Elektron Digitakt II 1.15A

Danke Dir

die Formulierung bereitet mir Kopfschmerzen.. also ich weiß nicht genau was du meinst.

aber die hier kann ich empfehlen
Welche Stelle bereitet Dir den Kopfschmerzen?
Der Digitakt hat ja Stereo In und Out. Wobei Out symmetrisch und In nicht symmetrisch ist. Jetzt hätte ich gern eine Empfehlung für ein Kabelhersteller, der beide Varianten anbietet und diese optisch nahe beieinander liegen. Und beide Audiokabel (jeweils für symm. und unsymm.) sollten halt ein Einheit sein - in deiner Empfehlung "Zwillingskabel" genannt - gibt es ja auch als "single" Variante. Hoffe jetzt ist es klarer!?

Also passt deine Empfehlung schon mal zu 50%.
 
du kannst die Länge der Track nach belieben einstellen

wenn Func+Page drückst kannst du auswählen das Tracks unabhängige individuelle Längen haben. Func+Yes
Im folgenden screen kannst du die Länge des ausgewählten Tracks einstellen und nach welcher Zeit der resetet (also zu step1 springen ) werden soll

Jetzt steh ich auf dem Schlauch. Das mit Func + Yes* ist soweit klar, dort kann man ja auch das 8x so langsam einstellen. Mit den Steps habe ich auch schon rumgespielt, in meinem Beispiel würden mir ja 16/16 steps (für diesen Track) reichen - was dann 8 Takten entspräche. Nur geht er halt nur bis Step 8.

* Bzw. Func + Page oder?

However, "reset" war das Schlüsselwort - da gehen sogar 640 steps! Sehr nett! Super.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke
100% würde ich meinen
Naja, vielleicht war das nicht eindeutig genug, aber ich suche symmetrisches sowie unsymmetrisches "Zwillingskabel" - daher nur 50%.
keine Ahnung was man mit "optische nahe sind" meint. Ich hatte da vielfältige Interpretationen im Kopf. Worauf bezogen. Distanz? Wo zwischen? Oder Soll das Kabel die selbe Farbe haben. Der Stecker?
Und vor allem wozu sollte das gut sein.

Kommst du aus'm Schwabenländle?
Optische Nähe: Stecker gleiche Form und Farbe oder zumindest gleiche Form und andere Farbe.

Für was das gut sein soll!? Naja mag halt kein Gelsenkirchener Barock.

Und nein komme e weng von weiter nördlich her. Und Deutsch ist nicht die erste Sprache, die ich gelernt habe.
 
ich hab meinen Beitrag nochmal gelesen und am Gerät verifiziert. Es ist genau wie geschrieben.
Also:
Du drückst Func. + Page und kommst in das entsprechende Menü. Mit Function + Yes stellst du zwischen Länge per pattern oder track um.
Alles gut, hat sich ja erledigt. Func + Page hat ich wohl überlesen (aber das war ja eh nicht relevant).
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben