Minimoog Model D Rückkehr 2022

Wenn ich das selbstoszillierende Filter spiele, ist das Tracking nicht sauber.
Nach einer Oktave wird es schon krumm.
Ist das bei euch auch so?
Ich glaube es war auch bei mir so ähnlich, ich habe mich aber vom Model D letztlich für immer verabschiedet, stecke 5000 € in unmusikalische Sachen;-)
Mein Polybrute 12er Filter reicht mir, selbst mit dem Montage 8 X und dem Nord Stage 4 kriege ich klanglich die Richtung bedient. Irgendwann ist Schluß und mein Konto hat sich über die Reserve gefreut.

Ich habe einfach gemerkt, dass ich die Handräder obiger Keyboards viel moogiger bedienen kann, als das Model D.Und hatte keine Lust mich auf die Technik der Räder umzustellen!
 
Wenn ich das selbstoszillierende Filter spiele, ist das Tracking nicht sauber.
Nach einer Oktave wird es schon krumm.
Ist das bei euch auch so?
Also ich weiß nur noch wie unstabil mein ehemaliger Minimoog Reissue war. Ich hab das ge.....
wenn ich mir das Tonverhältniss von zwo,drei osc zueinander optimal eingestellt hatte zum ordentlich "mannen", also nicht "jammen" sondern "mannen" ,
und sich dann -obwohl ich das Teil extra vorher warmlaufen lassen hatte- der Sound nach ner Minute wieder verstellt hatte
und ich ihn wieder einstellen mußte.
Das hatte sich dann erledigt als mein Kumpel mit seinem Model D von B vorbeikam und mir den
zum testen dagelassen hatte. Das war dann der Todesstoß für meinen "echten" Minimoog und ich bin bis heute mit dem D von B glücklich
obwohl ich natürlich das Gesamtpaket mit Tastatur vermisse wegen den Wheels, aber ich fand die stabile Tastatur ehrlich gesagt gar
nicht so cool wie die Klapperkeys von meinem Rogue. Ne ehrlich(!) ich liebe diese klapprigen Tastaturen. Ich kann da besser die Finger
zappeln lassen und richtig cool"abmannen(*tm)", also wie Manfred Mann ,zwar nicht so gut aber in die Richtung halt ;-)

Da ,horschte ma de Manni bei 2:55 Das warn Zeide ,da wär ich gern mal uffm Konzi gewese :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben