • 20250306_085936.jpg
    20250306_085936.jpg
    920 KB · Aufrufe: 2
  • 20250306_085844.jpg
    20250306_085844.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 1
  • 20250306_085847.jpg
    20250306_085847.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Die Abdeckung ist runter, der XT ist nun komplett zerlegt. Jetzt kanns losgehen.
Welche Schraubengröße ist das? Leider hatte ich damals, als ich den XT das erste mal auseinander genommen habe, zwei Köpfe kaputt gemacht, weil der Waldorf Support die richtig stramm gezogen hatte.
-storage-emulated-0-DCIM-.convert_security_files-1758134948795.jpg

PS: Mit dem Radierer war ein echt guter Tipp, die weißen Flecken sind tatsächlich weg. Allerdings sehe ich gerade, die Katzen haben das Teil schon ziemlich zerkratzt 🙄 Klarlack ist beim Baumarkt meines Vertrauens reserviert 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Schraubengröße ist das?
Auf dem Foto ist das nicht zu erkennen. Da musst Du mit einer Schieblehre den Durchmesser des Gewindes messen.
Könnte M5 oder sogar M6 sein. Bitte zur Sicherheit nachmessen. Solltest Du keine Schieblehre zur Hand haben, kannst Du auch einen Massstab mit Millimetereinteilung verwenden. Ist aber ungenauer.
Den Fleckenradierer bitte nicht zu stark einsetzen!
 


News


Zurück
Oben