Federhall modi.

mindsurfer23-tunes
mindsurfer23-tunes
Moderator
Ein kumpel hat mir am Freitag ein interessantes Video von einem modifiziertem Federhall gezeigt, leider finde ich es nicht.

Es zeigt einen Federhall wo im Tank 2 Glasmurmeln drinnen sind und diese wie bei einem Flipper mechanisch angestupst werden. Dieser Motor scheint mit dem Sequenzer verbunden zu sein.

Kennt das wer bzw kann mehr darüber berichten?
 
mindsurfer23-tunes
mindsurfer23-tunes
Moderator
genau :)
gibt es da was zu also anleitung für die mechanik dazu..
 
mindsurfer23-tunes
mindsurfer23-tunes
Moderator
ok muss mich da mal durchackern, sieht interessant aus. aber dürfte das nicht eher das sequenzermodul sein wo mittels steuersignal der motor (also das kabel mit dem motor) aktiviert wird?
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Das ist keine Motor sondern ein Solenoid(-Motor). Eine kleine Kiste, die bei einem Impuls den Metallstab heraushaut (oder einzieht), es gibt (meines Wissens) beide Varianten. Den Impuls bekommt das Ding vom Fieldkit (links oben: DC Interface) und natürlich kann das von einem Triggerseq. angesteuert werden.
 
mindsurfer23-tunes
mindsurfer23-tunes
Moderator
also ne möglichkeit über trigger den solenoid (welcher ja eh ne kleine klinke besitzt so weit ich das sehe) anzutreiben
 
laux
laux
_laux
So ein Solenoid (zu deutsch auch Hubmagnet) wird meist mit 24V DC betrieben. Im Video ist ein Zugmagnet zu sehen, der bei Trigger on angezogen wird und bei Trigger off drückt die Feder den Anker wieder zurück.
Einfach so an den Sequencer (whatever) anschließen geht also nicht, weil da zu wenig Saft rauskommt. Außerdem induziert der Magnet beim Aussschalten Spannung zurück.
 
mindsurfer23-tunes
mindsurfer23-tunes
Moderator
hmm könnte man ja auch pneumatisch mit nem laborsylinder zu lösen sein:denk:
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
So ein Solenoid (zu deutsch auch Hubmagnet) wird meist mit 24V DC betrieben. Im Video ist ein Zugmagnet zu sehen, der bei Trigger on angezogen wird und bei Trigger off drückt die Feder den Anker wieder zurück.
Einfach so an den Sequencer (whatever) anschließen geht also nicht, weil da zu wenig Saft rauskommt. Außerdem induziert der Magnet beim Aussschalten Spannung zurück.
Im Koma Fieldkit Expansion Pack ist ein Solenoid dabei, ich habe welche von eBay ohne Probleme daran betreiben können. Dafür ist das Fieldkit ja da. Am lästigsten war dabei, dass ich auch nur solche hatte, die den "Stössel" hereinziehen, der eigentliche Schlag, also wenn er wieder herauskommt, kommt dann immer etwas zu spät...
 

Similar threads

Moogulator
Antworten
0
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
W
Antworten
6
Aufrufe
4K
Rupertt
Rupertt
 


Neueste Beiträge

News

Oben