Elektron - Analog Four

Re: Neues von Elektron. Analog Four

ich finde die souns auch geil, AAAAAAAber: hat keiner von euch diese störgeräusche in den demos gehört? immer am anfang in der attackphase, so ein klirren????
ich hoffe das liegt nur an der mp3 oder an der aufnahme und kommt nicht direkt aus dem gerät raus,... sonst könnte man das nicht verwenden für aufnahmen. ich fand das schon sehr penedrant,.. sehr hochfrequent??

kann das jemand bestätigen?


gruss
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Ja sicherlich kann da noch niemand was zur Bedienung sagen, wie auch.

Aber wenn man die Machinedrum kennt, sich dann das Bild hier ansieht, die doppelt belegten Tasten sind alle beschriftet, oder zumindest grob beim darüber fahren mit der Maus erklärt, dann kann man schon ein klein wenig ahnen, wie das Ding bedient wird - oder nicht?

Es wird jedenfalls kein 2ter Octa sein, bedientechnisch wird der eher der Monomachine ähneln.

Und als teuer würde ich eher einen, na ja, sagen wir mal nen GRP4 oder 8 bezeichnen :floet: wie einen 4stimmig analogen mit Stepsequenzer und CV/Midi/Trigger Steuerung.
Und wem er nicht gefällt oder die (Vor)Freude von einigen hier auf die Nerven geht - nächster Thread ;-)

@lfo-one
hab die mit Kopfhörer gehört und höre da absolut nichts, bei welchem Track denn?
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

also wenn das teil nicht polyphon kann, werde ich es mir wahrscheinlich nicht/nie kaufen.
aber es sieht so aus, das wort polyphon habe ich den beschreibung nicht gefunden. das verstehe ich auch nicht.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Finde ja schön das die DJ Abteilung auch wieder was zu spielen bekommt. Für mich eher nichts. Bei Elektron Produkten gefiel mir immer der Sequenzer und auch bei diesem Teil wird der sicher gut sein, leider fand ich den Sound immer schon grottig und auch da sind sie sich treu geblieben. Wer natürlich Nagel auf Tafelgequietsche, neu deutsch, ACID gut findet, der muß den "Sound" lieben.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Q960 schrieb:
Ich warte mal lieber aber ab, denn auch der OT war nach 2 Monaten gleich billiger! Der Preis wird sich sicherlich unter 1k€ einpendeln....
da erinnere ich mich aber anders.
Octa wurde auf die wheinacht hin runtergesetzt.

die 1099€ ist bereits ein verdammt guter preis. ich rechne nicht vor nächster wheinacht mit ner preissenkung.
kein polyphon soweit ich das verstehe. 4x monosynth


braucht jemand nen Nordmodular 1rack ? :oops:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

fr777xs schrieb:
:mrgreen: abend acid fetzt doch immer.......nun eben mal 4!!!!

lässt sich auch besser Verbauen als 4 Xoxen :sowhat:

und bestimmt besser gesamt Speichern und es gibt gleich FX mit drin und nicht erst hinten dran :mrgreen:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Trooper schrieb:
Ja sicherlich kann da noch niemand was zur Bedienung sagen, wie auch.Aber wenn man die Machinedrum kennt, sich dann das Bild hier ansieht, die doppelt belegten Tasten sind alle beschriftet, oder zumindest grob beim darüber fahren mit der Maus erklärt, dann kann man schon ein klein wenig ahnen, wie das Ding bedient wird - oder nicht?

…nein, das erklärt sich absolut nicht!
Das Display kann scheinbar nicht die Aufgabe des "alten" Elektron-Displays übernehmen, weil es einfach nicht die Informationsfülle darstellen kann.
Die "zehn" Regler sind nur mit rudimentärer Beschriftung ausgestattet, so das kaum etwas logisches in die Richtung möglich ist.

Ich hoffe die haben ein Bedienkonzept ala Shruthi, sonst wird das nix..
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Neo schrieb:
Für mich eher nichts.

Für Dich gibt's doch eh seit 30 Jahren nichts mehr. :lol: Ist also nichts Neues.

Die Feature-Liste finde ich persönlich ziemlich beeindruckend:

2× analog oscillators
Variable waveshape on all oscillators
Oscillator AM and Sync modes
1× 4-pole analog lowpass ladder filter
1× 2-pole analog multi-mode filter
1× analog overdrive circuit
2× sub-oscillators
1× noise oscillator
2× assignable LFOs
1× dedicated vibrato LFO
2× dedicated waveshape LFOs
1× amp envelope
2× assignable envelopes
2× dedicated LFO fade envelopes
1× dedicated noise fade envelope
1× dedicated vibrato envelope
1× dedicated autobend envelope

5 LFOs und 8 Hüllkurven pro Stimme.

The envelopes and LFOs are digital. Their design allow them to go well into audio range without unwanted artifacts.

Aber wenn Akkorde nicht gehen, fände ich das auch extrem doof. Gerade ohne Einzelausgänge will ich dann doch wenigstens ohne Umwege Akkorde spielen können.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Anscheinend soll er ja pro Step auch ein anderes Patch abrufen können :P

Bei den Demos wurden viele Sounds in die Verzerrung gefahren, deshalb wohl die "Störgeräusche"; clippt wohl ganz ordentlich.

Das mit der Polyphonie fänd ich auch noch recht wichtig. Man kann sich das natürlich auch zusammenbasteln, aber ein paar Akkorde auf dem Minikeyboard greifen zu können, fände ich schon Pflichtstoff.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

changeling schrieb:
2× analog oscillators
Variable waveshape on all oscillators
Oscillator AM and Sync modes
1× 4-pole analog lowpass ladder filter
1× 2-pole analog multi-mode filter
1× analog overdrive circuit
2× sub-oscillators
1× noise oscillator
2× assignable LFOs
1× dedicated vibrato LFO
2× dedicated waveshape LFOs
1× amp envelope
2× assignable envelopes
2× dedicated LFO fade envelopes
1× dedicated noise fade envelope
1× dedicated vibrato envelope
1× dedicated autobend envelope

beeindruckend! wo haste das denn her?

Sind die Filter auch Seriell und Parallel oder gar mischbar schaltbar?
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Beim letzten Track "assorted Dingsbums" direkt am Anfang hört man ja sowas wie nen Akkord, 4 Stimmen kurz nacheinander, aber nicht zugleich angeschlagen - aber wie ein Akkord dann gehalten, geht vielleicht (warscheinlich) programmiertechnisch mit dem Seq. auch gar nicht.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

chain schrieb:
beeindruckend! wo haste das denn her?

Na von der Elekron-Seite (=> Specifications).

chain schrieb:
Sind die Filter auch Seriell und Parallel oder gar mischbar schaltbar?

Sieht laut Blockplan nicht so aus:

Voice-Architecture.jpg


Dafür geht sowas:

Can I use the analog filters of the Analog Four to filter incoming signals?

Yes. The external inputs can be used for this. It is even possible to link the filters to form a parameter lockable filter bank consisting of up to 8 filters (4 ladder filters, 4 multi-mode filters).

Das hört sich dann doch irgendwie so an als ob eine Parallelschaltung möglich wäre.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Seh ich das richtig? Zwischen den Osc ist nur AM aber keine FM möglich? Und die Oscillatoren sind digital angesteuert? Ich würde mal sagen...DCOs. Das würde den Preis erklären.

Both oscillators of each voice are analog, with all their elaborate waveshaping completely analog, and with their pitches controlled digitally

Ansonsten sehen die Features sehr fetzig aus. Sollte nur auch bedienbar sein.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

changeling schrieb:
Das hört sich dann doch irgendwie so an als ob eine Parallelschaltung möglich wäre.

Vielen Dank!

Warum schaltet man den Overdrive vor das Multimode Filter?

Also gehen an sich 4 mal die Filter Parallel, d.h. wenn es auf extern-in stellt und durch alle Voices führt.

Es gibt auch keinen Brute-Faktor, außerman würde Voice 1+2 in den Eingang 1+2 zurück führen und dann mit Voice 3 + 4 nochmal durchführen = bestimmt :phat:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

chain schrieb:
snowcrash schrieb:
Vt kann man ja zumindest pannen...

Unterschiedliche Laengen und Scales pro Track finde ich perfekt, das hat mir bei den Tribes zB immer gefehlt...

meinst nicht, das es 4 mono-out einstellbar sein wird = 4 x Einzelout.

2 × 1/4″ impedance balanced audio out jacks

Liest sich eher wie 1*(Balanced) Stereo-Out
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

j[b++] schrieb:
Liest sich eher wie 1*(Balanced) Stereo-Out

nochmal das Bild "von hinten" angeschaut und Du scheinst recht zu haben. also würde ja nur eine Rückführung mit Hilfe des Headphone Out möglich sein oder per Splitkabel :roll:
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

chain schrieb:
j[b++] schrieb:
Liest sich eher wie 1*(Balanced) Stereo-Out

nochmal das Bild "von hinten" angeschaut und Du scheinst recht zu haben. also würde ja nur eine Rückführung mit Hilfe des Headphone Out möglich sein oder per Splitkabel :roll:

Die Bassdemos klingen so, als wäre das nicht notwendig...vier Stimmen a 2 Osc plus je Sub-Osc unison gespielt sollten eigentliich fett genug sein, oder?

Aber nochmal...

Kein FM! Bedeutet das DCOs?

Die eigentlich Sensation is für mich das:

Analog equipment of all kinds can be sequenced with the dedicated CV track. Old and new synthesizers with Control Voltage inputs, modular systems, analog sequencers, etc. The four CV/Gate outputs of the Analog Four can output Control Voltages for controlling any parameter or pitch (both V/oct and Hz/V), Trig & Gate pulses for trigging envelopes (both V-trig and S-trig), and repetitive Clock pulses for syncing analog sequencers, drum machines, LFOs, and more. Your analog studio can finally be controlled in the most efficient way by the notes, patterns, and powerful parameter locks of the Elektron sequencer.

Wenn das Interfacekonzept stimmig ist. Mal abwarten.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

pulsn schrieb:
Die Bassdemos klingen so, als wäre das nicht notwendig...vier Stimmen a 2 Osc plus je Sub-Osc unison gespielt sollten eigentliich fett genug sein, oder?

meinst das gibts ne super Kopierfunktion? oder darf man dann den Sound einer Voice, 4 mal aufrufen und leicht "VerHyperSAWn"?
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

pulsn schrieb:
Seh ich das richtig? Zwischen den Osc ist nur AM aber keine FM möglich? Und die Oscillatoren sind digital angesteuert?

dco sind doch klasse ... gibt ne menge guter sound aus dco´s

soll bestimmt FM heißen ... AM ???


overdrive vor dem filter finde ich absolut sinnvoll

das ding polyphon anzusteuern ist sicher möglich -> aber nicht dafür gedacht.
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

AM != FM

Amplituden Modulation = AM
Frequenz Modulation = FM
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

Vllt. kurz vorweg: Ich bin was die elektron-Kisten angeht (leider) überhaupt nicht bewandert.

Ich frage trotzdem bzw. gerade deswegen:

Können die Elektron-Produkte bisher, bzw. der Analog Four möglicherweise, MIDI-CC Daten generieren, im Sequencer aufzeichnen und/oder via MIDI-Out senden? Ich glaube, dass ich mal gehört habe, dass sie jedenfalls kein SysEx speichern/senden können. Stimmt das?
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

kl~ak schrieb:
das ding polyphon anzusteuern ist sicher möglich -> aber nicht dafür gedacht.

also wenn man jetzt noch 1 "übergeordneten Regler bsp Cutoff" für alles Voices betreiben könnte...soll das zufällig im "Livemode" gehen?
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

jb++ schrieb:
Können die Elektron-Produkte bisher, bzw. der Analog Four möglicherweise, MIDI-CC Daten generieren, im Sequencer aufzeichnen und/oder via MIDI-Out senden? Ich glaube, dass ich mal gehört habe, dass sie jedenfalls kein SysEx speichern/senden können. Stimmt das?

A4 : Keine Ahnung.

Octatrack und Co....ja können MIDI CC generieren, aufzeichnen und via Midi Out senden. Und ja, kein SysEx.


chain schrieb:
... oder darf man dann den Sound einer Voice, 4 mal aufrufen und leicht "VerHyperSAWn"?

Vermutlich. Wobei durch Waveshaper, Overdrive etc. das HyperDRIVEn passender wäre...
 
Re: Neues von Elektron. Analog Four

...hat hier jemand Shruti und CV gesagt?...

...bitteschön - heißt Anushri :mrgreen: ...



...und hat auch - wie die Elektrons - das beliebte-mehrfachbelegte-userinterface :roll: ...
 

Anhänge

  • anushri-double-use.jpg
    anushri-double-use.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 145


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben