Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wohl eher nicht.
Das ist RAM. RAM ist flüchtiger Speicher. D.h. du müsstest das Gerät eingeschaltet lassen.
"starten" bedeutet bei mir: "reboot".
also muss es dann alles wieder neu ins RAM schaufeln
Danke @microbug bzgl. SD-karten situation
Wie bei den anderen vorher auchDu brauchst ihn nicht. Aber du willst ihn.
Als ich die präsentation gesehen hatte, dachte ich, das ist eine Mischung aus Instrument und mini daw.hmmm ich bin mir noch nicht sicher ob ich den wirklich brauche welchen Neuwert der für mich hat. Hat aber zwei Gründe . . . zu einem habe ich Syntakt, Digitakt 2 und Digitone 2 hier stehen. Das ist Luxus geb ich zu. Zwietens bin ich kein Live Performer.Heisst ich nutze zwar Hardware aber ebenso Ableton Live und Software.
Was sich an den Elektrons liebe ist klar der Workflow mit den Stepsequencer und das man dort schnell ein aus einen Pattern schell und effektiv Varianten basteln kann.Mit den Conditions und den Triggeroptionen finde ich so schnell nicht wieder. Weder in Ableton noch anderswo.Zumindest nicht vollständig.(Gut Ableton hat andere Vorteile).
Den Worklflow der Elektrons liebe ich.
Beim Tonverk bin ich mir nicht ganz so sicher ob cih den brauche. Mit den Elektrons skizziere ich. In Ableton kann ich wenn ich Overbidge nutze ebenfalls pro Track Sendeffekte einbinden. Nutze ich Midiespuren der Elektrons kann ich sogar andere Klangerzeuger ansprechen oder eben auch Effekte ansteuern. Vorrausgesetzt ich habe Ableton Live so eingerichtet.Autosampling nutze ich Halion oder Samplerobot.Wie gesagt Live ist das natürlich was anderes.
Deshalb ja Polyphonie, vier Ausgänge ja schon ein guter Anfang. Dennoch mir ist noch nicht ganz klar ist, sind den auch die Digitakt 2 engines was Slice oder die ganzen Grain Maschinen mit drin ?
Wenn nicht dann .... schulterzucken.
Arp, Noteneingabe Features hätte ich gern beim Digitakt 2 gehabt. teilweise ist das im DT2.Kann aber damit leben eine Tastatur anzuschliessen.
Mehr LFOs sind immer gut. Keine Frage. Die Effekte ja cool. Aber das als Kaufgrund ? Und warum landen davon nicht welche in den anderen Maschnen ? Ansonsten blicke ich nicht ganz so in der Struktur des Tonverk durch.Was für mich der Mehrwert ist was ich sicherlich auch anders zumindest im Homestudio erledigen kann.
Ansonsten beschleicht mich so ein wenig das Gefühl das einige Features "verteilt auf verschiedenen Maschinen ist" um Leute den Kauf für verschiedene Maschinen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Will heissen ich hätte mir schon ein Octatrack III gewüscht, ein Syntakt II ( ach wäre das was ) oder eine Rythmaschine mit Digitakt 2 und den Syntakt / Digittone Machines gemischt und das den Aufgebohrt so wie im Tonverk. Sowas in der Art. (Durchcaus zu einem höhreren Preis.) Naja gut lässt sich mit den 3 Machines ja machen kosten aber auch alle 3 fast 3000€.
So warte ich mal ab mit dem Tonverk wie der sich entwickelt und werde den mir mal in Ruhe anschauen.Hoffe aber auch das DGT 2und DT2 noch was davon erben.
Und soweit ich lesen konnte ist der Tonverk der Auftakt einer Reihe. (Von der Form her).
Und dennoch ich liebe die Elektron Geräte.
ok, dann bestünde ja Hoffnung.beim rytm bleiben die sounds im ram bei ein/ausschalten.
Natürlich nichtok, dann bestünde ja Hoffnung.
was sagen dend die Tonverkel Besitzer dazu ? noch nicht ausgeschaltet ?![]()
ok, dann bestünde ja Hoffnung.
was sagen dend die Tonverkel Besitzer dazu ? noch nicht ausgeschaltet ?![]()
Kann es sein, dass er ALLE Samples der Factory Showcase Bank einlädt und das dauert eben? Könnte sein, wenn du auf eine andere, leere Bank wechselt, dass es flinker flutscht.Ich möchte nichts falsches berichten beim ersten starten dachte ich der ist kaputt da nach einer kurzen Animation das Logo ewig stehen blieb. Da hatte ich ihn ausgeschaltet und er hat gemerckert das das Projekt nicht geladen wurde. Ich gucke morgen gerne genauer. Aber das hatte jedenfalls gedauert...
Klingt nach einer MIDI Feedbackschleife.andersrum springt er wild zwischen 40 und 200 bpm
Kann es sein, dass er ALLE Samples der Factory Showcase Bank einlädt und das dauert eben? Könnte sein, wenn du auf eine andere, leere Bank wechselt, dass es flinker flutscht.
ich schalte hier immer den Strom ab. Denke der wird mich nix fragen.Beim Ausschalten wirst du gefragt ob er runterfahren soll..
- könnt ihr ein Pattern quantizieren? Track geht, Pattern bleibt bei 0
- Rauscht bei euch (hörbar) so ab 70 % der Headphone?
- Beim FUNC Knopf sind der erste und letzte Buchstabe nicht so ganz richtig ausgeleuchtet? (rein kosmetisch aber fällt irgendwie auf)
- Vorhörfunktion für Presets gibt es noch nicht?
- Filter für Prests gibt es nur eingschränkt (ALL, DRUMS; KEYS)?
Generell einfach den Strom abschalten ist nie eine gute Idee!ich schalte hier immer den Strom ab. Denke der wird mich nix fragen.
Bleibt zu befürchten, das das zu Datenverlust führen könnte.
Die Lösung mit der SD wird mir immer unsympathischer.
Ich nutze seit 20 Jahren Synths exakt so. Es kam noch zu keinem Problem.Generell einfach den Strom abschalten ist nie eine gute Idee!
Oh Gott. Dann geht er vermutlich nicht an , wenn man einfach den Strom einschaltet? Dann wäre ich raus.Der Tonverk hat einen Taster und keinen Schalter. Ich denke diese Lösung ist sogar besser als der Schalter, den ohne Bestätigung geht das Gerät nicht aus.
Da geht nix an ohne Betätigung des Taster. Ja es sieht nach Schalter aus, und ich dachte am Anfang es ist auch einer, ist aber ein Taster!Oh Gott. Dann geht er vermutlich nicht an , wenn man einfach den Strom einschaltet? Dann wäre ich raus.
Auf den Bildern sieht es aber sehr nach Schalter aus.
Anhang anzeigen 263776
Du hast das Gerät ? Das wäre neu für Elektrons.Da geht nix an ohne Betätigung des Taster. Ja es sieht nach Schalter aus, und ich dachte am Anfang es ist auch einer, ist aber ein Taster!
Ja habe ich. Das mit der Bestätigung geht ja auch nur mit einem Taster. Weil bei einem Schalter, was willst du da Bestätigen wenn der Strom schon weg istDu hast das Gerät ? Das wäre neu für Elektrons.
Das schreckt mich auch irgendwie ab.Die Lösung mit der SD wird mir immer unsympathischer.