Nur durch geschicktes Formulieren Musik zu erzeugen, halte ich allerdings für würdelos.
Allerdings. Ein Prompt ist ein fürchterliches user interface. Ich will Knöpfe haben und Schalter. Am Besten so, dass ich drehen kann, während das Ding nudelt.
Ich hätte nichts dagegen, KI einzusetzen. Im Gegenteil, neue Technik hat immer zu neuer Musik geführt. Jetzt wäre die Zeit, etwas Neues mit der neuen Technik zu machen. Etwas eigenes, selbstverständlich. Nach Jahren habe ich endlich sowas wie "meinen Sound" gefunden, den werde ich nicht leichtfertig an einen Prompt delegieren.
Eigentlich müßte ich mir Tensorflow oder ein anderes KI-packe installieren und sehen, was sich damit anstellen läßt. Ein bisschen programmieren kann ich. Dann wäre es meins. Die Crux an der KI sind ihre Halluzinationen - für Musik wäre mir das recht.

Oben hieß es KI produziere noch glitches und Artefakte. Ja! Ist doch gut. Bitte mehr! Ich hätte auch nicht vor, die KI komplette Tracks bauen zu lassen. Eher Schnippsel und sounds, mit denen ich dann meinen üblichen Stiefel mache: live jams. Denn ich glaube nicht, dass prompt engineering mir ähnlich viel Freude bereiten würde als an Knöpfen zu schrauben und Schalter umzulegen.
Aber egal. Werde ich nicht tun, weil das nach sehr viel Arbeit klingt, ein paar Mannmonate. Da mach ich erstmal die Stücke fertig, die noch unfertig sind. Das sind viele. *seufz* Ich bin mir aber sicher, dass einige Leute ebenso denken wie ich - und das umsetzen.