Elektron - Analog Four

pulsn schrieb:
Also ich htte den An1x jahrelang gehabt und ich mochte ihn auch sehr, aber ich finde das analog anders klingt. Besser oder schlechter ist mir zu einfach, jede Form hat seine Daseinsberechtigung, es kommt einzig und allein auf das musikalische Ziel an, was ich erreichen will. Ob das Blasphemie ist, wenn man den A4 als schlecht klingenden Analogen empfindet, kann jeder für sich entscheiden. Mir ists Wursts, ich fand nur den Vergleich seltsam, da der A4 dann doch ein paar Pfündchen mehr auffe Schippe hat, als das Japanerchen. Dafür kann der An1x wieder Klänge, die mit dem A4 so nicht gehen. Beide zusammen sind ne ziemliche Waffe. Aber macht ihr mal.

Ich geh Zombies gucken.

Nacht!

Nee, das hast Du absolut genau recht!

Nur weil VA draufsteht ist nicht analog drin.
AN find ich schön und ist toll, klingt aber eben nur auf seine eigene Art und Weise schön, muß man mögen, und klingt nicht so doll analog.
 
Jaguar schrieb:
Grundsätzlich widerlegt der A4 die These, analog ist gut, VA ist schlecht.

Naja, die gaengige Formel lautet doch so:
- Ein Digitaler Synth muss "analog" klingen, um "gut" zu klingen.
- Klingt ein Analoger Synth nicht den Erwartungen entsprechend, also subjektiv schlecht, klingt er "digital".

Synth-Geek Logik, fast so schoen wie in der katholischen Kirche.

Im Ernst, der A4 klingt analog, wer behauptet, dass analog automatisch gut bedeutet hat noch nie einen Doepfer OSC gehoert. Genausowenig stimmt es, dass das hier die vorherrschende Meinung ist, ganz im Gegenteil, ich glaub dieses "analog klingt besser" ist ein reines Marketingphantom. :mrgreen:
 
snowcrash schrieb:
Jaguar schrieb:
Grundsätzlich widerlegt der A4 die These, analog ist gut, VA ist schlecht.

Naja, die gaengige Formel lautet doch so:
- Ein Digitaler Synth muss "analog" klingen, um "gut" zu klingen.
- Klingt ein Analoger Synth nicht den Erwartungen entsprechend, also subjektiv schlecht, klingt er "digital".

Synth-Geek Logik, fast so schoen wie in der katholischen Kirche.

Im Ernst, der A4 klingt analog, wer behauptet, dass analog automatisch gut bedeutet hat noch nie einen Doepfer OSC gehoert. Genausowenig stimmt es, dass das hier die vorherrschende Meinung ist, ganz im Gegenteil, ich glaub dieses "analog klingt besser" ist ein reines Marketingphantom. :mrgreen:

Da ist natürlich was dran, andererseits find ich den Dark Energy1 welcher ja auf dem CEM3394 aufgebaut ist sehr wohlklingend :supi: !
 
weiß gar nicht was ihr habt....
die Oszillatoren sind mal ziemlich cool finde ich.
mit den Filtern geht auch was, halt bisl aufpassen mit der resonanz vom multimode..

...

hab mir ein script gebaut um den A4 polyphon spielen zu können. besteht aus 2 läppischen methoden:

- eingehende Noten vom externen Keyboard werden auf MIDI Kanal 1-4 rotiert und an den A4 weitergereicht
- eingehende CCs der Synth-Kanäle vom Analog Four werden auf die jeweils anderen Synth-Kanäle zurückgespiegelt

dass man den damit polyphon tweaken kann ist das wichtige daran.. sonst müsste man ständig die sounds hin und her kopieren, bonerkiller.

ich bin jetzt mal vorsichtig, da n00b.. keine ahnung wie der analog four, mal abgesehen dass er nur 4 stimmen hat, gegen andere polysynths abschneidet, es fehlt mir die Erfahrung. Aber ich find es beeindruckend, was da an Flächen, Strings, und kaputtesten Keys raussprudelt. Das Schrauben an einem Sound macht beinahe 4mal so viel Spaß :mrgreen:

Ich hoffe dass Elektron sich da was Gutes überlegen, Polyphonie in den Sequencer zu integrieren. Mit dem Script kann man eigentlich nur per Keyboard arbeiten, aufnehmen ist zu umständlich...

naja wie gesagt das script ist billo... man könnte damit aber auch N A4s zu einem 4 x N stimmigen, massiven Polysysnth zusammenketten. :selfhammer:
 
hast du nen Mac?
alternativ ein iPad mit Camera Connection Kit & und USB Hub?

dann kann ich dir ne binary schicken die läuft..

sonst kann ich auch den Objective C code posten, aber dann musst du den halt übersetzen..
 
denkt ihr es würde sich lohnen, als gute Gabe dafür ne GUI zu bauen und das für lau in den AppStore zu tun?
ist halt nen supernischending, nur für leute interessant die a4 + iPad + usb-hub + usb-keyboard + camera connection kit besitzen.
 
void schrieb:
denkt ihr es würde sich lohnen, als gute Gabe dafür ne GUI zu bauen und das für lau in den AppStore zu tun?
ist halt nen supernischending, nur für leute interessant die a4 + iPad + usb-hub + usb-keyboard + camera connection kit besitzen.

Ja, ja, unbedingt!! Wenn du sowas kannst, mach doch bitte gleich auch nen Editor für den Octa :D
 
void schrieb:
weiß gar nicht was ihr habt....
die Oszillatoren sind mal ziemlich cool finde ich.

Was findest du an den Oszillatoren denn cool?

Jo, der Obertongehalt ist amtlich, da würd ich zustimmen.
Dass eine Wellenform aber bei jeder Frequenz anders klingt, empfinde ich persönlich ja eher als "schäbig". Man könnte auch liebevoll sagen "charismatisch" ;-).
Ist DAS die Eigenschaft, die die A4 Oszillatoren für dich cool machen?
(Falls du dich dadurch provozierst fühlst, dann bitte ich um Entschuldigung, is nicht persönlich gemeint. Meine Unterstellung kommt daher, dass ja auch viele Leute den 303 Sound "cool" finden, obwohl er ... naja.... nicht das ist, was er sein möchte.)
 
ne, mehr so der AM / sync kram, die suboscs, PW, und das kleine Detail dass man alles modulieren kann..
kann schon sein dass es Sägezähne gibt die besser quaken.
 
poly app ist beta-ready.
man kann easy Kanäle dem Polymodus zuweisen, Patch tweaks synchronisieren, Unisono-Modus als bonus. ehrlichgesagt ist das ganz schön geil. *auf die eigne schulter klopf*

Screen%20Shot%202013-08-27%20at%2012.59.03%20PM.png


aber vielleicht hab ich was übersehen.
wer will mir beim testen helfen? brauchst einen a4 und ein USB keyboard (oder MIDI keyboard + USB interface ).
und entweder:
- einen Mac mit 10.7 oder höher,
- oder ein iPad mit iOS 5.1 oder höher + CCK und USB Verteiler mit eigener Stromversorgung.
 
wow, find ich super dass hier solche sachen angeschoben und umgesetzt werden. Wie drüben im machinedrum Thread wo jemand auch sone geile app gebastelt hat.

EDIT: Achso, das is ja auch Void. Höhö... na denn weitermachen :)
 
unter der haube ist das sogar die gleiche app :lollo:
das machinedrum ding wollte ne eierlegende wollmilchsau sein und ist deswegen immer noch baustelle...
 
bump

anybody?
wollte das mal hier im forum behalten und erst publik machen wenn es durch die App Store review gefluppt ist.
bräuchte jemanden mit keyboard erfahrung der da mal drüberkuckt.
 
void schrieb:
poly app ist beta-ready.
man kann easy Kanäle dem Polymodus zuweisen, Patch tweaks synchronisieren, Unisono-Modus als bonus. ehrlichgesagt ist das ganz schön geil. *auf die eigne schulter klopf*

[ http://f.cl.ly/items/2F000m1m2q3d231g1y1J/Screen%20Shot%202013-08-27%20at%2012.59.03%20PM.png (•BILDLINK) ]

aber vielleicht hab ich was übersehen.
wer will mir beim testen helfen? brauchst einen a4 und ein USB keyboard (oder MIDI keyboard + USB interface ).
und entweder:
- einen Mac mit 10.7 oder höher,
- oder ein iPad mit iOS 5.1 oder höher + CCK und USB Verteiler mit eigener Stromversorgung.

ich könnte testen ... hab n Mac ,Keyboard und n A4
 
tight,
ich park die mac app einfach mal hier und hol sie später wieder ab: http://cl.ly/0o1w3A3M410k

ist bewusst simpel gehalten. Im Analog Four muss man in GLOBAL > MIDI PORT CONFIG den OUTPUT CH auf TRK CH stellen, und natürlich in/out auf USB. Sonst müsst es eigtl. mit den default settings passen. In der app dann bei DEVICES die richtigen Geräte wählen und fertig..

mit den großen X-en macht man die Kanäle 1-4 an/aus.
wenn CTL SYNC aktiv ist, schickt die app parameter-tweaks am A4 zurück auf die anderen Kanäle. D.h. wenn du mit einem leeren Kit anfängst (oder einmal einen Sound auf alle 4 tracks kopierst) und dann schraubst, hast du den selben sound auf allen Stimmen bei denen die Polyphonie aktiviert ist.

du kannst also z.b. auf track 1 drums + bassline haben und auf tracks 2-4 polyphon / unisono spielen, und unabhängig die sounds verschrauben....

Nützlicher shortcut am A4: track taste gedrckt halten, COPY + PASTE um sounds zu kopieren...

viel spaß! wenn irgendwas an der app abkotzt, bitte bescheidsagen...

known issues:

- die app empfängt auf allen midi kanälen, momentan für den user nicht änderbar
- ein bug im a4: oscillator feintuning wird nicht per MIDI gesendet, d.h. damit funktioniert die CC sync nicht.
- die app spackt/crasht, wenn man geräte an-/absteckt während man sich im devices menü befindet
 
dein ernst?

die iOS Version ist jetzt in der App Store Review-Warteschleife. Läuft auch auf nem iPad von 2010, die dürften mittlerweile relativ günstig sein?
 
void schrieb:
known issues:

- die app empfängt auf allen midi kanälen, momentan für den user nicht änderbar
- ein bug im a4: oscillator feintuning wird nicht per MIDI gesendet, d.h. damit funktioniert die CC sync nicht.
- die app spackt/crasht, wenn man geräte an-/absteckt während man sich im devices menü befindet

der TRK paramters des Filters will auch nicht... zumindest wenn der output auf CC steht, mit nrpn geht's

klasse App!

allerdings stellt sich mir die Frage der Integration...wäre eine M4L Version nicht sinnvoller?
 
void schrieb:
denkt ihr es würde sich lohnen, als gute Gabe dafür ne GUI zu bauen und das für lau in den AppStore zu tun?
ist halt nen supernischending, nur für leute interessant die a4 + iPad + usb-hub + usb-keyboard + camera connection kit besitzen.
verlang 5€ für .......oder 3€......und mach HUI ne GUI
 
sorry, aber ich muss hier mal kurz den thread sprengen.

void, ich bin immer noch total scharf auf die machinedrum app, hast du die entwicklung eingestellt oder darf man noch damit rechen. stelle mich auch gerne als betatester zur Verfügung, ich bin derjeneige, der die MDC für Lemur gemacht hat.

lg,
sl
 
Hi, mal eine kleine Frage an alle Analog four Nutzer . Kann man mit dem Analog four auch Frickel Sequenzen ala Autechre, monoloake, Aphex Twin schnell hinbekommen .
Mit der Machinedrum geht das wunderbar.
ich konnte bis jetzt nirgentwo Audiodemos darüber finden.
 
verstaerker schrieb:
void schrieb:
known issues:

- die app empfängt auf allen midi kanälen, momentan für den user nicht änderbar
- ein bug im a4: oscillator feintuning wird nicht per MIDI gesendet, d.h. damit funktioniert die CC sync nicht.
- die app spackt/crasht, wenn man geräte an-/absteckt während man sich im devices menü befindet

der TRK paramters des Filters will auch nicht... zumindest wenn der output auf CC steht, mit nrpn geht's

klasse App!

allerdings stellt sich mir die Frage der Integration...wäre eine M4L Version nicht sinnvoller?

für leute die nen laptop benutzen, klar.. aufm mac kann man ja mit IAC beliebig in-und outputs routen.
m4l wirds nicht werden weil ich weder von ableton noch von max begeistert bin :]
wenn dann ein cross-platform VST plugin... mein ziel ist jedoch Integration Analog Four / iPad.
Kann ja jemand anderes machen.. bin sicher in Max lässt sich sowas recht schnell zusammenklicken.

die Mac app ist auch nur ein Nebeneffekt des Problems der nicht-debugbarkeit einer iOS app mit hardware MIDI-Verbindung. das iPad ist entweder am Mac/Xcode/LLVM-debugger oder an der MIDI Hardware angeschlossen. Mit der Mac app kann ich komfortabel debuggen, und weiß dann dass die app zu 99% so auch auf dem iPad läuft. (Nachteil ist, dass die ganze UI in OpenGL gemacht werden muss... wobei mit cocos2d schonmal gut was vorgearbeitet ist..)

Per USB-Hub kann man auf dem iPad hardware controller verwenden, background-funktionalität & virtual MIDI mit dieser app muss ich noch sehen wie man das sauber macht...


muss wohl noch ein tutorial in die app einbauen, gerade was die NRPN/CC sache angeht... aber die iPad 1.0 müsste bald durch sein, ist jetzt seit 4 tagen bei "waiting for review"..
 
sushiluv schrieb:
sorry, aber ich muss hier mal kurz den thread sprengen.

void, ich bin immer noch total scharf auf die machinedrum app, hast du die entwicklung eingestellt oder darf man noch damit rechen. stelle mich auch gerne als betatester zur Verfügung, ich bin derjeneige, der die MDC für Lemur gemacht hat.

lg,
sl

die gibts immer noch und ich habe sie nicht vergessen, es ist sogar die gleiche app... müsste nur beim build ein anderes häkchen setzen :mrgreen:
die gegenwärtige a4-app ist quasi eine mini-mini aussondierung von user-interessen, mal sehen wie so das feedback dafür ist.
das poly-feature ist leicht verständlich, jeder a4-besitzer kann es gebrauchen... wenn das zieht, mach ich daran weiter.

im moment denke ich es ist am sinnvollsten eine relativ simple basis-app umsonst zu releasen, und dann einzelne module für die verschiedenen Elektron Maschinen nach und nach zu entwickeln und als IAP in der app anzubieten..
 
Novex schrieb:
Hi, mal eine kleine Frage an alle Analog four Nutzer . Kann man mit dem Analog four auch Frickel Sequenzen ala Autechre, monoloake, Aphex Twin schnell hinbekommen .
Mit der Machinedrum geht das wunderbar.
ich konnte bis jetzt nirgentwo Audiodemos darüber finden.

ich denke der analog four ist sogar besonders gut dafür geeignet... warp 90s sounds gehen sehr gut... dubbiges monolake zeug eh... vor allem zusammen mit der machinedrum... greif zu :mrgreen:
 
Novex schrieb:
Hi, mal eine kleine Frage an alle Analog four Nutzer . Kann man mit dem Analog four auch Frickel Sequenzen ala Autechre, monoloake, Aphex Twin schnell hinbekommen .
Mit der Machinedrum geht das wunderbar.
ich konnte bis jetzt nirgentwo Audiodemos darüber finden.

natürlich geht das .. auf ein entsprechendes Demo würd ich nicht warten .. keine Ahnung was du dir so vorstellst

man kann auf jeden Fall kurze Blips und Flops, Krickle-Krackel, FM-artiges und Chords basteln ... der sequencer mit seinen Plocks unterstützt das ganz hervorragend .. insbesondere weil man pro step n sound laden kann
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben