Espen Kraft attackiert Moog und Superbooth

Zwei total unterschiedliche Songs und er fragt ob Axel F ein rip off ist :achso: oh Mann!! Da hätt ich Worte.
Es war die Zeit der Melodien und diese beiden sind beide Klasse und Eigen. Auch sonst sind die Songs total unterschiedlich.
Ich vermute er will gezielt provozieren und hat null Ahnung von Electro sowieso.


wie dünn dieser Synth klingt, hätte er mal lieber Plugins benutzt.
 
wie dünn dieser Synth klingt, hätte er mal lieber Plugins benutzt.
ja also für so ne Melo braucht man kein Original. Wenn Accorde und mit unteren Lagen ..dann sieht die Sache vieleicht anders aus. Aber auch nur vieleicht
also nur für Leute die es exakt SO haben wollen WIE...
Das heisst ja nicht daß ein Plug in nicht auch FETT oder BREIT oder einfach nur cool klingen kann. Wer sich natürlich für so ne Melo einen Jupiter 8 erspart tut mir leid 😂
 
es ist für Harold Faltermeyer sogar ne Beleidigung. Aber wir wissen ja daß Kraft Ketschup sabbelt und Harold cool ist :cool:
Er hat auch verstanden wie das Spiel funktioniert. Allein durch den thread wurden klicks gemacht und ich habe deswegen auch bei ihm gestöbert. Davor habe ich kaum ein Video gesehen.
Aber meines Erachtens ist das persönlicher und es will die Leute ärgern. So werden die Leute als "stupid" oder "morons" beleidigt. Ärger vorbestimmt.
Eines seiner bekanntesten Videos ist "the great Synthesizer scam".
Das ist nichts anderes als die uralte Diskussion, Software vs Hardware. Kann man haben die Meinung.

Das Superbooth-Video ist genau für die Leute gedacht, die sich darüber aufregen. In der Wurzel ist das kalter Kaffee.
 
Aber das ist auch wenig das Problem hier im Forum, viele sehen nur ihren eigenen Weg und erzählen dass es nur so funktionieren kann oder machen jeden Hype mit um das Teil dann nach den ersten Enttäuschungen und ohne sich intensiver mit den Kisten zu beschäftigen wieder zu verkaufen.
Ich bezog mich ja auf das Video und ich denke, es ist ok warum jemand erzählt, was für ihn nicht funktioniert solange keine Aussagen kommen, dass das dann allgemeingültig ist. Wenn jemand, für ihn passt es nicht, aber das Gerät ist trotzdem toll und andere haben damit Spaß, dann finde ich das nicht problematisch. Sobald so eine dogmatische Grundtendenz zu spüren ist, kann man sowas vergessen.
 
Ich habe meinen eigenen Weg, wie wir alle, aber es ist meine grundlegende Entscheidung, wie ich arbeite. Nur werde ich das niemanden aufzwingen, noch bin ich das Zentrum, um zu bestimmen, wie man die Musikwelt sieht.
Es gibt genug Youtube "Spinner" und Pseudoexperten, die eine Wahrheit propagieren, die weder belegt ist, noch wirklich Bestand hat...
Aber hey... Ein bisserl $$$ mit "Homöopathie" und Pseudowissen wird jeder, der so einen Kanal betreibt, zu schätzen wissen...

@Martin Kraken

Ich selber nutze Steinberg Nuendo, Protools Ultimate, Ableton Live Suite und Logic Pro...und überaus teure Sample Libraries von VSL und Spitfire und mehr... Was soll das jetzt beweisen?
Ja es beweist, dass Software auch sehr teuer sein kann...
Dennoch das Wunderbare bei solchen DAWs ist ja, dass sie gemacht sind, um auch externes Gear miteinzubeziehen...
Und das nutze ich im besten Sinne, wenn ich meinen One und andere Synths in meine Produktionen integriere...

Dieses Dogma; Heute nutzt man doch eh nur mehr alles ITB und hat vielleciht noch 2 externe Synths am Start... Es ist falsch...
Wenn du dieses Prinzip für dich als ideale Arbeitsumgebung siehst, freue ich mich, da du deinen Workflow gefunden hast... Aber jeder ist wahrlich anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja eben voll dafür, dass man im Forum nicht die Subjektivität eines Kommentars kenntlich macht, sondern nur wenn man glaubt von einer objektiven Wahrheit zu reden. Dann weiß jeder, solange kein Totenkopf neben dem Satz steht, ist das nur eine persönliche Meinung. Keine Gefahr für mich.

Dann kann man sich viel Zeit sparen indem man Phrasen wie "m.e", "imho" oder "Meiner Erfahung nach" einfach weglässt, weil es klar ist.

Dann schreibt man einfach:
"Der Synth ist das beste was es auf der Welt gibt und klingt himmlich. Aber ein Lfo ist definitiv zu wenig und zu teuer ist er auch. Außerdem ist er hässlich und stinkt."

Dann weiß jeder, ok, er mag den Geruch von Holz nicht und er ist arm und man weiß auch, er hat keinen Geschmack. Dann kann man friedlich schlafen gehen.
Für eine bessere Welt.

Edit:
Ich hoffe es ist klar, dass es Ironie ist, aber mit ernsthaftem Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man sich viel Zeit sparen indem man Phrasen wie "m.e", "imho" oder "Meiner Erfahung nach" einfach weglässt, weil es klar ist.
Genau diese Dinge halte ich für extrem wichtig weil es sonst eben nicht klar ist.

Und ich habe oft das Gefühl, dass hier eben Etliche im Besitz der reinen objektiven Wahrheit sind und das nicht noch extra kennzeichnen werden, weil es semantisch ja schon passt.
 
Und ich habe oft das Gefühl, dass hier eben Etliche im Besitz der reinen objektiven Wahrheit sind
Glaubst du das wirklich? Gerade in der Musik ist doch alles erlaubt und es gibt sooo unendlich viele Möglichkeiten, da kann doch gar nicht EIN Weg der Richtige sein, das macht doch überhaupt keinen Sinn!
Das einzige was geht, dass man für sich einen Weg gefunden hat der funktioniert, aber kann sein dass man den nur allein gut findet, was völlig ok ist.
 
Copilot hat mir ein Gedicht zur Kraft der Espe geschrieben:

**Die Kraft der Espe**

Sanft erzittert ihr Blätterkleid,
im Tanz des Windes leicht und weit.
Doch birgt sie Kraft, tief in der Erd’,
ein Wesen stark, das nie verkehrt.

Die Wurzeln greifen fest und tief,
sie trotzt dem Sturm, der an ihr rief.
Mag sie beben, flüstern, beben,
doch niemals wird sie jemals geben.

Sie wächst in Licht, sie wächst in Schatten,
trägt Weisheit, Kraft in ihren Matten.
So lehrt die Espe still und sacht:
Wahre Stärke ruht in sanfter Macht.

🌿✨

Was denkst du über die Espe – beeindruckt dich ihre Zähigkeit?
 
Glaubst du das wirklich? Gerade in der Musik ist doch alles erlaubt und es gibt sooo unendlich viele Möglichkeiten, da kann doch gar nicht EIN Weg der Richtige sein, das macht doch überhaupt keinen Sinn!
Das einzige was geht, dass man für sich einen Weg gefunden hat der funktioniert, aber kann sein dass man den nur allein gut findet, was völlig ok ist.
Es geht hier imho oft nicht um Musik und bei EP erst recht nicht.
 
Verschiedenes könnte bei ihm zutreffen.
Z.B., dass ihm als Musiker nicht das gelang, was er sich gewünscht hatte?
Er deswegen sich über einen Umweg in die Analen der Musikgeschichte verewigen will? Negationen haben immer mehr Gewicht. Nick Batt könnte nicht deswegen länger im Gedächnis bleiben, vielleicht als Mister PWM😎
Egal, die anderen Fluenzer werden vergessen sein. Espen hält dagegen.

Oder er macht sich einen Spaß draus?
Die Unterstellungen, dass andere wohl bezahlt werden damit sie die zu teuren Geräte lobpreisen könnte anders rum auf ihn ja auch zutreffen.
Come on, auch wenn er manchmal wie ein Depp wirkt, blöd ist der ja nicht und wird schon wissen, dass er, je extremer seine Position, desto näher er auch der Gegenseite kommt.

Obwohl, er ist Espen Kraft, ich nicht!
Daher kann ich nicht wissen, wie seine Wahrnehmung tatsächlich ist💡
Und das gute daran, das ist gut so😉
 
Kommt, lasst uns doch alle ein wenig Shoplifting betreiben, im Stil der 80er und mit einer schlechten Stimme... :)

Das beste ist wirklich der gute Gitarrist, der wenigstens ein wenig Lebendigkeit in dieses trostlose "Gedudel" reinbringt...

Wiegesagt, für mich persönlich ist seine Musik zum fremdschämen... Aber das ist nur meine bescheidene Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt, lasst uns doch alle ein wenig Shoplifting betreiben, im Stil der 80er und mit einer schlechten Stimme... :)

Das beste ist wirklich der gute Gitarrist, der wenigstens ein wenig Lebendigkeit in dieses trostlose "Gedudel" reinbringt...

Wiegesagt, für mich persönlich ist seine Musik zum fremdschämen... Aber das ist nur meine bescheidene Meinung...

Ist seine Musik gar ein Pet Shop Boys Rip Off?
 
Kommt, lasst uns doch alle ein wenig Shoplifting betreiben, im Stil der 80er und mit einer schlechten Stimme... :)

Das beste ist wirklich der gute Gitarrist, der wenigstens ein wenig Lebendigkeit in dieses trostlose "Gedudel" reinbringt...

Wiegesagt, für mich persönlich ist seine Musik zum fremdschämen... Aber das ist nur meine bescheidene Meinung...

vorgeskippt zu 22:20…wtf! Die Stimme, dem seine Ohren können doch gar keinen Unterschied mehr wahrnehmen.
Ich revidiere meinen vorletzten Post - EK ist ein frustrierter Musiker - und das zurecht. Wäre ich auch an seiner Stelle!
 
Ich verstehe zwar den Pet Shop Boys Ansatz, aber da sind ja Lichtjahre Entfernung in den Arrangements. Und nur weil jemand versucht sanft zu säuseln wie Neil Tennant, das muss ja in die Hose gehen, denn Tennant hat gleichzeitig eine unterschwellige Schärfe in der Stimme…. Recht einzigartig… Das zu kopieren ist noch schlimmer als die Sänger, die einen auf Dave Gahan machen.

Ich will nicht wirklich lästern, das ist musikalisches Vakuum. Finde es überhaupt nicht schlimm wenn Hobbymusiker live spielen, da kann man manchmal Sachen hören, da ist man froh dabei gewesen zu sein, aber sowas… bevor der weiter Gigs gibt, lasst dem Knaben lieber seine dämlichen Videos machen….
 
Ich bezog mich ja auf das Video und ich denke, es ist ok warum jemand erzählt, was für ihn nicht funktioniert solange keine Aussagen kommen, dass das dann allgemeingültig ist. Wenn jemand, für ihn passt es nicht, aber das Gerät ist trotzdem toll und andere haben damit Spaß, dann finde ich das nicht problematisch. Sobald so eine dogmatische Grundtendenz zu spüren ist, kann man sowas vergessen.

Die Aussage von Espen Kraft ist ja nicht dass man mit den Sachen keine Musik machen kann, sondern eher dass man im Vergleich zu weniger namhaften Herstellern einen zu hohen Preis für die erbrachte Leistung zahlt. Um das mal in einer weniger 🌻igen Sprache zu umschreiben und ich würde ihm in der Beziehung zustimmen, die Nuancen - wenn überhaupt - sind oft eher minimal und falls man die Klangerzeuger als Werkzeug sieht sollte die Optik keinen Einfluss aus das Resultat haben - aber das Auge hört natürlich mit und der Name gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl😈
Ich konnte schon ein paar mal beobachten dass Geräte die sich nicht ganz so gut verkauft haben plötzlich nur noch die 2/3 oder die Hälfte des Preises bei Release gekostet haben, wobei wahrscheinlich auch noch einiges beim Vertrieb hängen bleibt :dunno:
Mein Rat wäre in so einem Fall eher zu überlegen was einem der Klangerzeuger wirklich Wert ist und ob man den überwiegenden Teil der Funktionen nicht bereits mit vorhandener Hard- oder Software erledigen kann.
 
Die Aussage von Espen Kraft ist ja nicht dass man mit den Sachen keine Musik machen kann, sondern eher dass man im Vergleich zu weniger namhaften Herstellern einen zu hohen Preis für die erbrachte Leistung zahlt. Um das mal in einer weniger 🌻igen Sprache zu umschreiben und ich würde ihm in der Beziehung zustimmen, die Nuancen - wenn überhaupt - sind oft eher minimal und falls man die Klangerzeuger als Werkzeug sieht sollte die Optik keinen Einfluss aus das Resultat haben - aber das Auge hört natürlich mit und der Name gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl😈
Ich konnte schon ein paar mal beobachten dass Geräte die sich nicht ganz so gut verkauft haben plötzlich nur noch die 2/3 oder die Hälfte des Preises bei Release gekostet haben, wobei wahrscheinlich auch noch einiges beim Vertrieb hängen bleibt :dunno:
Mein Rat wäre in so einem Fall eher zu überlegen was einem der Klangerzeuger wirklich Wert ist und ob man den überwiegenden Teil der Funktionen nicht bereits mit vorhandener Hard- oder Software erledigen kann.

Du kommst halt von der Musik-Seite, du hast ein Ziel und willst das möglichst optimal erreichen. Ein großer Teil der Synthkäufer kauft Hardware aber aus anderen Gründen. Wie Scenturio schon gesagt hat, es geht eben mehr in Richtung Modeleisenbahn. Man kann sich ja jetzt darüber streiten, ob Herr Kraft gute Musik macht, aber er macht zumindest Musik in Form fertiger Songs, die jetzt harmonisch ordentlich funktionieren. Er klimpert also nicht nur auf den Synth rum und erfreud sich an einzelnen Tönen. Zum reinen Musik machen braucht man mit Sicherheit keinen 10.000 Euro Synth und zum Autofahren braucht man auch keinen Porsche.
 
Sein YT-Kanal ist jetzt die norwegische Antwort auf BILD-Zeitungs Überschriften von Seite 1, nur eben für Musiker. Nur nicht Anklicken hilft!
Dann bekommen das auch andere nicht so oft bei YT vorgeschlagen. Und dann kann er sich demnächst auf seine Musikerkarriere in Norwegen konzentrieren. Egal ob mit oder ohne Gesang.

I am Espen Kraft and I say: please click me! ;-)

Und wer an 7 €/$ Chips sind alles was man für einen Synthesizer braucht glaubt, der glaubt auch, dass Cubase, Logic und alle Softsynths der großen Hersteller Scam sind, denn das Vervielfältigen von Daten per Download kostet ja fast nichts, also müssten die ja alle weniger als 1 €/$ kosten.
 

Zum reinen Musik machen braucht man mit Sicherheit keinen 10.000 Euro Synth und zum Autofahren braucht man auch keinen Porsche.
Stimmt.

Aber manche haben einen seltenen Oldtimer oder Sportwagen, denn sie nur am Sonntag und nur bei trockner Witterung fahren, weil der so teuer ist. Und die haben daran Spaß. Aber die könnten natürlich alternativ auch Sonntags mit dem Linienbus oder Fahrrad die gleiche Strecke fahren.

Ob ich einen Behringer Model D oder einen Minimoog Reissue nutze kann hinterher kaum einer raushören. Aber beim einen habe ich viel Spaß, beim anderen deutlich weniger.

Wenn es nach brauchen geht, dann würden wir alle nur billigste Klamotten anziehen und Autos nur nach Anschaffungs- und Unterhaltskosten auswählen. Machen die allermeisten aber nicht freiwillig so, sondern eigentlich nur dann, wenn es sein muss.
 
Ein großer Teil der Synthkäufer kauft Hardware aber aus anderen Gründen. Wie @Scenturio schon gesagt hat, es geht eben mehr in Richtung Modeleisenbahn.
Bitte belege das doch mal... Alle Synthkäufer, die ich zum Beispiel kenne, nutzen die Hardware und eben auch Software (Plugins und co.) zum Musikmachen...
Sei es nun ein teurer Third Wave oder oder ein Behringer Poly D oder UBXa
Woher kommt deine Aussage? Ein Youtube Video oder ähnlicher Blödsinn...?

Du meinst wirklich; Ein großer Teil der Synthliebhaber sind auch der Modeleisenbahn zugetan... Hmm :)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben