ESI XSynth

Ist der XSynth denn irgendwo schon lieferbar? Bei Thomann gibt es Verzögerungen, voraussichtlich kommt die erste Charge dort erst am 18.07. an, schrub der Support. Für mein Setup (immer Aufbauen am Esstisch) wirkt das wie die ideale Lösung, öfter mal rumzuspielen :)
 
ich hab den gerade hier und bin bislang eher semibegeistert. Die Tastatur mit polyphonem AT ist schon praktisch, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat. Der Soundqualität ist aber eher im Bereich 90er ROMpler / LoFi als zeitgemäß. Das kann durchaus seinen Charme haben. Es sind zurzeit aber noch sehr viele Minuspunkte auf der Liste, u.a.:

- Klar hörbare Steps, wenn man die PW per LFO oder Env moduliert
- LFOs erlauben keine langen Zyklen (max 4 Takte)
- OSC-Schwingungsformen basieren auf Samples, was man mitunter sehr stark hört. Auch hier: Kann man als Charakter / anderen Sound nett verwerten
- Die Oktavlage der OSC-Schwingungsformen variiert, man muss also immer wieder nachjustieren. Teilweise sind die Samples sogar Semitöne daneben. (<- mit den Semitönen trat nicht mehr auf - User Error?)
- Teilweise noch ziemlich buggy, so hab ich häufiger Buffer-Override bekommen
- Keine Arp-Subdivisions, hier muss man sich durch die Phrasen durchwühlen
- Polyphoniebegrenzung macht sich schnell bemerkbar
- Kein Panorama / Stereomod
- Hartes Aliasing im Filter, wenn man die Resonanz voll aufgezogen hat
- Störgeräusche (Aliasing / Noise?) bei manchen FM / Sync Einstellungen
-...
 
Zuletzt bearbeitet:
ESI kommt offenbar aufgrund hoher Nachfrage mit der Produktion kaum hinterher.
Ich glaube eher, die haben sich mit dem Transport verschätzt. Container von China nach Deutschland dauert so vier bis sechs Wochen, anstatt etwa zwei mit dem Zug. Danach Zoll und Verteilung an die Händler. Da kommt das schon gut hin, dass sie ankündigen, im Mai auszuliefern und im Juli ist es dann wirklich verfügbar. Die Preiserhöhung um fünf Prozent gegenüber den Messeankündigungen finde ich ein wenig ärgerlich - Dank Gutschein von Kollegen schlägt das aber nicht so ins Kontor.

Die Soundqualität wird schon spannend. OSC-Samples mit Halbton neben der Spur? Kann eventuell Westernklavier-Charme haben ;-) Aliasing finde ich gar nicht so schlimm als Kind der 90er, das früher mit 4-Spur-Soundtracker auf dem Amiga gebastelt hat. Natürlich ist kontrollierter Qualitätsverlust etwa mit Bitcrush eigentlich besser dafür. Aber dann ist es auch wieder keine 500-Euro-und-mehr-Maschine, mir scheint, man bekommt dennoch ordentlich was fürs Geld.
 
Jetzt ist er endlich bei Thomann lieferbar, meiner sollte morgen ankommen - passend zum Urlaub, sehr schön! Steigt auch ordentlich im Verkaufsrang, das scheint ein begehrtes Kistchen zu sein. Inzwischen steht auf der ESI-Webseite zudem Version 1.0 des "Editor+Firmware" für Windows und macOS zum Herunterladen bereit. Unklar ist, ob darin das angekündigte erste Firmware-Update tatsächlich enthalten ist und falls ja, welche Probleme es genau löst https://download.esi-audio.de/?w=esi&p=131&g=5&l=de
 
Ja, für den Urlaub ist das Teil sehr gut geeignet. Ich habe jauch immer meinen Laptop dabei, habe da auch diverse Plugins mit. Wenn ihr den xSyth als reinen Controller nutzen wott, ist diese mit folgender Einstellung zu erreichen: Global (2x drüchen) dann Local auf „off„ mit den 1. Knob (vom Display aus) nach links drehen.
 

Der Editor findet tatsächlich eine aktualisierte Firmware. Ich hingegen finde kein Changelog, das wäre noch großartig, wen ESI das liefern könnte. Erstes schnelles Angeklimper klang nun ok. Muss mich mal in Ruhe ransetzen.
 

Der Editor findet tatsächlich eine aktualisierte Firmware. Ich hingegen finde kein Changelog, das wäre noch großartig, wen ESI das liefern könnte. Erstes schnelles Angeklimper klang nun ok. Muss mich mal in Ruhe ransetzen.

Bei mir wird kein neuer Editor und keine neue Firmware angezeigt!
 

Anhänge

  • xSynth downloads_07-16-2025_02.jpg
    xSynth downloads_07-16-2025_02.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 2
Das ist die 1.0-Version, die den Zusatz "Firmware" hat. Die Vorgängerversion ist 0.941, die dir da ebenfalls angezeigt wird.
 
Das ist die 1.0-Version, die den Zusatz "Firmware" hat. Die Vorgängerversion ist 0.941, die dir da ebenfalls angezeigt wird.
Im Editor sind jetzt alle mein eigenen Presets die ich auf C gespeichert hatte weg! Wie wird denn die Firmware auf dem xSynth aktuallisiert ohne mein Bank C zuschrotten?
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben