
Horn
*****
Liebe Leute,
ich habe seit einiger Zeit ein MOTU 828ES Thunderbolt Audio Interface, das mein zentrales Interface am Mac Pro ist. Dazu habe ich mir ebenfalls schon vor einiger Zeit einen Focusrite ISA One Mic- und Gitarren-Preamp gekauft. Ich war mir unsicher, wieviel so ein externer Preamp bringen würde, habe aber nach meinen Tests das Gefühl, dass er schon irgendwie anders klingt als die eingebauten Preamps. Vor allem Gitarre über DI und dann wieder raus und dann zusätzlich noch mit dem Amp abgenommen bringt schon etwas, aber auch Mikrofon-Aufnahmen klingen für mich subjektiv etwas "klarer und aufgeräumter" über den ISA One.
Nun frage ich mich, ob die Investition in die zusätzliche AD-Wandlerkarte Sinn machen würde, die mit 300,- Euro ja nun sehr teuer ist. Es gibt da im Handel die traditionelle AD-Erweiterung:
www.thomann.de
Und dann gibt es offensichtlich etwas Neues von Focusrite, das für DANTE-Netzwerke ausgelegt scheint, was mir aber mit dem MOTU nichts bringt, oder? Außerdem kann man die Karte anscheinend noch nirgendwo kaufen:
pro.focusrite.com
Dann ist mein Problem immer: Wie schließe ich das Ganze ohne Hassle an? Nur mit einem optischen ADAT-Kabel raus bedeutet nach meiner Erfahrung immer, dass die Clock nur funktioniert, wenn sie vom Preamp ausgeht, d. h. ISA One auf interne Clock, MOTU 828ES folgt der externen Clock vom ISA. Das will ich aber nicht, da ISA nicht immer in Verwendung ist, das MOTU aber schon. Reicht dann ein Word-Clock Kabel vom MOTU 828ES zum ISA One und alles ist gut, oder geht das auch nicht so einfach?
ich habe seit einiger Zeit ein MOTU 828ES Thunderbolt Audio Interface, das mein zentrales Interface am Mac Pro ist. Dazu habe ich mir ebenfalls schon vor einiger Zeit einen Focusrite ISA One Mic- und Gitarren-Preamp gekauft. Ich war mir unsicher, wieviel so ein externer Preamp bringen würde, habe aber nach meinen Tests das Gefühl, dass er schon irgendwie anders klingt als die eingebauten Preamps. Vor allem Gitarre über DI und dann wieder raus und dann zusätzlich noch mit dem Amp abgenommen bringt schon etwas, aber auch Mikrofon-Aufnahmen klingen für mich subjektiv etwas "klarer und aufgeräumter" über den ISA One.
Nun frage ich mich, ob die Investition in die zusätzliche AD-Wandlerkarte Sinn machen würde, die mit 300,- Euro ja nun sehr teuer ist. Es gibt da im Handel die traditionelle AD-Erweiterung:

Focusrite AD 430 MKII
Focusrite AD 430 MKII / ISA One A/D, Digital Output Board für ISA 430 MK II und ISA One, 24bit/192 khz, zwei analoge Eingänge über ein ISA430MkII für 2-Kanal/Stereo A/D-Konvertierung; Ausgänge: AES/EBU u. S/PDIF (9-Pin), ADAT(bis 96 kHz) u. S/PDIF...
Und dann gibt es offensichtlich etwas Neues von Focusrite, das für DANTE-Netzwerke ausgelegt scheint, was mir aber mit dem MOTU nichts bringt, oder? Außerdem kann man die Karte anscheinend noch nirgendwo kaufen:
ISA ADN2 - Two channel A-D Card
Add Dante, AES3, ADAT and S/PDIF connectivity to your Focusrite ISA One mic preamp. Up to 24-bit/192kHz sample rate.
Dann ist mein Problem immer: Wie schließe ich das Ganze ohne Hassle an? Nur mit einem optischen ADAT-Kabel raus bedeutet nach meiner Erfahrung immer, dass die Clock nur funktioniert, wenn sie vom Preamp ausgeht, d. h. ISA One auf interne Clock, MOTU 828ES folgt der externen Clock vom ISA. Das will ich aber nicht, da ISA nicht immer in Verwendung ist, das MOTU aber schon. Reicht dann ein Word-Clock Kabel vom MOTU 828ES zum ISA One und alles ist gut, oder geht das auch nicht so einfach?
Zuletzt bearbeitet: