Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack Thread

Ich kann schon verstehen, wenn einer mit dem Teil nicht warm wird.

Mich interessiert aber natürlich warum denn nicht.

Ich frag mich auch manchmal, ob ich das Teil wirklich brauche. Es ist ein Hammergerät, aber ob ich es für meine Musik sinnvoll einsetzen kann, und das in einem Maße was die Electribe SX nicht kann ist schon ne Frage wert.

Ich lasse mir mit der Bewertung allerdings noch ein bisschen Zeit.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

@ Wavetable: damit könntest du Recht haben!
Ich glaube Hardware hat es generell schwer bei mir (habe schon vieles getestet), es sei den es sind einfach und intuitive zu bedienende Synthesizer, muss halt zugeben, die Jahre die ich ausschließlich mit dem Rechner als "Musikinstrument" bez. "Arbeitsgerät" gearbeitet habe, haben mich doch sehr geprägt.
Aber gerade da liegt mein Problem, nämlich den Computer als Musikinstrument zu nehmen, ist halt nicht 100% befriedigend, da fehlt halt was!
Wenn man eh schon Hardware im Studio stehen hat, oder aber nach einer Maschine zum Live spielen sucht, ist der Octatrack sicherlich super! :supi:

p.s. Wenn ich im Lotto gewinne, werde ich mir die ganzen verstoßenen Hardware Geräte sofort wieder kaufen... :D
 
Re: Elektron Octratrack Thread

geht mir nicht anders.... ;-)
ich suche auch schon lange...
muss ehrlich zugeben, das der Speckie im Moment mein innovativstes Instrument ist.. nicht perfekt, aber er überrascht immer wieder aus neue..
Aber zum Octatrack zurück, ich liebäugel auch schon eine Weile mit einem Octatrack,
Ich konnte ihn ausgiebeig auf der Messe testen und wenn ich nicht weiter wusste hat mir ein freundlicher Elektron Mitarbeiter geholfen .
Vieleicht ordere ich in nächster Zeit einen.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Wavetable schrieb:
geht mir nicht anders.... ;-)
ich suche auch schon lange...
muss ehrlich zugeben, das der Speckie im Moment mein innovativstes Instrument ist.. nicht perfekt, aber er überrascht immer wieder aus neue..
Aber zum Octatrack zurück, ich liebäugel auch schon eine Weile mit einem Octatrack,
Ich konnte ihn ausgiebeig auf der Messe testen und wenn ich nicht weiter wusste hat mir ein freundlicher Elektron Mitarbeiter geholfen .
Vieleicht ordere ich in nächster Zeit einen.

Interessant. Wo siehst du die Vorzüge des Octatrack gegenüber dem Spectralis? Gibts da Überlappungen, bzw was kann der Spectralis, was der Octatrack nicht kann und vice versa..?
 
Re: Elektron Octratrack Thread

ich sehe das ganze als "musikalischen Baukasten " .
Vorzüge hin und her.. sind für mich nicht so wichtig - die Instrumente müssen zusammen passen.
Man sollte Spass daran haben, seine Songs mit verschiedenen Instrumenten zu performen.
Sicher kann ich das alles auch im Rechner arrangieren.
Mir macht es aber mit einem ausgeschalteten Rechner viel mehr Spass.
Es ist aber nur meine Meinung - muss jeder für sich halt selber wissen bzw. suchen..
 
Ein Rückabwickler packt aus...

Steril707 schrieb:
Ich kann schon verstehen, wenn einer mit dem Teil nicht warm wird.

Mich interessiert aber natürlich warum denn nicht.

Der Grund warum ich mein Gerät wieder zurückgegeben habe war, daß ich mich vor dem Gerät jedesmal wie in einer Zeitmaschine gefühlt habe. Im Jahr 2011 so ein Bedienkonzept hinzulegen - für ein bißchen Uffta, bumm bumm tschack so ein Getippsel und hin und her - beim benutzen der Kiste dachte ich immer wir schreiben das Jahr 1984 oder so. Irgendwann habe ich dann zu mir selber gesagt: "bist Du eigentlich bekloppt Dir soetwas anzutun?" und habe es zurückgeschickt. Zumal ich auch sehr am Midisequenzer interessiert war der ja erst im Q3 oder Q4 kommt.
Mache jetzt wieder schön an meinem Modularsystem rum. Zum "effektieren" nutze ich weiterhin mein Fireworx welches von einem Döpfer A-192 CVM16 gesteuert wird.

Wenn ich dann mal einen Groove bauen will, schalte ich halt den PC an und nutze Spectronics' Stylus RMX. Die lade ich dann in Sets zu 72 Stück auf eine SD-Karte und packe die in den ADDAC Waveplayer. Da ich nicht live auftrete, reicht es mir auch an dem ganzen Gedöns bei mir zuhause "live" rumzuschrauben und ein paar Stunden Spaß zu haben.

Songs mache ich mittlerweile mit Reason & Record. Bei Record schiebst Du einfach Deine Audiodatei rein und alles passt herrlich zum Tempo (halt ein wenig wie Live - auf die Algorithmen bezogen). Man kann natürlich direkt Audio aufnehmen.

Wie gesagt: die Fummelei an dem Octatrack ging mir auf die Nerven, die Menüs, das winzige Display (Dateinamen wurden ja noch nicht einmal vollständig angezeit sondern abgeschnitte) etc. Blöd fand ich auch, daß man nur zwei Effekte pro Track hat (plus den Masterchannel 8 ) und daß es keine Livemixerfunktion gab.

Nix für mich, anderen mag es gefallen, das Zeitmaschinchen.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

...nun ja soo kompliziert ist der Octatrack nicht, etwas oldschool "fummelig" stimmt, der "specki" (den ich auch mal kurz hatte), hat mich mit seiner Komplexität überfordert, so drauf los schrauben is beim Specki nicht angesagt.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

keplinger schrieb:
...nun ja soo kompliziert ist der Octatrack nicht, etwas oldschool "fummelig" stimmt, der "specki" (den ich auch mal kurz hatte), hat mich mit seiner Komplexität überfordert, so drauf los schrauben is beim Specki nicht angesagt.

Ich sagte auch nicht kompliziert oder schwierig sondern Asbach und meinte damit beschissen.
Ich will mit meinen Geräten Musik machen und nicht in ellenlangen Dateilisten, Menüs, Doppel- und Dreifachbelegungen etc. versinken. Kompliziert ist etwas anderes, Spaß und intuitives Handling aber auch.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

chain schrieb:
keplinger schrieb:
...nun ja soo kompliziert ist der Octatrack nicht, etwas oldschool "fummelig" stimmt, der "specki" (den ich auch mal kurz hatte), hat mich mit seiner Komplexität überfordert, so drauf los schrauben is beim Specki nicht angesagt.

und was ist dann deine nächste anschaffung so :?:

doch wieder ne EMX oder der neue arturia :mrgreen:

was gibt es den neues von arturia?, bin ich gr nicht auf dem laufenden...ein traum wäre der TEMPEST, aber erst ein mal den Octatrack verkaufen!
Dumm nur das gleichzeitig noch einer seinen los werden will!
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Mr. Roboto schrieb:
keplinger schrieb:
...nun ja soo kompliziert ist der Octatrack nicht, etwas oldschool "fummelig" stimmt, der "specki" (den ich auch mal kurz hatte), hat mich mit seiner Komplexität überfordert, so drauf los schrauben is beim Specki nicht angesagt.

Ich sagte auch nicht kompliziert oder schwierig sondern Asbach und meinte damit beschissen.
Ich will mit meinen Geräten Musik machen und nicht in ellenlangen Dateilisten, Menüs, Doppel- und Dreifachbelegungen etc. versinken. Kompliziert ist etwas anderes, Spaß und intuitives Handling aber auch.

gebe ich dir wohl recht, allerdings könnte man diese "oldschool" bedienung auch "charmant" finden, das konzept findet sich ja in allen elektron geräten.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

keplinger schrieb:
gebe ich dir wohl recht, allerdings könnte man diese "oldschool" bedienung auch "charmant" finden, das konzept findet sich ja in allen elektron geräten.

Absolut, da gebe ich Dir Recht. Manche fahren Trabbi und haben Spaß dran. Ich z.B. habe mir erst letztes Jahr wegen dieses romantisch verklärtem Oldschool Feelings einen Roland S-760 Sampler gekauft. Benutze ihn recht selten, habe aber dann umso mehr Spaß daran. Nur von einem neuen Gerät aus dem Jahr 2011 mit einem doch recht heftigem Preisschild sollte man irgendwie etwas anderes erwarten.

Aber wie gesagt, ich kann verstehen, wenn es jemandem gefällt. Da lache ich auch nicht sondern sage nur, "das ist dann doch nichts für mich" - (gut daß es bei Internetkäufen eine einmonatige Rückgabemöglichkeit gibt).
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Mr. Roboto schrieb:
Nur von einem neuen Gerät aus dem Jahr 2011 mit einem doch recht heftigem Preisschild sollte man irgendwie etwas anderes erwarten.

aha? und was bitte? :roll: ich z.b. bin glücklich... und die menüführung ist nun wirklich kein beinbruch, dran gewöhnen muss man sich an alles. aber jedem das seine.... :nihao:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

ich kann auch nicht verstehen was so schwierig daran ist ein paar mehr Encoder und Knöpfe auf das Frontpanel zu bringen. Auf 100€ mehr kommt es da auch nicht mehr an
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Naja,man kanns auch übertreiben ;-)
Dass die da zzt.noch Belegungen wechseln ist wirklich doof,das sollte vor allem besser kommuniziert werden,
aber an sich ist das Ding schon sehr flüssig und schnell zu bedienen und man weiß eigentlich immer wo man grade ist.
Das geht mir zb. mit meiner 888 bei weitem nicht immer so.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Manche Änderungen sind ja auch gut, aber dass die "Cue"-Funktion (also vorhören) nicht mehr auf dem Cue-Knopf liegt grenzt an Schwachsinn.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Steril707 schrieb:
Manche Änderungen sind ja auch gut, aber dass die "Cue"-Funktion (also vorhören) nicht mehr auf dem Cue-Knopf liegt grenzt an Schwachsinn.

jo ich geh mal von aus das det beim programmieren vom neuestem update einfach so passiert ist.... hehe. das kommt bestimmt wieder wirste sehn... wenn nicht muss ich auch sagen... hohle aktion!
 
Re: Elektron Octratrack Thread

So mein Octatrack ist überraschend schnell verkauft worden, fühle mich befreit, jetzt gilt meinem Interesse dem DSI Tempest, der aber mit dem Thomann Preis von 1999€, 500€ über meinen Finanziellen Möglichkeiten liegt. Habe bei Thomann angefragt, ob der Preis sich noch ändern wird, da ja laut Währungsrechner der Tempest 1400€(!) kosten müsste, kam die Antwort, der Preis würde als "Einführungspreis" erst mal so bleiben. Haben die nen A... offen? :doof:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

keplinger schrieb:
So mein Octatrack ist überraschend schnell verkauft worden, fühle mich befreit, jetzt gilt meinem Interesse dem DSI Tempest, der aber mit dem Thomann Preis von 1999€, 500€ über meinen Finanziellen Möglichkeiten liegt. Habe bei Thomann angefragt, ob der Preis sich noch ändern wird, da ja laut Währungsrechner der Tempest 1400€(!) kosten müsste, kam die Antwort, der Preis würde als "Einführungspreis" erst mal so bleiben. Haben die nen A... offen? :doof:

Was hast du bekommen für den Octa? So aus Interesse... :mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Auch crazy, dass Ariba seinen auch gleich weiterverscheuert, wie ich gesehen habe.

Naja, ist wirklich nicht für jedemann, die Kiste.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

ich steig übrigens nach 2 Wochen immer noch nicht so richtig durch dieses Pattern/Set/Project/Kit gewurschtel. Hab schon tausende male "aus versehen" irgendwas überspeichert/nicht gespeichert/falsch gespeichert/nicht wieder gefunden usw.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Snitch schrieb:
ich steig übrigens nach 2 Wochen immer noch nicht so richtig durch dieses Pattern/Set/Project/Kit gewurschtel. Hab schon tausende male "aus versehen" irgendwas überspeichert/nicht gespeichert/falsch gespeichert/nicht wieder gefunden usw.

jop das zur zeit für mich hohlste was sich elektron jeh geleistet hat! ich mach einfach pro patternbank nur 4 patterns mit jeweils halt 4 parts/kits... also pattern 1 bekommt part/kit1, pattern 2 - kit2..... usw. nur gut das die karre immerhin 16 bänke hat. da muss noch dringend was geändert werden von den schweden!! :gay:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

mir geht die kiste grad schwer am wecker, samplimng ist eine qual, mal schnell einen loop resamplen wird zum geduldspiel ... irgendwei fühlt sich das alles noch nicht richtig an und ist eher frustrierend für mich, wenn man jetzt wirklich am gerät tracks basteln will.
ich bin ja ein echter elektron fanboy, aber da haben sie echt noch einiges zu tun.


edit:

ich muss der fairness halber dazu sagen, dass ich zur zeit auch äusserst uninspiriert bin, das mag seinen teil zu meiner meinung beitragen.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Ja, ist schon mit sehr heisser Nadel gestrickt worden, die Kiste.

Kann schon sehr sehr viel, aber manchmal ist es halt alles sehr verwirrend was so abgeht.

Aber ich glaube trotzdem fest dran, dass die das in den Griff kriegen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben