Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wohl mit das Beste, das man für Geld kaufen kann. Der dürfte aber preislich bei knapp 10.000 Dollares liegen und dem Fragesteller vielleicht etwas zu teuer sein.Thx2 schrieb:http://www.massenburg.com/products/gml-9500
Nen geileren Mastering Equalizer hab ich noch nicht gesehen.
Die Höhen klingen derart geil.
Kein vergleich zu digitalen/Plugin EQs.
Aber auch für analoge verhältnisse abartig geil. Nur auch schweineteuer, hab den nicht mal selbst.
lg
Michael
Bernie schrieb:Meine Empfehlung wäre ein grafischer EQ von Klark Teknik, bezahlbar und okay ...
Das ist im Prinzip natürlich richtig, aber eigentlich etwas überbewertet. Die Leute erzählen ja viel, wenn der Tag lang ist ...Panko PanneKowski schrieb:hmmm .. ich bin sprachlos
Alle Producer und Tontechniker sagen doch, dass man Grafische EQs nicht in der Produktion verwenden soll .. schon gar nicht in der Summenbearbeitung. Weil es dabei zu Phasenauslöschungen und ebenso unerwünschten Kammfilter Effekten kommt. Auf der Instrumenten Spur kann ich es mir wiederum gut vorstellen, da diese Effekte auch gezielt musikalisch einsetzbar sind.
Ansonsten gehören Grafische EQs in den Veranstaltungs Technik Bereich und ins Bierzelt.
Parametrische EQs hingegen ins Studio und in die Produktion.
sag ich jetzt mal so.![]()
Die EQs von Weiss wurde für meine Alben "Behnid the Blue Room" und Zero Gravity" verwendet, ich habe nie etwas präziseres gehört. Sie sind sehr neutral und drücken dem Sound nicht ihren eigenen Stempel auf, außerdem sind sie speicherbar. Ich habe jedoch keinen 1:1 Vergleich mit dem Massi gemacht, kenne den auch nur vom Hörensagen, einen guten Ruf hat er jedenfalls. Ein Freund schwört auf seinen Orban, der gehört natürlich auch zur Oberklasse. Bin aber auch kein Tontechniker, der den ganzen Tag damit arbeitet und das besser beurteilen kann.Thx2 schrieb:Sicher das der Weiss besser klingt als der Massenburg?
Scheint ja digital zu sein, kann mir gerade die schönen höhen die mich beim Massenburg so geflasht haben bei dem nicht vorstellen.
Iirc verschieben EQ-Bänder unabhängig vom eingestellten Gain immer die Phase.Bernie schrieb:Der EQ soll beim Mastern ja nicht den Klang komplett verbiegen, sondern nur noch subtil den ohnehin schon (fast perfekten) Mix noch etwas brillanter und differenzierter machen. Bei leichten Anpassungen wird es daher kaum zu größeren hörbaren Auslöschungen kommen...
Bernie schrieb:Bei leichten Anpassungen wird es daher kaum zu größeren hörbaren Auslöschungen kommen und wenn man doch die Frequenzen so stark bearbeiten muss, dann stimmt doch der ganze Mix von vornherein noch nicht.