Espen Kraft attackiert Moog und Superbooth

Die Aussage von Espen Kraft ist ja nicht dass man mit den Sachen keine Musik machen kann, sondern eher dass man im Vergleich zu weniger namhaften Herstellern einen zu hohen Preis für die erbrachte Leistung zahlt. Um das mal in einer weniger 🌻igen Sprache zu umschreiben und ich würde ihm in der Beziehung zustimmen, die Nuancen - wenn überhaupt - sind oft eher minimal und falls man die Klangerzeuger als Werkzeug sieht sollte die Optik keinen Einfluss aus das Resultat haben - aber das Auge hört natürlich mit und der Name gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl😈
Ich konnte schon ein paar mal beobachten dass Geräte die sich nicht ganz so gut verkauft haben plötzlich nur noch die 2/3 oder die Hälfte des Preises bei Release gekostet haben, wobei wahrscheinlich auch noch einiges beim Vertrieb hängen bleibt :dunno:
Mein Rat wäre in so einem Fall eher zu überlegen was einem der Klangerzeuger wirklich Wert ist und ob man den überwiegenden Teil der Funktionen nicht bereits mit vorhandener Hard- oder Software erledigen kann.
Nicht dass wir aneinander vorbei schrieben, ich bezog meinen Kommentar auf das Video von Davin Belanger.
 
Mir hat der thread vor allem gebracht, dass ich Hrn. Espen Power keine Clicks schenken muss, da eh' alles detailgetreu beschrieben ist... und Populisten & Polemiker jeglicher Coleur leben nur von Aufmerksamkeit, egal in welcher "Währung" (Clicks bei Herrn Power).
 
Zwei total unterschiedliche Songs und er fragt ob Axel F ein rip off ist :achso: oh Mann!! Da hätt ich Worte.
Es war die Zeit der Melodien und diese beiden sind beide Klasse und Eigen. Auch sonst sind die Songs total unterschiedlich.
Ich vermute er will gezielt provozieren und hat null Ahnung von Electro sowieso.


Wenn du ein paar der Noten vom Axel F Thema weg lässt, könnte das schon hinkommen, die Frage ist was bei Axel F zur "eigentlichen" Melodie gehört und welche Noten zu deren Umspielung gehören. Wenn ich Kopf die Noten spiele und einzelne davon lösche kann ich das halbwegs nachvollziehen, aber der Aufwand wär mir zu groß das jetzt genauer zu analysieren.
 
Ferner möchte ich nicht wissen wie viele Ähnlichkeiten es bei Melodien gibt wenn man diesen Vergleich ausweitet. Eine Melodie ist ja auch mehr als die benutzen Tonhöhen. Die Notenlänge und Rhythmik sind ja mindestens genauso wichtig und ich vermute mal dass es viele Melodien gibt die durch ein zwei Abwandlungen in eine andere bekannte Melodie umgewandelt werden können.
 
Beim Nachfolger bzw. der Titelmusik zu Fletch hat Harold Faltermeyer ja auch irgendwo die Axel F Melodie umspielt, mit deutlich weniger Erfolg ;-)

Fletch Theme
 
Richtig von Größe zeugt es, wenn man versucht, eine Person zu diskreditieren oder zumindest nach ein paar Dingen zu suchen, die man in abwertender Weise benutzen kann, weil einem die Aussagen dieser Person nicht passen. Ist ja klar, dass seine Aussagen zum Synthiemarkt Quatsch sind, weil er ja eine schlechte Stimme hat und seine Musik auch nicht taugt. Was hat das mit dem zur Debatte stehenden Video zu tun ?
 
@Cosmo Profit

Also ich erlaube mir einfach mal den Espen Kraft zu kritisieren und seine Musik zu bewerten im Kontext zu seinen größenwahnsinnigen "I am Espen Kraft and you are not"
Und ich denke; Man darf heute hoffentlich auch noch Musik nicht gut finden...

Und ich warte immer noch auf die neuen schönen Tracks, die er mit dem 7 Euro Analog Chip gemacht hat... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um den Kontext und und darum, dass hier schon seit einigen Beiträgen offenbar kindliche Freude dabei empfunden wird, den Herrn Kraft zu schmähen.
Und es hat den Anschein, dass dies die eigene Position untermauern soll, es ging ja ursprünglich um ein bestimmtes Video.
Und ich denke man darf heute hoffentlich auch noch Musik nicht gut finden... Das hoffe ich zumindest...
Ich schrieb ja nichts davon, was man darf oder nicht, nur wie das im konkreten Fall für mich rüberkommt, eben als nicht von Größe zeugend.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben