Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack Thread

Hat einer von euch Erfahrung mit Geräten die in den USA gekauft werden, mit rüber schippen lassen, Tax + Versandkosten u.s.w.
Gibt es vielleicht ein Thread dazu?
 
Re: Elektron Octratrack Thread

keplinger schrieb:
Hat einer von euch Erfahrung mit Geräten die in den USA gekauft werden, mit rüber schippen lassen, Tax + Versandkosten u.s.w.
Gibt es vielleicht ein Thread dazu?

Da wirst Du aber nicht viel gewinnen. Denk dran, daß Du nochmal ca. 1/4 des Preises draufschlagen mußt (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Mr. Roboto schrieb:
keplinger schrieb:
Hat einer von euch Erfahrung mit Geräten die in den USA gekauft werden, mit rüber schippen lassen, Tax + Versandkosten u.s.w.
Gibt es vielleicht ein Thread dazu?

Da wirst Du aber nicht viel gewinnen. Denk dran, daß Du nochmal ca. 1/4 des Preises draufschlagen mußt (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).

ich glaube er will den Octa dorthin schicken ;-)
 
Re: Elektron Octratrack Thread

ich verstehe gar nicht, warum der OT von euch schon wieder los geschlagen wird. Ich finde die Kiste nach wie vor großartig!
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Mr. Roboto schrieb:
keplinger schrieb:
Hat einer von euch Erfahrung mit Geräten die in den USA gekauft werden, mit rüber schippen lassen, Tax + Versandkosten u.s.w.
Gibt es vielleicht ein Thread dazu?

Da wirst Du aber nicht viel gewinnen. Denk dran, daß Du nochmal ca. 1/4 des Preises draufschlagen mußt (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).

Ist das überhaupt möglich?

Ich wolte meine md damals auch in den staaten kaufen, und keine offizieller händler wollte/durfte sie nach deutschland verschicken, weil elektron das angeblich nicht gestattet.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Um hier nicht den Verdacht aufkommen zu lassen, das Gerät hätte wirklich den Spectralis-Effekt. Dieser Aussage wiederspreche ich vehement! Wer sich eine Woche mal ausgiebig mit der Kiste auseinandersetzt, weiß wo es lang geht. Ich kann das Teil schon fast im Schlaf bedienen, habe aber manche Sache noch gar nicht ausgetestet. Den Arranger zB. Das Teil ist wie geschaffen für kleinere Live-Acts. 2 Synths durchgeschliffen, auf Start drücken und los geht die wilde Fahrt :nihao: Man braucht keinen zusätzlichen Mixer und hat alles straight vor sich.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Sorry, aber mir war der Octatrack wirklich zu umständlich, nicht so krass wie der Specki, den hatte ich auch mal. Bin halt kein "Frickler" sondern "Musiker" und das gerät sollte (für mich) schon "Musikalisch" zu bedienen sein...falls ihr versteht was ich meine...bin einfach nicht so warm geworden mit dem Octatrack.
Der wieder verkauf hat mich 50€ gekostet, da ich ihn recht günstig neu bekommen habe, damit kann ich leben.
Die Frage ob schon jemand Erfahrung mit dem Kauf von Musikinstrumenten in den USA (+ Schicken + tax + vk) gemacht hat, bezog sich auf den geplanten Erwerb des DSI Tempest (ich weiß gehört nicht in dieses Thread!).
 
Re: Elektron Octratrack Thread

ich habe schon oft Sachen im Amiland gekauft. Rechne ca. 23,5% auf den Einkaufspreis plus Versandkosten.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Hmm, ich kann das schon nachvollziehen, für mich muss Zeugs auch intuitiv zu bedienen sein, um Spaß damit zu haben.

Deswegen finde ich es gerade ein wenig ärgerlich, dass sich da noch so viel ändert beim Octatrack. Ich will ihn garnicht zuviel benutzen, weil ich Angst habe, dass ich die erlernten Handgriffe nach einer Woche und dem nächsten OS-Update gleich wieder in die Tonne kloppen kann.

Aber wie gesagt, ich geb der Kiste Zeit. Das hat viel Potential.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Q960 schrieb:
ich habe schon oft Sachen im Amiland gekauft. Rechne ca. 23,5% auf den Einkaufspreis plus Versandkosten.
Falsch:
Ladenpreis plus Versand, und da drauf kommen die 23,5 Prozent (Ja, man zahlt Zoll und Märchensteuer für die Versandkosten!!!)
 
Re: Elektron Octratrack Thread

florian_anwander schrieb:
Q960 schrieb:
ich habe schon oft Sachen im Amiland gekauft. Rechne ca. 23,5% auf den Einkaufspreis plus Versandkosten.
Falsch:
Ladenpreis plus Versand, und da drauf kommen die 23,5 Prozent (Ja, man zahlt Zoll und Märchensteuer für die Versandkosten!!!)

Das hatte ich eigentlich auch gemeint, kam nur in meinem Posting nicht klar rüber. Danke für die Berichtigung!
 
Re: Elektron Octratrack Thread

OK also der Tempest kostet bei DSI 2000 USDollar, organisieren die dann (z.b. per UPS) den Versand? Und wie geht das dann weiter?
Rechnen muss ich also 2000 USD + versand + ca. 25% Steuern...right?
(+ n Europa Adapter für das Netzteil) Muss ich da etwas ankurbeln , also z.B. Zoll Sachen oder so?
Also dann komme ich auf 2100 USDollar (inkl. Versand) + 25% Tax = 2600 USDollar = 1770€ richtig?
 
Re: Elektron Octratrack Thread

chain schrieb:
keplinger schrieb:
Sorry, aber mir war der Octatrack wirklich zu umständlich, nicht so krass wie der Specki, den hatte ich auch mal. Bin halt kein "Frickler" sondern "Musiker" und das gerät sollte (für mich) schon "Musikalisch" zu bedienen sein...falls ihr versteht was ich meine...bin einfach nicht so warm geworden mit dem Octatrack.
Der wieder verkauf hat mich 50€ gekostet, da ich ihn recht günstig neu bekommen habe, damit kann ich leben.
Die Frage ob schon jemand Erfahrung mit dem Kauf von Musikinstrumenten in den USA (+ Schicken + tax + vk) gemacht hat, bezog sich auf den geplanten Erwerb des DSI Tempest (ich weiß gehört nicht in dieses Thread!).

der ist auch zu schwer für dich :!: @ keplinger :mrgreen:

p.s. ein richtiger musiker würde dafür 2 drumsticks in die hand nehmen und drauf los schlagen ;-)

welche geräte sind denn für dich musikalisch :?:

warum kannst nicht warten bis der tempest hier aufschlägt, weil den wer im vertrieb hat :?:

ich werd den verdacht nicht so ganz los, das es doch nur um die coolness geht, am geld kanns net liegen :idea:

denn wenn ich mopho und tetra so als bedienwunder vor mich halte, sind die auch nicht gerade so einfach zu bedienen :!:

musikalisch am okta ist doch nur nicht, das er noch nicht bei der V1 ist und sich immer wieder was ändert an der bedienung :!:

first: NÖ es der Octatrack ist nicht zu schwör und wir sind keine richtigen Freunde geworden, das ist alles!
second: NÖ NÖ um coolness geht's nimmer; da ich ja immer alleine im Studio hänge & schraube und es gibt da KEINE Riesen Spiegelwand! Du meinst den Octa auf die Bühne stellen, nicht anschliessen und fett rumposen! Wa? Hatte gar nicht vor den Octa in absehbarer Zeit Live einzusetzen, da reicht mir momentan noch der Lappy + APC 40, macht spaß.
Und am Geld liegts schon, da ich vom Produzieren, Musik machen, auflegen, lebe, schätze viele hier im Forum sind mehr so "Hobby" Bastler mit Arbeit und genug Kleingeld in der Hose...
Was stimmt: mir fehlt oft die Geduld, bei vielen Geräten...
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Q960 schrieb:
Um hier nicht den Verdacht aufkommen zu lassen, das Gerät hätte wirklich den Spectralis-Effekt. Dieser Aussage wiederspreche ich vehement! Wer sich eine Woche mal ausgiebig mit der Kiste auseinandersetzt, weiß wo es lang geht. Ich kann das Teil schon fast im Schlaf bedienen, habe aber manche Sache noch gar nicht ausgetestet. Den Arranger zB. Das Teil ist wie geschaffen für kleinere Live-Acts. 2 Synths durchgeschliffen, auf Start drücken und los geht die wilde Fahrt :nihao: Man braucht keinen zusätzlichen Mixer und hat alles straight vor sich.

Schwierig ist es ja auch nicht das Ding zu bedienen. Außer dem Recording hatte ich alles nach drei Tagen drauf. Den Arranger hatte ich mir gleich am ersten Tag angeeignet.

Mir war das alles halt nur viel zu umständlich, das ist alles. Selbst wenn ich es blind bedienen könnte würde es mich total nerven.
Freut mich aber, daß Du und andere so gut damit klarkommen. Ich denke mal, daß wir irgendwie eine ganz andere Heransgehensweise an das Musik machen haben. Wundert mich eigentlich, da Du ja auch ein Modularinhaber bist. Ich hatte aber im Gegensatz zu Dir noch nie so eine Groovebox oder was auch immer. Ist irgendwie nicht meine Welt dieses ewige getipsele und rumspringen in den Menüs. Allein dieses Geklackere von den OT Knöpfen hat mich irre gemacht :roll:

Ich kam mir irgendwie vor wie zu ZX-81 Zeiten als man ellenlangen Assemblercode aus Zeitschriften eingetippt hat um dann ein paar Klötzchen zu sehen oder ein bißchen Gehupe zu hören.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Mr. Roboto schrieb:
Ich kam mir irgendwie vor wie zu ZX-81 Zeiten als man ellenlangen Assemblercode aus Zeitschriften eingetippt hat um dann ein paar Kötzchen zu sehen oder ein bißchen Gehupe zu hören.

Kann ich nachvollziehen, mir gehts andersrum so mit Modularsystemen. :mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Sach mal, Chain, hast du eigentlich selber schon nen Octatrack, oder ihn überhaupt nur ausprobiert?

Versteh grad nicht, warum du den guten Keplinger hier so andisst.

Die Kiste hat ihm halt nicht getaugt, das ist sein gutes Recht. Geschmäcker sind verschieden.
Und er hat den Octatrack ja nicht schlechtgemacht, sondern nur seine Eindrücke geschildert warums kein passendes Gerät war für ihn.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Octatrack OS 0.998C

Bug fixes
−−−−−−−−−
Fixed grindish sound artifact that could be heard when playing
low frequency sounds.

Browsing a folder with malformed audio files could cause the machine
to crash. Fixed.

Moving the cross fader could affect parameters not assigned to the
selected scenes. Most notably the hold and release time of the
amplitude envelope were affected. Fixed.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Sag mal, magst du nicht einfach die Leute hier in dem in Thread Ruhe lassen, wenn du nix konstruktiveres als wie irgendwelche Vermutungen über Steuersparmöglichkeiten bei Musikern zur Diskussion beizutragen hast?

Das hier ist der Octatrack-Thread.

Keplinger hat auf unsere Frage (ohne das zu müssen) hinreichend begründet, warum ihm das Gerät nicht gefallen hat.

Also kein Grund ihn anzupissen hier, und schon garnicht von dir, wo du das genannte Gerät ja nicht mal besitzt.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Soundwave schrieb:
also wenn ich das richtig verstehe, hat chain keinen octatrack und auch noch nie einen in der hand gehabt… er labert einfach gerne rum

So ist es,immer quatschen,quatschen,mutmaßen,quatschen,wieder mutmaßen,wieder quatschen.
Der Gehalt geht da oft gegen 0, nur halt auch mal was gesagt haben - das macht zwar jeder ab und an mal gerne (ist halt Forengeröbel und da nehme ich mich nicht aus),aber chain,ehrlich,bei dir ist das echt extrem.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

chrissel schrieb:
Octatrack OS 0.998C

Bug fixes
−−−−−−−−−

Browsing a folder with malformed audio files could cause the machine
to crash. Fixed.

Das hatte mich auch genervt als ich die Kiste noch hatte. Ich wußte immer gar nicht, was an den Dateien denn nun falsch war. Schwupps, war die Kiste abgestürzt. Saublöd sowas. Hatte immer so gedacht "mann, wenn jetzt einer Live so'n Problem hat...".

Gut, daß sie soetwas elementares ausgebessert haben.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Cool fand bez. finde ich vom Sound her: die Jomox 888 o. 999 - genervt hat mich (damals als ich sie mal hatte): die vielen unglaublichen bugs + die Arroganz des Jomox Herbergsvaters!
Cool finde ich von der Handhabung her die Machinedrum, war mir aber vom Sound her etwas zu "komisch" digital...
Wenn ich's nötige Kleingeld hätte, hätte ich die Teile behalten, das kaufen & verkaufen hat (in meinem Fall) nichts mit Abschreiben zu tun, sondern mehr mit Inspiration ankurbeln...
dit soll mal reichen in die Richtung...will euch ja nicht mit meinen Geschichten langweilen ;-) außerdem bin ich ja jetzt'n "Ex-Octie"!
(noch kurz: den Virus Ti habe ich 3 x mal gekauft, bis ich gemerkt habe das ich nicht ohne ihn leben kann...ach ja, der OT is schon ne Geile Kiste!)
 
Re: Elektron Octratrack Thread

@Keplinger:
Ja, die MD hatte ich auch mal, und konnte mit dem extremst digital klingenden Sound nix anfangen, fand aber die Handhabung genial damals.
Als alter Sampler-Fan hab ich natürlich auf sowas wie den Octatrack gewartet.

Blos ist die Handhabung nicht ganz so easy wie bei der MD. Ach, irgendwas ist doch immer ... :mrgreen:
 


News

Zurück
Oben