Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack Thread

über 100%? :)

das delay kann schon ordentlich dubby sein, hat aber für mich keinen tapedelay charakter, die elektron delays sind immer gut, klingen aber auch eigen.

langsam wärs zeit für die öffentliche OS 1.0 version, grrr ...
 
Re: Elektron Octratrack Thread

ich bekomm das delay irgendwie nicht so richtig so hin wie ich es gern hätte, greife deswegen meist doch wieder auf mein ext. delay zurück.
Aber inzwischen komm ich mit der kiste auch gut klar. Hatte sie nun 2 mal bei gigs dabei und möchte sie nicht mehr missen :)
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Mal wieder nen Liveact (im Harry Klein in München) hinter mich gebracht, und wieder Riesenspaß gehabt mit dem Gerät.

Ich weiss, ich wiederhole mich, aber ich persönlich kenne echt nix anderes wo man so direkt abgehen und Zeugs live verwurschteln kann wie mit dem Octatrack.

Hatte nur ein paar Patterns dabei, konnte damit ewig rumspielen, und die Leute sind gut abgegangen.

Trotz der etwas seltsamen Aspekte des Geräts (Sampling, usw) ein absoluter Keeper für mich.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

puh. ich hab mich endlich mühselig durch 35 seiten teilweise recht ödes foren-gelaber durchgequält. man achte auf die uhrzeit. also das kann man echt keinem zumuten ;-)

aber war auch schon viel informatives dabei.
wäre ja auch schlimm wenn nicht.

ich hab mich ja erst wenig für den octa interessiert, vor allem weil ich die MD nicht so prall find. sie kickt einfach in meinen ohren nicht wirklich.
aber nicht zuletzt der handliche formfaktor hat mich jetzt doch neugierig gemacht. natürlich käme für mich kein laptop in frage, und ne MPC ist glaub ich nicht flexibel genug.

dennnoch habe ich fragen:

1. wenn dann mal endlich midi-tracks gehen, kann man die dann auch einfach loopen? (wahrscheinlich per tastenkombination, wie ich elektron kenn, wa?)

2. die oben gestellte frage mit dem tape-delay ist mir durch aus wichtig. mit feedback über 100 % mein ich natürlich, dass das signal übersteuert und lauter wird. wenn es mit dem in der machinedrum vergleichbar ist, bin ich schon zufrieden.

3. irgendwas spring-reverbiges dabei?

4. nicht ganz ernst gemeint?: sind zwei phono verstärker eingebaut? wenn ja, wäre das ja geil als mixer ersatz mit eingebautem looper und effekten. naja. sowas kommt wohl auch nicht mit nem update ;-)

5. geht sowas: ich hab nen ganzen track in der kiste, loope dann zunächst die ersten vier takte in dem ich einen trigger setze, halte dann den kompletten sequencer an, und der track läuft komplett durch? wenn ja, kann ich dann den (trigger-)-step rausnehmen und den sequencer starten, und der track läuft immernoch weiter?

6. wichtig: es gibt doch so tolle controller von akai. kann ich die per midi an den octa anschließen, und dann samples per pad spielen? wohmöglich noch anschlagsdynamisch? :waaas:
das wäre hammer. wenn das nicht geht, dann weiß ich schon mein projekt für den nächsten winter: ein kleines kistchen bauen, das man in den midi-weg hängt und das genau das ermöglicht.

7. wie sind denn die eingebauten filter? am liebsten wären mir ja "I-wish-my-girlfriend-is-this-dirty"-filter!

8. sidechain und limiter sind mit an bord?



also ich hab jetzt keine eile einen zu bekommen, denn das nächste projekt ist erstmal ein album/gescheites mixtape aufzunehmen. und geld hab ich im moment eh er zu wenig als zu viel. wer hätte es gedacht. wenn aber einer umbedingt einen loswerden will, dann kann er ja mal bescheid sagen.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Operator schrieb:
7. wie sind denn die eingebauten filter? am liebsten wären mir ja "I-wish-my-girlfriend-is-this-dirty"-filter!

8. sidechain und limiter sind mit an bord?


mal z.b. das handbuch als pdf gesaugt bei elektron? da kann man gut nachlesen welche effekte was wie wo wann usw.... filter sind sehr gut. sidechain? nein, compressor ist vorhanden.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

hm.. auf die idee mit dem handbuch hätte ich echt gut selber kommen können. da seht ihr mal wie behämmert man wird, wenn man den ganzen thread durchliest ;-)
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Octatrack OS 1.0 is here!

We have just uploaded OS 1.0 for the Octatrack DPS-1. It is the single biggest Octatrack OS update so far and greatly improves the machine.

The OS features our most advanced MIDI sequencing offering to date. The eight dedicated MIDI tracks include assignable MIDI LFOs and customizable MIDI arpeggiators, allowing for both in-depth and experimental control of all relevant MIDI parameters.

The Flex and Static machines have seen improvements as well. The added parameters and the enhanced slice functionality make it easier than ever to shape audio material in new and rewarding ways.

Apart from these two major features a lot of other things have been refined. The user interface has been tweaked for easier interaction with the machine, more flexible methods of sampling have been implemented and the new personalize menu lets a user fine tune several aspects of the Octatrack workflow.

The Octatrack manual has been heavily updated as well. All info about the new features can be found there. Also, be sure to read the release notes bundled with the OS download for a list of all changes. Download OS 1.0 and the new manual in the Octatrack Downloads section.

A big thank you goes to our eminent beta testing crew! Without you we wouldn't have been able to release such a solid update.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Midi -Sequenzing funktioniert einwandfrei.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

kein slice-to-transients implementiert, das habens sogar in den beigelegten foldern beworben, hehe.

abgesehen davon machts einen guten eindruck.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Hallo , habe einen Frage wegen dem neuen OS .

Kann ich auch die 8 Midi Tracks mit meinem VST Arturia Player per Midi Out/Midi IN von meinem Audiointerface in den OT belegen ?

Wenn ja ist dann nur ein Midi Track möglich , oder könnte der OT auch mehrere Sounds auf einmal von
meinem Arturia Player gleichzeitig auf die 8 Tracks verteilen ?
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Toll, nach ein paarmal Mitnehmen zum Livespielen hat das Gerät schon einen Schaden (Scale Setup Knopp kapot). :mad:

Mein altes Problem mit Elektron-Geräten, da warst du wieder... Hatte ja schon vor zehn Jahren ne Machinedrum, und da sind mir auch dauernd die KNöppe abgebrochen, oder haben einfach nur den Dienst aufgegeben.

Dabei war das Ding verpackt wie die Prinzessin auf der Erbse.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

hallo,

kann mir jemand von euch sagen wie sich das Octatrack zum live sampling eignet. Wieviele Sekunden kann ich live samplen, ist es ähnlich wie beim Kaosspad 3: Input auswählen, Sampling drücken und fertig? Oder eignet es sich für solche Geschichten eher weniger?
Danke schonmal :supi:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Hab mir heute auch einen gekauft und alle Postings hier durchgelesen... :peace:
Hoffe ich finde einen Weg mitm OT meine Ableton Tracks für Live umzusetzten. Vielleicht hol ich mir noch n Virus C oder NL 2 o.ä. Mal gucken... Aber ich hab mit der Su700 (64 MB ram) vor einigen Jahren meine Tracks in Live umsetzten können - da müsste das doch mit so nem neumodischem Dingens hier allemal gehen :mrgreen:
Hab die Machine dagegen eingetauscht weil ich die schnarche Langweilig fand... Hab die auch nie angefasst weil die mich nicht groß itneressiert hat - beim OT dagegen hab ich gerade Gas wie früher ey :phat:

Danke an Steril707 und Marxtracker usw. für die ganzen Infos.

Wichtigste Message des Threads: sofort ne andere CF Karte kaufen weil die orginal unerklärliche Bugs auslösen kann und lahm ist.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

torpedo schrieb:
Q960 schrieb:
mal kurz den <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> an meinen Jupiter6 gehängt und es dem Wetter entsprechend ruhig angehen lassen

[ http://soundcloud.com/q960/ot-meets-jupiter (•Soundcloud AUDIOLINK) ]

voll gut !!! .. wie ham´s se des gemacht ??

Ganz einfach: Arper angemacht und hin und wieder mal einen Akkord gedrückt und diese Spielerei in Realtime-rec aufgenommen!°
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Achso, ich habe dann hinterher noch den Transpose des Arpeggiators automatisiert.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Ganz einfach: Arpeggiator angemacht und hin und wieder mal einen Akkord gedrückt und diese Spielerei in Realtime-rec aufgenommen!°



ganz kurz ma nachgehagt,.. hast du das im ot aufgenommen also direkt auf die card oder extern auf nen rechner ???
bis jetzt kam das immer so rüber das man nur ueber paar takte in den ram samplen bzw. recorden kann,..???
 
Re: Elektron Octratrack Thread

lfo-one schrieb:
bis jetzt kam das immer so rüber das man nur ueber paar takte in den ram samplen bzw. recorden kann,..???
Das ist zur Zeit (leider) richtig, die maximale Länge einer Audioaufnahme beträgt 16 sec.
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Rechner!

Toll wäre eine Funktion mit der man den Speicher mehrerer Tracks zusammenlegen und so auch längere Passagen aufnehmen könnte, aber wer weiß was da noch kommt...
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Static Machine für gestreamte Playbacks geht aber länger oder ist das auch noch nicht implementiert?!
Muß man sich die dann also vorab im Rechner auf die SD packen?
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Ey 36 Seiten und keiner hat gemerkt das hier im Thread octratrack anstatt octatrack steht :opa:

Meine ersten 2 Stunden Erfahrung:
- Version ist 0.9blabla B
- Karte wird nicht erkannt
- mein Kartenlesegerät erkennt die CF Karte auch nicht

to be continued...
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Steril707 schrieb:
Toll, nach ein paarmal Mitnehmen zum Livespielen hat das Gerät schon einen Schaden (Scale Setup Knopp kapot). :mad:

Mein altes Problem mit Elektron-Geräten, da warst du wieder... Hatte ja schon vor zehn Jahren ne Machinedrum, und da sind mir auch dauernd die KNöppe abgebrochen, oder haben einfach nur den Dienst aufgegeben.

Dabei war das Ding verpackt wie die Prinzessin auf der Erbse.

Oh Mist,sowas aber auch.
Das wirkte doch eigentlich alles recht solide verarbeitet :sad:
 
Re: Elektron Octratrack Thread

Zolo schrieb:
Meine ersten 2 Stunden Erfahrung:
- Version ist 0.9blabla B
- Karte wird nicht erkannt
- mein Kartenlesegerät erkennt die CF Karte auch nicht

to be continued...

Die v1.0 bekommst Du auch per MIDI auf die Maschine (Seite 103 im v1.0-Manual).
Dann kannst Du – selbst ohne CF-Karte – den Demo-Mode starten (Seite 15) und damit die Nacht überbrücken, bis der CF-Karten-Händler Deines Vertrauens öffnet.
 


News

Zurück
Oben