Ein paar simple Fragen zu Voicecards, DCO, VCO

Golden-Moon

Ambient...to the sky and back
Mir ist jetzt ein paar mal der Begriff "Voicecards" aufgefallen. Könnte mir das mal jemand definieren?
Außerdem haben ich u.a. beim neuen Deepmind 12 gelesen das er Analog ist aber DCOs anstatt VCOs enthält. Ich dachte das grenzt Analog von Digital ab!?
 
Re: Ein paar simple Fragen...

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte":


3.jpg




Voicecard = eine Platine mit einer einzelnen Synthesizer-Stimme.
Ein auf Voicecards aufgebauter Synth hat also für jede einzelne Stimme eine eigene, separate Platine.


In einem Prophet-6 sieht das z.B. so aus:

Sequential20Prophet6_zpsqr2umo3e.jpg



...sechs einzelne Voicecards = sechs Stimmen Polyphonie...



Noch ein Beispiel: Studio Electronics Omega 8...

1.jpg



...acht einzelne Voicecards = acht Stimmen Polyphonie...



Auch Uli hat irgendwo ein Bild seiner aktuellen Deepmind-Voicecards gepostet - ich suche mal, ob ich es noch finde... :)


DCO's sind übrigens immer analoge Oszillatoren!
Es geht dabei m.W. rein um die Steuerung der Tonhöhe:

Bei VCO's (das V steht für "Voltage") wird die Stimmung noch durch Spannung gesteuert.

Im Gegensatz dazu erfolgt diese Steuerung bei DCO's (das D steht für "Digital") eben einheitlicher und stimmstabiler auf digitaler Basis. Das ist auch schon der ganze Zauber...


:nihao:
 
Re: Ein paar simple Fragen...

hairmetal_81 schrieb:
Im Gegensatz dazu erfolgt diese Steuerung bei DCO's (das D steht für "Digital") eben einheitlicher und stimmstabiler auf digitaler Basis. Das ist auch schon der ganze Zauber...
Das ist zu vereinfacht gedacht, in der Realität gibt es eine grosse Vielfalt zwischen VCO und DCO.
viewtopic.php?t=54088#p557211

Typische DCOs sind unter (7) und (8) beschrieben.
 
Re: Ein paar simple Fragen...

Golden-Moon schrieb:
Außerdem haben ich u.a. beim neuen Deepmind 12 gelesen das er Analog ist aber DCOs anstatt VCOs enthält. Ich dachte das grenzt Analog von Digital ab!?
Diese Frage stellte sich bereits 1982 beim Juno 60. Er hat einen DCO (pro Stimme). Dennoch analog, null Problemo. ;-)
 
Re: Ein paar simple Fragen...

swissdoc schrieb:
hairmetal_81 schrieb:
So sehen die übrigens echt aus, die Voicecards vom Parva. Zumindest die eine, die ich aus meinem herausnehmen musste, weil ein Upgrade sie in einen "brick" verwandelt hatte.

...echt jetzt?
Komplett unbrauchbar, neues ROM o.ä.?
Ich hab sowas irgendwie immer nicht so richtig für möglich gehalten aber man hört so etwas ja immer mal das z.B. die Reihenfolge von verschiedenen Patches wichtig ist, Bootloader defekt, etc..
 
Xpander-Kumpel schrieb:
...echt jetzt?
Komplett unbrauchbar, neues ROM o.ä.?
Ich hab sowas irgendwie immer nicht so richtig für möglich gehalten aber man hört so etwas ja immer mal das z.B. die Reihenfolge von verschiedenen Patches wichtig ist, Bootloader defekt, etc..
Nun, bei einem der Upgrades hat es zwei von acht Voicecards erwischt. Die Mainboard Firmware erkennt das dann und überspringt die Stimmen beim Spielen. Ein Upgrade weiter hat es dann eine der Voices wieder ins Leben geholt, die andere fing an zu knattern. Was da genau passiert ist, keine Ahnung. Es gibt jedenfalls keinen Fix hier bei mir. Muss heim ins Werk.

Ich habe mir auch mal mit einem nicht SysEx-festen Midi-Interface meine Sid-Station gebrickt. Musste auch zu Elektron zum flicken.

Kommt vor...
 
Re: Ein paar simple Fragen...

swissdoc schrieb:
hairmetal_81 schrieb:
Im Gegensatz dazu erfolgt diese Steuerung bei DCO's (das D steht für "Digital") eben einheitlicher und stimmstabiler auf digitaler Basis. Das ist auch schon der ganze Zauber...
Das ist zu vereinfacht gedacht, in der Realität gibt es eine grosse Vielfalt zwischen VCO und DCO.
viewtopic.php?t=54088#p557211

Typische DCOs sind unter (7) und (8) beschrieben.

Danke für den Link. Sehr interessant was es alles so gibt...aber leider auch deutlich komplexer als ich gedacht hätte.
 


News

Zurück
Oben