Dark Walter
||||||||||
Hat von euch schon jemand Erfahrungen
mit analoger Summierung gemacht?
mit analoger Summierung gemacht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dark Walter schrieb:Selbstmord ist kein Auxweg
ich stürze mich auf Dichdstroy schrieb:[...]
Ich finde analoges Mischen viel interessanter, im allgemeinen faszinieren mich analoge Abläufe, analog ist immer unendlich. Digital nur eine Rechnung die zu 99,9% an das Analoge ranrechnet. (Integralrechnung)
Zerfleicht mich falls ich jetzt total daneben liegeDer Kaffee ist noch nicht durch.
Dark Walter schrieb:Selbstmord ist kein Auxweg![]()
Die technischen Klangunterschiede zwischen Wandlern spielen im Klein/Home/Projektstudio keine Rolle.living sounds schrieb:die über sehr gute Wandler
linneda schrieb:Ich hab da schon einen klanglichen Unterschied gehört
starcorp schrieb:dabei liegt auf jedem stereo bus ein ander anlger kompressor
Noiseprofessor schrieb:Genau das war gemeint. Auf diese Weise wird es auch sinnvoll.
Waren die Pegel messtechnisch alle genau gleich? (Dazu muß man jeden Kanal einzeln mit einem präzisons RMS-Meter abgleichen)
Wurde der Test doppelt blind durchgeführt?
War das Ergebnis statistisch signifikant?
intercorni schrieb:Wo soll dennd er Unterschied zwischen einem handeingestellten' Analogpoti und einem "richtigen" Fader sein? Sind doch beides Potis, die jedoch nur den Pegel beeinflussen, nicht aber den Klang.
living sounds schrieb:... wo das Motu bei -12 liegt...
living sounds schrieb:Aber wenn Du mal die Sachen abmischen müßtest, die mit schlechten Wandlern aufgenommen wurden, und das Ergebnis und den Arbeitsaufwand mit hochwertigen vergleichst, würdest Du viel sehr deutlich merken, was diese Unterschiede in der PRAXIS bedeuten.