Electribe SX, MIDI-Keyboard und externer Synth

darsho

darsho

Sö Sünteßeisör !
ich versuche gerade folgendes :

MIDI Keyboard geht in Electribe SX, diese gibt Keyboard Part auf Minitaur aus per MIDI. Entsprechende MIDI Channels sind richtig eingestellt. PCEN ist auf oooo.

Was geht :

1) per MIDI Keyboard Sachen einspielen für den Keyboard Part.
2) Keyboard Part im Keys Modus mit den Tasten der Electribe spielen und Minitaur hören
3) Sequenz abspielen auf Electribe und Minitaur triggern.

Was aber nicht geht :

Das was ich auf dem MIDI Keyboard spiele, aufnehmen und auch gleichzeitig hören am Minitaur. Irgendwie kommt zwar MIDI an am Electribe, aber geht nicht durch bis zum Minitaur. Nur diejenigen MIDI-Daten, die Electribe selber erzeugt (durch anspielen der Electribe-Tasten oder abspielen einer MIDI Sequenz) werden rausgegeben.

Geht das gar nicht, oder hab ich irgendwo nen Fehler bei den Einstellungen gemacht ?
Ich würd halt gerne direkt hören was ich spiele...
 
Doof, das Setup hatte ich noch nie, dachte eigentlich das muesste gehen. Wenn das dein ganzes Midi-Setup ist koennte eine kleine Midi-Merge Box Abhilfe schaffen, also Midi-Out und Thru der ESX Mergen und in den Minitaur-In schicken. Dadurch werden die Noten auch beim Einspielen an den Minitaur ueber den Thru weitergeleitet und es funkt so wie du das moechtest. Du kannst dafuer eine dieser Midi-Powered Teile Verwenden, dann kommt zumindest kein zusaetzliches Netzteil dazu.
 
...ich häng mich mal hier mit ran, hab grad das gleiche Problem mit der EMX.
Kann den Synth-Part zwar per Keyboard spielen und den gleichen Part danach am Midiout der EMX an einen anderen Synth weitergeben.
Aber bei:
MidiKB->EMX->Synth kommt kein Ton.

wärend:
MidiKB->EMX (Sequenz einspielen auf Part1 z.B.)
EMX->Synth (Die gleiche Sequenz per Midi abspielen)
funzt!?

Vielleicht haben die Profis hier ne Idee ausser der eigentlich guten Merge-Box-Idee?


PS: Das wäre schon der zweite Fehler im OS bezüglich Midi-KB anschliessen, der Electribes akzeptieren im Step-Eingabe-Modus kein externes Keyboard und das ist richtig dumm, will man ne Sequenz über mehrere Oktaven einspielen geht das nur über umständliches Umschalten des internen Mäuseklaviers...
 
Es ist so, dass du es mit 2 Tribes leichter hast, wieso? An der 2. kannst du den MINItaur dann an OUT stecken und weitere CLOCKempfänger an THRU.
Einspielen ist dann aber mit Mergebox.
 
an eine Merge-Box hab ich auch schon gedacht, wenn es gar nicht anders geht, muss ich mir das wohl kaufen.
Ich finde es aber arg seltsam, dass es nicht ohne gehen soll. Nunja.
Danke für die Tipps auf jeden Fall :)
 
Ich befürchte, dass das gespielte ggf. nicht dem Wiedergegebenen entsprechen wird, was daran liegt, dass die Tribes die VOLLE Dynamik empfangsseitig verarbeiten, intern aber nur mit Accent an und aus agieren können. Das wird also eh ein bisschen Gefummel. Ich verwende nie ein Keyboard für die Tribes, aber denke ebenfalls über ggf. Steuerung nach für kleineres Set. Aber das soll alles auch sehr stabil laufen. Habe auch schon Pech gehabt mit komplizierteren Sachen mit MIDI Powered Mergeboxen und sowas. Live muss auch unter Weltraumbedingungen laufen. Aber probier es mal aus.

Das mit dem OUT und so weiter müsste aber eigentlich klappen, hatte das bisher nicht anders. Aber ich habe es nur für Demos und kurze Sachen benutzt, nicht wirklich mal live oder so, sondern nur für kleine Testzwecke und sowas.
Ich würde aber nur die Noten aktivieren, alles andere aus, ggf- CCs, wenn du die abgestimmt hast.
 
naja beim Bass brauch ich live keine Dynamik, das passt schon.

Ich bestellt mir mal ne Merge Box, kostet 63 EUR bei T, kann man ja immer mal brauchen.
 
Trotzdem die billigste Lösung, wat willste machen...
 
hmpf, nen Verteiler hab ich natürlich auch noch gebraucht, das MIDI Keyboard muss ja an zwei MIDI inputs schicken.
 
darsho schrieb:
hmpf, nen Verteiler hab ich natürlich auch noch gebraucht, das MIDI Keyboard muss ja an zwei MIDI inputs schicken.
Warum? Fuer das von mir beschriebene Setup reicht die Mergebox, oder steuerst du mit dem Keyboard noch andere Instrumente als die ESX und Minitaur an?


Hier nochmal die Verkabelung:

Keyboard-Out -> ESX-In
ESX-Out -> Mergebox-In-1
ESX-Thru -> Mergebox-In-2
Mergebox-Out -> Minitaur-In
 
snowcrash schrieb:
darsho schrieb:
hmpf, nen Verteiler hab ich natürlich auch noch gebraucht, das MIDI Keyboard muss ja an zwei MIDI inputs schicken.
Warum? Fuer das von mir beschriebene Setup reicht die Mergebox, oder steuerst du mit dem Keyboard noch andere Instrumente als die ESX und Minitaur an?


Hier nochmal die Verkabelung:

Keyboard-Out -> ESX-In
ESX-Out -> Mergebox-In-1
ESX-Thru -> Mergebox-In-2
Mergebox-Out -> Minitaur-In

ach so, da hast du recht :)
 


News

Zurück
Oben