Muss ich mir gedanken machen? Habe den Syntakt längere Zeit nicht genutzt und heute hatte ich plötzlich diese weiße Schattierungen im Display. Hatte das schon einmal von euch?
 

Anhänge

  • IMG_3741.HEIC
    1,6 MB · Aufrufe: 27
Kann der Syntakt auch Sounds wie bei einem Alesis SR16, Roland R8 oder Boss DR 660 reproduzieren? Also Sounds der End 80er (/ 90er, welche vor allem im Industrial Metal (Godflesh, Ministry, NIN, Skinny Puppy) verwendet wurden?
 
Kann der Syntakt auch Sounds wie bei einem Alesis SR16, Roland R8 oder Boss DR 660 reproduzieren? Also Sounds der End 80er (/ 90er, welche vor allem im Industrial Metal (Godflesh, Ministry, NIN, Skinny Puppy) verwendet wurden?
Nein, das sind ja alles samplebasierte Geräte. Der ST klingt nicht mal so ähnlich. Dafür währest du mit einem Digitakt besser bedient. Oder einem Analog Rytm .. der kann Synthese und Samples layern.
 
Ich möchte den Sequencer für meinen Peak (und später vielleicht Dreadbox Typhoon) Tempo synchronisieren und als "Herz" des Setups benutzen.
das geht mit allen Geräten... MPC und elektron sind wirklich verschiedene Konzeptwelten, mit ihren individuellen Vor und Nachteilen

elektron eher experimenteller
MPC ein bisschen klassischer
 
das geht mit allen Geräten... MPC und elektron sind wirklich verschiedene Konzeptwelten, mit ihren individuellen Vor und Nachteilen

elektron eher experimenteller
MPC ein bisschen klassischer

Ohne jetzt das Threadthema zu sehr sprengen zu wollen, aber mit der MPC kann man ja auch ein wenig Sounddesign und Samplebearbeitung vornehmen, oder?
 
Ich möchte den Sequencer für meinen Peak (und später vielleicht Dreadbox Typhoon) Tempo synchronisieren und als "Herz" des Setups benutzen.
Polyphon und mit mehreren Synths, passt Digitone 2 da gut und Digitakt 2 geht auch, Tonverk würde gehen und es gibt teure Spuren des Okta, die das auch könnten - da du eh einen Sampler brauchst, würde ich über DT nachdenken. Warum? 16 Spuren können jeweils MIDI oder Sampling - bzw FM in der Digitone 2. Tonverk genau so, aber 16 Takte polyphon Sampling - für Drums wäre das too much. Für alle gibt's jeweils einen Thread hier in Groovebox - da kannst du natürlich noch mal nachsehen.
 
Ohne jetzt das Threadthema zu sehr sprengen zu wollen, aber mit der MPC kann man ja auch ein wenig Sounddesign und Samplebearbeitung vornehmen, oder?
schon etwas.. das ist aber am Digitakt direkter und tiefgreifender. Dennoch kann man Filtern, schneiden, hoch und runterpitchen und zahlreiche zusätzliche Effekte nutzen
 



Zurück
Oben