
deeptune
|||||
Hallo zusammen,
der Tag wird kommen und ich trenne mich von meiner reinen ATARI-Midi Sequenziererei - ein Audio fähiger PC muß ran (bzw. ist fast schon gekauft). Nun soll dieser auch professionell erklingen - da ich mit der Suchfunktion hier im Forum irgendwie auf Kriegsfuß stehe, hier die Frage:
externes Audio Interface mit Midi-Schnittstelle:
- welcher Hersteller bzw. welches Modell bietet für ~ 300 EU das annähernd beste Preis/Leistungsverhältnis? Was empfehlen hier die Freaks? USB o. Firewire und warum? (extern übrigens, weil flexibler und schnell auch mal an einen anderen Rechner angestöpselt)
Eckdaten Hardware
3,4GHZ PC / 800fsb / 2GB RAM /40+200GB HDD
Software:
WINXP
warscheinlich wirds eines der neueren Cubase + Plugins (ggf. auch Softwaresynths - zu 90% aber Hardware-Knopfkisten)
Studioumgebung und Anwendung:
- 24Kanal / 4 Sub Mischpult (zZt. leider nur Behringer MX)
- 4-5 HardwareSynths + Sampler
- 1-2 Grooveboxen / Drumcomputer
- 1x Mikrophon
- 1x externer Compressor / 2x externer FX
- Motu 8xMidi-In / 8xMidi-Out Midi Bahnhof
Ich möchte zu 90% die Hardware über Midi mit dem PC/Cubase ansteuern und entsprechend die Audiospuren dann stück für Stück recorden. Ggf. auch etwas Softsynths einsetzen.
Danach dann die Audiospuren nachbearbeiten (FX), routen, Mixdown und
zu guter letzt Stereo Mastern.
Da ich weiterhin aber auch mit dem Hardwaremischpult die Annehmlichkeiten des "haptischen" Routings usw. nutzen möchte, müßte das Audiointerface entsprechend auch mindestens 4x mono In, +4x Mono Out haben - besser mehr. Digitalschnittstelle ist ersteinmal nicht so wichtig - Hautpsache gute bis sehr gute Wandlerqualitäten sind vorhanden.
?
T.
der Tag wird kommen und ich trenne mich von meiner reinen ATARI-Midi Sequenziererei - ein Audio fähiger PC muß ran (bzw. ist fast schon gekauft). Nun soll dieser auch professionell erklingen - da ich mit der Suchfunktion hier im Forum irgendwie auf Kriegsfuß stehe, hier die Frage:
externes Audio Interface mit Midi-Schnittstelle:
- welcher Hersteller bzw. welches Modell bietet für ~ 300 EU das annähernd beste Preis/Leistungsverhältnis? Was empfehlen hier die Freaks? USB o. Firewire und warum? (extern übrigens, weil flexibler und schnell auch mal an einen anderen Rechner angestöpselt)
Eckdaten Hardware
3,4GHZ PC / 800fsb / 2GB RAM /40+200GB HDD
Software:
WINXP
warscheinlich wirds eines der neueren Cubase + Plugins (ggf. auch Softwaresynths - zu 90% aber Hardware-Knopfkisten)
Studioumgebung und Anwendung:
- 24Kanal / 4 Sub Mischpult (zZt. leider nur Behringer MX)
- 4-5 HardwareSynths + Sampler
- 1-2 Grooveboxen / Drumcomputer
- 1x Mikrophon
- 1x externer Compressor / 2x externer FX
- Motu 8xMidi-In / 8xMidi-Out Midi Bahnhof
Ich möchte zu 90% die Hardware über Midi mit dem PC/Cubase ansteuern und entsprechend die Audiospuren dann stück für Stück recorden. Ggf. auch etwas Softsynths einsetzen.
Danach dann die Audiospuren nachbearbeiten (FX), routen, Mixdown und
zu guter letzt Stereo Mastern.
Da ich weiterhin aber auch mit dem Hardwaremischpult die Annehmlichkeiten des "haptischen" Routings usw. nutzen möchte, müßte das Audiointerface entsprechend auch mindestens 4x mono In, +4x Mono Out haben - besser mehr. Digitalschnittstelle ist ersteinmal nicht so wichtig - Hautpsache gute bis sehr gute Wandlerqualitäten sind vorhanden.
?
T.