Erica Synths Bassline DB-01 (V1.07)

tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
So, jetzt ist die DB-01 auch bei mir angekommen.
Und - schwups - sind schon drei Stunden rum......


:) tr
 
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
Ich saß heute auch schon wieder dran.. Den Sägezahn liebe ich. Kriegt man schön "organische" Klänge mit hin. Nach paar Stunden fällt es mir auch nicht mehr schwer Sounds nachzubauen.

Mit Pitch Env kann man drumartige Begleitung aufbauen. Der Synth gefällt mir immer mehr, obwohl ich noch etwas Zeit brauchen werde, bis ich ihn komplett intuitiv bedienen kann.

Das Firmwareupdate bewirkte Wunder. Habe ihn gestern mit V1.00 angetestet und heute geupdatet. Wenn man jetzt noch die Bars kopieren und einfügen könnte, wäre es perfekt.

Achja.. Dreieck klingt irgendwie dünner als Puls und Säge. Ist das normal und warum?
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Ich saß heute auch schon wieder dran.. Den Sägezahn liebe ich. Kriegt man schön "organische" Klänge mit hin. Nach paar Stunden fällt es mir auch nicht mehr schwer Sounds nachzubauen.

Mit Pitch Env kann man drumartige Begleitung aufbauen. Der Synth gefällt mir immer mehr, obwohl ich noch etwas Zeit brauchen werde, bis ich ihn komplett intuitiv bedienen kann.

Das Firmwareupdate bewirkte Wunder. Habe ihn gestern mit V1.00 angetestet und heute geupdatet. Wenn man jetzt noch die Bars kopieren und einfügen könnte, wäre es perfekt.

Achja.. Dreieck klingt irgendwie dünner als Puls und Säge. Ist das normal und warum?

Ist normal und liegt an den wenigen Obertönen in der Schwingung an sich. Dafür macht der Drive Knob mehr Spaß mit Triangle.
 
tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
Aber genau das geht doch. Du selektierst den ersten und letzten Step (also 1 und 16), kopierst das Ganze, gehst auf die zweite Page und pastest den ganzen Takt auf Step 17.
(Zumindest bei Version 1.07)

Ich hab meine Bassline übrigens zurückgeschickt. War am Anfang super begeistert wie gut die klingt, aber es gibt ein paar Punkte die mich extrem stören:

1., Ich bastel gerne Sequencen (ich glaube dafür ist sie gemacht) und da probiere ich halt rum. Wenn ich nun einen Step editiere und dann mal versuchsweise ausschalte, sind alle Parameter weg, wenn ich ihn wieder anschalte. Jedes mal ist es dann wieder ein C3 ohne irgendwelche Parameter (Mod, Tonhöhe, etc). Ich bin das vom Octatrack und Beatstep Pro anders gewöhnt. Da schraub ich nach Belieben rum und schalte einzelne Steps aus und wieder an ohne alles zu verlieren.

2., Filter pro Step individuell einstellen: Bsp. der Cutoff ist auf 12 uhr. Ich will jetzt während die Seq. läuft den Cutoff von Step 7 auf 10 Uhr stellen. Ich halte Step 7 gedrückt, drehe den Cutoffregler auf 10, die ganze Sequenz wird mumpfig, ich dreh den Regler zurück auf 12 und dann kann ich mal hören, wie das zusammen klingt. Möglicherweise lässt sich das nicht anderes regeln, weil ich nicht für jeden Step einen eigenen Regler habe (wie beim Beatstep) oder weil es keine "neutralen" Regler wie beim Octatrack gibt. Aber wenn man es anders gewohnt ist, nervt es.

3., Kein Lautstärkeregler. Ich nehm solche Geräte gerne mal mit aufs Sofa ins Wohnzimmer, und da stört es, wenn man jedes mal in irgendwelchen Untermenüs die Lautstärke regeln muss.

4., Kein Kopfhörerausgang. Siehe Punkt 3. Man kann zwar den Kopfhörer mit viel Gefühl so tief reinstecken, dass man auf beiden Ohren was hört, aber dann darf man echt nicht mehr wackeln.

5., Wenn man eine Sequenz transponieren will, muss man die ganze Zeit auf dem Taster bleiben, weil sie sonst zurückspringt.

Nun, Punkt 3 und 4 sind nicht so das Superdrama, aber wenn es keinen richtigen Spaß macht, Sequenzen zu basteln, weil man es einfach anders gewohnt ist, dann macht es halt keinen richtigen Spaß.
Da sind dann knapp 550.- doch zu viel.

tr
 
Zuletzt bearbeitet:
tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
@BLK:
Dass man jedes Instrument neu "erobern" und lernen muss ist mir klar.
Da kann mir niemand was erzählen. Ich hab den Octatrack ;-)

Die Parameterlocks per Step abspeichern geht eben leider nicht. Bzw schon, aber wenn du den Step einmal versuchsweise auschaltest, ist alles wieder weg. Das nervt mich.

Vom Sound her find ich die DB-01 allerdings wirklich sehr gut. Und ausschauen tut sie megageil :)
Aber euch allen wünsch ich weiterhin viel Spaß mit dem Teil. Werde den Threat hier weiterhin verfolgen. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Lösung für meine Probleme....

gruß
tr
 
Bowler
Bowler
|||
Ich wollte nochmal die Sache mit meinem kurzen Clip und dem Klo-Sound aufgreifen.

Grundsätzlich ging es mir nicht um Ästhetik oder eine dolle Performance.
Das Video sollte einfach nur zeigen, was ohne Einarbeitung und auf die Schnelle mit der Kiste Möglich ist.
Und da hat die Bassline seine Stärken. Recht vielseitiger Sound und eine wirklich intuitive Bedienung.

Wer von euch nutzt die Bassline ebenfalls für Drones? Mögt ihr mal was zu posten?!
 
tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
So, nach ziemlich genau einem Jahr melde ich mich hier zurück.
Ich wollte die DB 01 Besitzer fragen, ob sie immer noch glücklich sind mit ihrem Teil ? Gab es ein Update ? Habt ihr sie behalten ? Verkauft ? Neue Erfahrungen gemacht ?

Ich frag nur, weil sie mich leider schon wieder juckt......
Scheiss G.A.S !!!


:) tr
 
Bowler
Bowler
|||
Ich hatte meine zwischendurch wider verkauft, weil der Sound doch schon recht speziell ist.
Ich will sie mir aber nochmal holen.
 
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
Ich habe ihn immer noch.. Komme zwar nicht oft dazu ihn zu spielen, aber wenn, dann mit Freude.
Ich bekam ihn so günstig, dass ich es schade finden würde, ihn zu verkaufen.
 
633k
633k
inactive profile.
..ich würde mir die db-01 ganz gerne zulegen und hab mir schon das manual durchgelesen – kurze Frage: Irgendwie werde ich aus dem Lfo nicht schlau, was für destinations hat der? Kann es sein das man die Waveformen garnicht modulieren kann? Also kein PWM möglich?
 
weinglas
weinglas
Tube-Noise-Maker
..ich würde mir die db-01 ganz gerne zulegen und hab mir schon das manual durchgelesen – kurze Frage: Irgendwie werde ich aus dem Lfo nicht schlau, was für destinations hat der? Kann es sein das man die Waveformen garnicht modulieren kann? Also kein PWM möglich?
PWM geht zwar nicht, aber mit dem Detune-Regler kannst Du ein ähnliches Ziel erreichen. Der macht vieles, aber kein klassisches Detune. Wie auch, mit nur einem VCO.
 
tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
Punkt 5 von meinem Post vor zwei Jahren stimmt nicht mehr. Inzwischen kann man Transponierungen auch "einrasten" lassen. Zumindest bis man das Transp,-Menue verlässt....

tr
 
633k
633k
inactive profile.
..noch eine Frage: werden die Noten immer mit "step"+Knopf drehen eingehen oder kann man im Keyboardmodus Sequencen auch mit der DB auf den steptastern einspielen?
 
tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
Frage an alle DB 01 Besitzer:
Bei meiner hat einer der runden Knöpfe des Sequenzers einen Wackelkontakt. Also nicht die Funktion, aber die Beleuchtung. Jetzt fängt ein zweiter auch schon damit an.
Ich habe das Gefühl, dass diese Knöpfe mehr nach Optik und weniger nach Qualität ausgesucht wurden.
Hat jemand ähnliche Probleme?

tr
 
633k
633k
inactive profile.
Das gute Stück steht jetzt hier und ich bin eigentlich ziemlich begeister. Das einzige was echt richtig blöd ist: beim liverecording wird die gate-länge nicht mitaufgenommen..wie kommt man auf sowas?
 
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
Das gute Stück steht jetzt hier und ich bin eigentlich ziemlich begeister. Das einzige was echt richtig blöd ist: beim liverecording wird die gate-länge nicht mitaufgenommen..wie kommt man auf sowas?
Ja, diese Information wollte ich meiner Antwort nachträglich hinzufügen, aber dann hätte ich die Überraschung verdorben :)

Die Kiste ist eher zum Programmieren gedacht, und dass Gate nicht aufgezeichnet wird, hat auch seine Vorteile. Notenlänge bleibt wie eingestellt, nur die Tonhöhe ändert sich. Das erspart im prall gefüllten Stadion oder im Wohnzimmer auf Twitch mögliche Peinlichkeiten, durch ungewollte Beatänderung. The beat goes on.

Ideal wäre es, wenn man es umschalten und sich die Arbeitsweise aussuchen könnte,aber da fällt mir der Song von den Stones ein: You can't always get what you want.
 
633k
633k
inactive profile.
..ist das normal das der filter nicht ganz schließt? Wenn ich den cutoff ganz offen habe und dann zudrehe, geht der bis ca. 10 Uhr zu, und ab "halb zehn" wieder auf bis zur nullstellung...hab schon factory reset und calibrierung gemacht, firmware ist 1.07..
 
633k
633k
inactive profile.
ok, ich habe jetzt mal das interne volume auf 60 runtergedreht – jetzt ist es besser ,aber immer noch ganz wenig hörbar das der/die/das filter nicht ganz zugeht
 
633k
633k
inactive profile.
Liebes Tagebuch:
Heute habe ich die Firmware 1.08 aufgespielt, keine Probleme. Dann habe ich mich weiter mit allem vertraut gemacht, dabei gemerkt, das die 6. LED "Playmode" einen Wackelkontakt hat und nicht immer angeht. Sie leuchtet aber, wenn ich seitlich gegen den Taster drücke. Schreibe eine email an erica synths. Das Gerät ist von 2021 laut unterem Schild. Versuche die Rechnung vom Kleinanzeigenverkäufer zu bekommen.
 
tiefenrausch2
tiefenrausch2
|||||||||
Liebes Tagebuch:
Heute habe ich die Firmware 1.08 aufgespielt, keine Probleme. Dann habe ich mich weiter mit allem vertraut gemacht, dabei gemerkt, das die 6. LED "Playmode" einen Wackelkontakt hat und nicht immer angeht. Sie leuchtet aber, wenn ich seitlich gegen den Taster drücke. Schreibe eine email an erica synths. Das Gerät ist von 2021 laut unterem Schild. Versuche die Rechnung vom Kleinanzeigenverkäufer zu bekommen.
Wie oben geschrieben: Habe auch ein LED Wackel-Problem. Meine war auch gebraucht gekauft. Keine Rechnung mehr = keine Garantie. Die haben mir gesagt, dass die Reparatur 30.- kostet. Plus Porto. Man muss denen sagen wie groß und schwer das Paket ist, die rechnen das Porto aus, dann muss man zahlen und bekommt von denen einen Paketschein zum ausdrucken.
 
ganje
ganje
Benutzerdefiniert
@tiefenrausch2 @633k
Da ihr keine Garantie mehr habt, hat einer von euch (oder beide) die Lust das Gerät aufzumachen und Bilder zu posten? Vielleicht erkennt man eine kalte Lötstelle oder was anderes. 30 Euro + Porto (ca. 30 Euro für hin und zurück?) sind zwar nicht die Welt und man fühlt sich besser, wenn der Hersteller es behebt, aber vielleicht lässt es sich einfach reparieren und man spart sich Zeit.
 

Similar threads

darsho
Antworten
544
Aufrufe
62K
about:robots
about:robots
 


Neueste Beiträge

News

Oben